Anmeldung nach WLAN-Anmeldung
Hallo,
gestern habe ich meine neu KEBA-Wallbox P30-x für mein E-Auto ins WLAN Netz genommen (habe leider keine LAN-Kabel in der Garage). Das Gerät hat die IP 192.168.2.13 (erst 121 über DHCP und dann immer die gleiche IP über Fritzbox zugewiesen, was laut Wallbox-Handbuch auch so zu machen ist). Seit dem habe ich auf meinem Tablet das Problem, dass dieser nach WLAN-Anmeldung immer auf die web-Seite der Wallbox geht und sich dort für die Internet-Anmedlung anmelden will (wie in wielen Hotels oder an Hotspots). So ein Quatsch! Was macht diese Wallbox da? Wenn ich ihr die Sicherung ziehe klappt alles im Netz. Kann mir da jemand helfen?
Zur Info: In der Wallbox kann man auch einen Hotspot aufbauen, der dann ein Wallbox-Verbund bilden kann. Aber das ist alles deaktiviert.
Gruß
Sylvio
gestern habe ich meine neu KEBA-Wallbox P30-x für mein E-Auto ins WLAN Netz genommen (habe leider keine LAN-Kabel in der Garage). Das Gerät hat die IP 192.168.2.13 (erst 121 über DHCP und dann immer die gleiche IP über Fritzbox zugewiesen, was laut Wallbox-Handbuch auch so zu machen ist). Seit dem habe ich auf meinem Tablet das Problem, dass dieser nach WLAN-Anmeldung immer auf die web-Seite der Wallbox geht und sich dort für die Internet-Anmedlung anmelden will (wie in wielen Hotels oder an Hotspots). So ein Quatsch! Was macht diese Wallbox da? Wenn ich ihr die Sicherung ziehe klappt alles im Netz. Kann mir da jemand helfen?
Zur Info: In der Wallbox kann man auch einen Hotspot aufbauen, der dann ein Wallbox-Verbund bilden kann. Aber das ist alles deaktiviert.
Gruß
Sylvio
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 451030
Url: https://administrator.de/forum/anmeldung-nach-wlan-anmeldung-451030.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 17:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Das wozu der Hersteller die vorgesehen hat sofern du die dafür auch Konfiguriert hast. Schau ins Handbuch und bilde das ab.
PS: Deine Wall-Box scheint (in deiner Garage) keine Funktion wahrzunehmen, siehst du auch wenn du die Sicherung dafür ziehst.
Deine Wall-Box scheint ja von der Fritte eine IP zu bekommen, aber dein Tablett scheint sich nicht mit der Wall-Box zu Verbinden. Ein Client (Smartphone, Tablett, Laptop, Notebook usw. Vwerbinden sich nicht zwingend mit den Accesspoint den wir Menschen meinen, sondern mit den Accesspoint der ihr Programm vorsieht, und die Empfangsstärke des WLAN Signals ist nunmal nicht das einzige Argument das ein WLAN Client sieht. Evtl. spielen auch so sachen wie MAC Filter eine rolle, sofern eingerichtet. Je nach OS deines Tabletts sollte es evtl. möglich sein zu sehen mit welchem AP sich dein Tablett verbindet. WLAN ist halt Funk, man kann es nicht Riechen, man kann es nicht Schmecken, man kann es nicht anfassen, man kann es nicht hören.
Gruß,
Peter
Das wozu der Hersteller die vorgesehen hat sofern du die dafür auch Konfiguriert hast. Schau ins Handbuch und bilde das ab.
Wenn ich ihr die Sicherung ziehe klappt alles im Netz. Kann mir da jemand helfen?
Bedeutet du brauchst das Teil in deiner Garage nicht.Zur Info: In der Wallbox kann man auch einen Hotspot aufbauen, der dann ein Wallbox-Verbund bilden kann. Aber das ist alles deaktiviert.
Dann lasse es deaktiviert wenn alles funktioniert wenn die Sicherung für Wall-Box gezogen ist.PS: Deine Wall-Box scheint (in deiner Garage) keine Funktion wahrzunehmen, siehst du auch wenn du die Sicherung dafür ziehst.
Deine Wall-Box scheint ja von der Fritte eine IP zu bekommen, aber dein Tablett scheint sich nicht mit der Wall-Box zu Verbinden. Ein Client (Smartphone, Tablett, Laptop, Notebook usw. Vwerbinden sich nicht zwingend mit den Accesspoint den wir Menschen meinen, sondern mit den Accesspoint der ihr Programm vorsieht, und die Empfangsstärke des WLAN Signals ist nunmal nicht das einzige Argument das ein WLAN Client sieht. Evtl. spielen auch so sachen wie MAC Filter eine rolle, sofern eingerichtet. Je nach OS deines Tabletts sollte es evtl. möglich sein zu sehen mit welchem AP sich dein Tablett verbindet. WLAN ist halt Funk, man kann es nicht Riechen, man kann es nicht Schmecken, man kann es nicht anfassen, man kann es nicht hören.
Gruß,
Peter

Hallo,
denkbar ist, dass das Teil einen zusätzlichen DHCP-Server aufmacht.
Die Fritz!Box verteilt normalerweise 192.168.178.0/24. Hast Du da gebastelt oder bist Du u.U. im falschen Netz (nämlich dem Default-Netz von der KEBA-Box)?
Gruß,
Jörg
P.S.: Eine kurze Recherche hat ergeben, dass die Dinger normalerweise von Fachkräften (Elektriker) aufgebaut werden? Zumal da nicht gerade geringe Ströme fließen. Bist Du sicher, dass Du die paar hundert Euro sparen willst?
denkbar ist, dass das Teil einen zusätzlichen DHCP-Server aufmacht.
Die Fritz!Box verteilt normalerweise 192.168.178.0/24. Hast Du da gebastelt oder bist Du u.U. im falschen Netz (nämlich dem Default-Netz von der KEBA-Box)?
Gruß,
Jörg
P.S.: Eine kurze Recherche hat ergeben, dass die Dinger normalerweise von Fachkräften (Elektriker) aufgebaut werden? Zumal da nicht gerade geringe Ströme fließen. Bist Du sicher, dass Du die paar hundert Euro sparen willst?
Hallo,
@@melodoi
Hast du selbst Netzwerkkentnisse oder jemanden der dir damit helfen kann? Und wie gesagt, wenn das Teilchen keinen Strom hat und dein Tablett rennt dann trotzdem noch... Und was spricht dagegen ein Glasfaser zur Garage zu legen wenn das Teilchen wirklich über dein Heimrouter ins Internet kann und dir dein Tablett Versorgen soll?...
Gruß,
Peter
Zitat von @117471:
denkbar ist, dass das Teil einen zusätzlichen DHCP-Server aufmacht.
Müsste in der Dokumentation stehen.denkbar ist, dass das Teil einen zusätzlichen DHCP-Server aufmacht.
P.S.: Eine kurze Recherche hat ergeben, dass die Dinger normalerweise von Fachkräften (Elektriker) aufgebaut werden?
Und von einen Netzwerker der dann das ding per WLAN ....Bist Du sicher, dass Du die paar hundert Euro sparen willst?
Schau mal auf seiner WebSeite unter Ansprechpartner...@@melodoi
Hast du selbst Netzwerkkentnisse oder jemanden der dir damit helfen kann? Und wie gesagt, wenn das Teilchen keinen Strom hat und dein Tablett rennt dann trotzdem noch... Und was spricht dagegen ein Glasfaser zur Garage zu legen wenn das Teilchen wirklich über dein Heimrouter ins Internet kann und dir dein Tablett Versorgen soll?...
Gruß,
Peter
Hallo,
Was soll neben den Bettarieladen diese Wall-Box noch tun bzw. können? Als AccessPoint mit einer FritzBox agaieren? Oder einen eigenständigen AccessPoint darstellen, oder nur das Internet für die Wall-Box bereitstellen damit diese nach Hause Telefonieren, updates sich holen, per App Bedient werden usw.?
Wenn du dir selbst es zutraust, was ist denn die IP der Fritte (Das ist dann auch dein Gateway), welcher Bereich ist als DHCP bereich eingetragen, welches sind die bereits vergebenen IPs und MAC Adressen (aus der Fritte auszulesen). Welche MAC hat die Wall-Box und zwar die vom WLAN. Oder hast du jemand durch dein Berufliches Umfeld der sich mit Netzwerke und auch WLAN gut auskennt und bereit ist dir vor Ort zu helfen denn mit Fernwartung können wir dir bis zu deiner Fritte helfen, aber bei der Wall-Box erstmal nicht.


Nur Bedenke, um dir helfen zu können fehlt noch eine Menge an Informationen. Vor Ort ist es sicherlich sehr schnell gemacht um es erstmal ans laufen zu bekommen.
Gruß,
Peter
Zitat von @melodoi:
Ich habe nun raus bekommen, dass der Hersteller der Wallbox eine feste IP verpasst hat, die ausgerechnet mein Router hat.
Also die 192.168.2.121,so hast du es einleitend selbst gesagt? Und das die Wall-Box auch mal die 192.168.2.13 hatte. Dein Router bzw. Gateway ist aber nur eine IP bei dir. Da die Fritte auch den DHCP Server bereitstellt solltest du mal schauen ob die Wall-Box eine IP vom DHCP bekommt oder nicht. Das ein heutiges aktuelles Gerät noch nichts von APIPA gehört haben soll. Kopfschüttel. Und das die Wall-Box ausgerechnet die IP deiner Fritte (Gateway) hat wo du noch nicht einmal die IP von den Standardeinstellungen hast, das ist eher noch verwunderlicher und zeigt das etwas Grundlegend falsch ist oder du verwechselst einfach nur ein paar begrifflichkeiten.Da hier kaum einer diese Wall-Box hat, wäre es hilfreich wenn du evtl. Bildschirmfotos deiner Einstellungesseiten hier für uns rein stellst, dann können wir dir vermutlich helfen.Ich habe nun raus bekommen, dass der Hersteller der Wallbox eine feste IP verpasst hat, die ausgerechnet mein Router hat.
Was soll neben den Bettarieladen diese Wall-Box noch tun bzw. können? Als AccessPoint mit einer FritzBox agaieren? Oder einen eigenständigen AccessPoint darstellen, oder nur das Internet für die Wall-Box bereitstellen damit diese nach Hause Telefonieren, updates sich holen, per App Bedient werden usw.?
Diese Adresse ist nicht änder- oder abschaltbar. Der Hersteller sucht nun nach einer Lösung.
Haarsträubende Aussagen vom Hersteller. Wie umfangreich ist denn die Dokumentation des eingabauten AccessPoint bzw. Netzwerk bzw. deren Konfigurationen? Das der Hersteller eine IP als Dedfault erstmal drin hat ist ja OK, aber das dieses IP nicht Manuell oider per DHCP änderbar sein soll, tz tz tz.Wenn du dir selbst es zutraust, was ist denn die IP der Fritte (Das ist dann auch dein Gateway), welcher Bereich ist als DHCP bereich eingetragen, welches sind die bereits vergebenen IPs und MAC Adressen (aus der Fritte auszulesen). Welche MAC hat die Wall-Box und zwar die vom WLAN. Oder hast du jemand durch dein Berufliches Umfeld der sich mit Netzwerke und auch WLAN gut auskennt und bereit ist dir vor Ort zu helfen denn mit Fernwartung können wir dir bis zu deiner Fritte helfen, aber bei der Wall-Box erstmal nicht.
Die Wallbox wurde vom Fachmann installiert. Aber bitte, das sind Elektriker, von dem kann man nicht erwarten, dass er so einen Fehler erkennen kann. Der Hersteller schon
Hat der Hersteller seine Mitarbeiter noch nicht auf Netzwerke (und deren Technik) geschult das er sagt wir können es ans Stromnetz bringen, aber wie das Netzwerk (LAN und /oder WLAN) dort Funktioniert - wissen wir nichts von Ja, wenn alle Strenge reißen, schalte ich das WLAN der Wallbox ab und ziehe ein Kabel in die Garage.
Dann kann man nur Beten und Hoffen das die LAN IP nicht auch dein Netz Lahmlegen tut Nur Bedenke, um dir helfen zu können fehlt noch eine Menge an Informationen. Vor Ort ist es sicherlich sehr schnell gemacht um es erstmal ans laufen zu bekommen.
Gruß,
Peter

Hallo,
ich frage mich gerade, ob die WLAN-Schnittstelle von der Box überhaupt dazu da ist, die Box mit einer bestehenden Infrastruktur zu verbinden.
Kann es eventuell sein, dass die Box „nur“ ein separates und exklusives WLAN für Ad-Hoc Verbindungen anbietet?
Was sagt denn die Bedienungsanleitung dazu?
Gruß,
Jörg
ich frage mich gerade, ob die WLAN-Schnittstelle von der Box überhaupt dazu da ist, die Box mit einer bestehenden Infrastruktur zu verbinden.
Kann es eventuell sein, dass die Box „nur“ ein separates und exklusives WLAN für Ad-Hoc Verbindungen anbietet?
Was sagt denn die Bedienungsanleitung dazu?
Gruß,
Jörg