Die Anmeldung am Notebook (keine Verbindung zum Firmennetz, aber Internetverbindung vorhanden) dauert ewig, warum?
Hallo,
wir haben bei uns im Unternehmen einige Notebooks im Einsatz, die sich per UMTS und VPN ins Firmennetz einklinken.
Solange die Verbindung über UMTS läuft, ist alles kein Problem, da die Internetverbindung erst aufgebaut wird, wenn der Benutzer bereits mit seiner lokalen Profilkopie angemeldet worden ist.
Befindet sich der Nutzer aber nun in einem Bereich, wo Internet über WLAN oder Ethernet verfügbar ist, besteht die Internetverbindung ja bereits bei der Benutzeranmeldung. Windows XP scheint nun im Internet nach dem Firmendomänenserver zu suchen (natürlich nicht erfolgreich, da dieser ja nur über die VPN-Verbindung erreicht werden kann).
Dieser Vorgang dauert extrem lange...
Gibt es nun eine Möglichkeit, Windows dazu zu bewegen diese Suche nach dem Domänencontroller zügig zu beenden und die lokale Profilkopie zu verwenden? Die VPN-Verbindung soll auch _nicht_ verwendet werden, da es gewollt ist, dass das die lokale Profilkopie verwendet wird.
Viele Grüße
Fabian
wir haben bei uns im Unternehmen einige Notebooks im Einsatz, die sich per UMTS und VPN ins Firmennetz einklinken.
Solange die Verbindung über UMTS läuft, ist alles kein Problem, da die Internetverbindung erst aufgebaut wird, wenn der Benutzer bereits mit seiner lokalen Profilkopie angemeldet worden ist.
Befindet sich der Nutzer aber nun in einem Bereich, wo Internet über WLAN oder Ethernet verfügbar ist, besteht die Internetverbindung ja bereits bei der Benutzeranmeldung. Windows XP scheint nun im Internet nach dem Firmendomänenserver zu suchen (natürlich nicht erfolgreich, da dieser ja nur über die VPN-Verbindung erreicht werden kann).
Dieser Vorgang dauert extrem lange...
Gibt es nun eine Möglichkeit, Windows dazu zu bewegen diese Suche nach dem Domänencontroller zügig zu beenden und die lokale Profilkopie zu verwenden? Die VPN-Verbindung soll auch _nicht_ verwendet werden, da es gewollt ist, dass das die lokale Profilkopie verwendet wird.
Viele Grüße
Fabian
4 Antworten
- LÖSUNG iVirusYx schreibt am 09.02.2010 um 11:24:44 Uhr
- LÖSUNG tmystr schreibt am 09.02.2010 um 12:16:36 Uhr
- LÖSUNG f4bi4n schreibt am 09.02.2010 um 13:37:11 Uhr
- LÖSUNG u.shan schreibt am 28.02.2012 um 09:43:17 Uhr
LÖSUNG 09.02.2010 um 11:24 Uhr
LÖSUNG 09.02.2010 um 12:16 Uhr
Zitat von @iVirusYx:
Ich würde diese Notebook schon aus Sicherheitsgründen nicht in die Domaine einhängen,
sondern nur eine Workgroup adaptieren.
Ich würde diese Notebook schon aus Sicherheitsgründen nicht in die Domaine einhängen,
sondern nur eine Workgroup adaptieren.
LÖSUNG 09.02.2010 um 13:37 Uhr
Welche Sicherheitsbedenken hast du?
Die Einbindung in die Domäne bringt durchaus einige Vorteile mit sich, angefangen bei gleichen Passwörtern für den Zugriff auf Netzlaufwerke und für die WIndows-Anmeldung über Gruppenrichtlinien bis hin zur Möglichkeit sich auch an Desktop-Rechnern innerhalb der Firma anzumelden und auf gleicher Oberfläche zu arbeiten.
Die Einbindung in die Domäne bringt durchaus einige Vorteile mit sich, angefangen bei gleichen Passwörtern für den Zugriff auf Netzlaufwerke und für die WIndows-Anmeldung über Gruppenrichtlinien bis hin zur Möglichkeit sich auch an Desktop-Rechnern innerhalb der Firma anzumelden und auf gleicher Oberfläche zu arbeiten.