Sound regelmäßig abspielen
Hallo,
Energie sparen bis zur Unfunktionalität. So heißt das Motto bei Teufel. Sorry, aber das musste mal raus, denn es ist wirklich schlimm:
Die Soundbar A20 von Teufel hat eine Energiesparfunktion, die sie nach 20min ohne Soundereignis abschalten lässt. Erstmal nicht dumm. Diese Soundbar hat aber auch einen USB Eingang, der eine externe Soundkarte darstellt. Super Sache dachte ich, dann ist sie genau das Richtige für meinen PC! An diesem PC höre ich nicht ständig Musik, habe aber öfters mal IP-Telefonate, wo Skype oder mein IP-Telefon klingelt. Nach 20min höre ich das Klingeln nicht mehr, weil die Soundbar abschaltet.
Dazu habe ich Teufel angeschrieben. Nach 14 Tage kam die Antwort, dass der Gesetzgeber die Abschaltung verlangt, es nicht konfigurierbar sei und ich damit leben müsste. Ich soll sie doch alle 20min wieder einschalten oder Musik ständig hören oder regelmäßig eine Sound abspielen. Hm, den letzte Vorschlag möchte ich nun aufgreifen und hier fragen: Wie könnte man das lösen? Einen kleinen nicht störenden Sound werde ich schon finden (z.B. den Teufel-Jingle
). Wie könnte man den aber unter Windows 10 zeitgesteuert alle 19min abspielen lassen?
Wenn du eine ganz andere Idee hast wie: "Ich kaufe deine Soundbar" oder "setzt eine Lötbrücke auf der Platine dort und dort", nehme ich auch gerne mit
.
Gruß
Sylvio
Energie sparen bis zur Unfunktionalität. So heißt das Motto bei Teufel. Sorry, aber das musste mal raus, denn es ist wirklich schlimm:
Die Soundbar A20 von Teufel hat eine Energiesparfunktion, die sie nach 20min ohne Soundereignis abschalten lässt. Erstmal nicht dumm. Diese Soundbar hat aber auch einen USB Eingang, der eine externe Soundkarte darstellt. Super Sache dachte ich, dann ist sie genau das Richtige für meinen PC! An diesem PC höre ich nicht ständig Musik, habe aber öfters mal IP-Telefonate, wo Skype oder mein IP-Telefon klingelt. Nach 20min höre ich das Klingeln nicht mehr, weil die Soundbar abschaltet.
Dazu habe ich Teufel angeschrieben. Nach 14 Tage kam die Antwort, dass der Gesetzgeber die Abschaltung verlangt, es nicht konfigurierbar sei und ich damit leben müsste. Ich soll sie doch alle 20min wieder einschalten oder Musik ständig hören oder regelmäßig eine Sound abspielen. Hm, den letzte Vorschlag möchte ich nun aufgreifen und hier fragen: Wie könnte man das lösen? Einen kleinen nicht störenden Sound werde ich schon finden (z.B. den Teufel-Jingle
Wenn du eine ganz andere Idee hast wie: "Ich kaufe deine Soundbar" oder "setzt eine Lötbrücke auf der Platine dort und dort", nehme ich auch gerne mit
Gruß
Sylvio
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 478921
Url: https://administrator.de/forum/sound-regelmaessig-abspielen-478921.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 04:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
du kannst dir mit Audacity z.B. eine komplett leere Audiospur, welche meinetwegen 19 Minuten lang ist aufnehmen, und ganz am Ende ein Geräusch einfügen, welches du gerne hörst oder so, jedoch nur für 1 Sekunde zu hören ist (oder für 1ms, wenn das bereits für das überlisten des Standbys ausreicht, sodass du das Geräusch gar nicht wahrnimmst.. Dann kannst du diese Datei an einem Speicherort deiner Wahl ablegen, und ein kleines Batch-Skript schreiben, welches in einer Schleife diese Datei dauerhaft mit z.B. dem Windows Media Player automatisiert abspielt.
Grüße
du kannst dir mit Audacity z.B. eine komplett leere Audiospur, welche meinetwegen 19 Minuten lang ist aufnehmen, und ganz am Ende ein Geräusch einfügen, welches du gerne hörst oder so, jedoch nur für 1 Sekunde zu hören ist (oder für 1ms, wenn das bereits für das überlisten des Standbys ausreicht, sodass du das Geräusch gar nicht wahrnimmst.. Dann kannst du diese Datei an einem Speicherort deiner Wahl ablegen, und ein kleines Batch-Skript schreiben, welches in einer Schleife diese Datei dauerhaft mit z.B. dem Windows Media Player automatisiert abspielt.
Grüße
Hallo,
ich habe es noch nicht getestet, ob es funktioniert aber ungefähr so:
Der Parameter mit der Musikdatei angepasst werden auf den Speicherort, wo sich die Datei mit Dateiendung befindet. Jedoch weiß ich nicht, ob der Medienplayer so direkt eine Datei starten kann. Vielleicht weiß das einer, oder kann es ausprobieren, ich hab gerade nur ein System ohne MedienPlayer zur Hand.
Grüße
ich habe es noch nicht getestet, ob es funktioniert aber ungefähr so:
@echo off
:Dateiabspielen
"C:\Program Files\Windows Media Player\wmplayer.exe" "C:\Users\%username%\Musik\Musikdatei.wav"
goto Dateiabspielen
Der Parameter mit der Musikdatei angepasst werden auf den Speicherort, wo sich die Datei mit Dateiendung befindet. Jedoch weiß ich nicht, ob der Medienplayer so direkt eine Datei starten kann. Vielleicht weiß das einer, oder kann es ausprobieren, ich hab gerade nur ein System ohne MedienPlayer zur Hand.
Grüße
Hi
Ja Strom "Sparen" ist nicht immer/Überall Sinnvoll.
Jedoch wenn du Löten kannst oder ein Hackerspace in der Nähe hast kannst du dir auch eine Schaltung machen die dann wenn das Audiosignal (Ton) da ist die Anlage Einschaltet.
Es gibt ja solche LED Equalizer/VU-Meter womit du das Audiosignal erkennen kannst für die Automatische Einschaltung.
Evtl wäre es auch möglich diese Automatische Abschaltung zu Deaktivieren aber da müsste der Schaltplan vorhanden sein bzw jemand sich die Anlage ansehen.
Arbeiten an Netzspannung sind Gefährlich und als Laie lässt man dies eine Fachkraft machen.
Ja Strom "Sparen" ist nicht immer/Überall Sinnvoll.
Jedoch wenn du Löten kannst oder ein Hackerspace in der Nähe hast kannst du dir auch eine Schaltung machen die dann wenn das Audiosignal (Ton) da ist die Anlage Einschaltet.
Es gibt ja solche LED Equalizer/VU-Meter womit du das Audiosignal erkennen kannst für die Automatische Einschaltung.
Evtl wäre es auch möglich diese Automatische Abschaltung zu Deaktivieren aber da müsste der Schaltplan vorhanden sein bzw jemand sich die Anlage ansehen.
Arbeiten an Netzspannung sind Gefährlich und als Laie lässt man dies eine Fachkraft machen.
Richtig, dem stimme ich zu.
Ansonsten einfach eine geplante Task machen, die alle 10 Minuten ein ping sendet.
Ob das hilft, ist die andere Frage. Möglicherweise reagiert die Soundbar, da sie an USB angeschlossen ist, nicht auf den Ping.
Ich finde die Lösung mit einem Soundfile besser.
@melodoi:
Es muss keine 19 minütiges Soundfile sein. Es reichen schon ein paar Sekunden. Dazu richtest Du eine Scheduled Task (Geplante Aufgabe) ein, welche alle 10 oder 15 Minuten dieses Soundfile abspielt. Somit wird die Soundbar regelmäßig aufgeweckt.
lks
Gruss Penny.
Ansonsten einfach eine geplante Task machen, die alle 10 Minuten ein ping sendet.
Ich finde die Lösung mit einem Soundfile besser.
@melodoi:
Es muss keine 19 minütiges Soundfile sein. Es reichen schon ein paar Sekunden. Dazu richtest Du eine Scheduled Task (Geplante Aufgabe) ein, welche alle 10 oder 15 Minuten dieses Soundfile abspielt. Somit wird die Soundbar regelmäßig aufgeweckt.
lks
Zitat von @Penny.Cilin:
Richtig, dem stimme ich zu.
Ansonsten einfach eine geplante Task machen, die alle 10 Minuten ein ping sendet.
Ob das hilft, ist die andere Frage. Möglicherweise reagiert die Soundbar, da sie an USB angeschlossen ist, nicht auf den Ping.
Richtig, dem stimme ich zu.
Ansonsten einfach eine geplante Task machen, die alle 10 Minuten ein ping sendet.
Mit "Ping" ist natürlich sowas oder etwas ähnliches gemeint.
lks
Vermutlich reicht es sogar, wenn man etwas abspielt, was außerhalb des wiedergebbaren Frequenzbereichs der Lautsprecher liegt, so dass die Elektronik zwar einen Ton erkennt, ihn aber niemand hört.
Ansonsten finde ich die Erklärung von Teufel etwas schwach...
Meine Kanto-Lautsprecher gehen ebenfalls nach 20 Minuten ohne Ton aus — werden aber wieder wach, sobald Ton über den aktiven Eingang hereinkommt.
Hat deine Soundbar noch weitere Eingänge, die du nutzen könntest — z.B. Toslink oder analoge Eingänge?
Vielleicht funktioniert bei denen das automatische Aufwecken.
Ansonsten finde ich die Erklärung von Teufel etwas schwach...
Meine Kanto-Lautsprecher gehen ebenfalls nach 20 Minuten ohne Ton aus — werden aber wieder wach, sobald Ton über den aktiven Eingang hereinkommt.
Hat deine Soundbar noch weitere Eingänge, die du nutzen könntest — z.B. Toslink oder analoge Eingänge?
Vielleicht funktioniert bei denen das automatische Aufwecken.
Zitat von @melodoi:
Dazu habe ich Teufel angeschrieben. Nach 14 Tage kam die Antwort, dass der Gesetzgeber die Abschaltung verlangt, es nicht konfigurierbar sei und ich damit leben müsste.
Dazu habe ich Teufel angeschrieben. Nach 14 Tage kam die Antwort, dass der Gesetzgeber die Abschaltung verlangt, es nicht konfigurierbar sei und ich damit leben müsste.
Nachtrag:
Ich würde denen antworten, daß deren Produkt Schrott ist und sie damit leben müssen, daß die dann keiner will.
lks
PS: Nunja, es hat wohl einen Grund, warum ich bisher von denen nichts gehört habe.

Wie der Name schon sagt: "Zum Teufel mit den Dingern". 😈
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Moin,
Verkaufen undd was ordentliches kaufen, das keine Fehler hat.
Ansonsten einfach eine geplante Task machen, die alle 10 Minuten ein ping sendet.
lks
Moin,
Verkaufen undd was ordentliches kaufen, das keine Fehler hat.
Ansonsten einfach eine geplante Task machen, die alle 10 Minuten ein ping sendet.
lks
Fehler ist des so gesehen nicht da es eine EU Gesetzt ist das leider Umgesetzt wird.
Wird leider bald jedes neue Gerät wohl haben was wohl mehr Elektronik Verbaut hat....
Da gab es auch zu einige Berichte wo die neueren Kaffemaschienen nach 20 Min die Warmhalteplatte Ausschalten müssen zur Freude der Kunde....
Aber es könnte ja auch alle 15 Minuten eine Zeitansage gemacht werden ;)