Antenna Gain in Cisco Aironet hinterlegen
Hallo,
Ich habe eine 90° Richtantenne gekauft, da ein Büro von einer Antenne in einer Ecke versorgt werden soll.
Um genau zu sein (Panorama W24-IWCNR-5).
Der Hersteller gibt an:
Gain Isotropic: 5dBi
85° Azimuth
90° Elevation
Ich habe zusätzlich ein Kabel bekommen, wo der Hersteller angibt 0,45db je Meter.
Ist meine Theorie richtig ?
Der Accesspoint sendet mit 20dBm
- Verlust 1m Kabel 0,45dBi
- Verlust 2 Stecker 1dBi
23,55 dbi also irgendwas bei 200mW Sendeleistung.
Das ist natürlich zu viel und ich muss dem Accesspoint 4dBi Sendeleistung abziehen (rechnen wir mal großzügig).
Dazu habe ich zwei Fragen:
Welches Feld im Airnet 1240AG muss ich hierfür anpassen, oder wie heißt das Command im IOS ?
In der Webgui nennt es sich einmal:
CCK Transmitpower (scheintbar für den b-standard)
OFDM Transmitpower (scheinbar für den g-standard)
Client Power (zum Einstellen der CCX Clients)
Jetzt gibts da noch ein Feld "Antenne Gain (db)" -128 - 128
Das kann ich nicht wirklich verstehen, müssen jetzt hier 4dBi eingetragen ?
Wenn ja, gibt es tatsächlich Antennen die 128dB verstärken können ?
Danke schon mal.
Ich habe eine 90° Richtantenne gekauft, da ein Büro von einer Antenne in einer Ecke versorgt werden soll.
Um genau zu sein (Panorama W24-IWCNR-5).
Der Hersteller gibt an:
Gain Isotropic: 5dBi
85° Azimuth
90° Elevation
Ich habe zusätzlich ein Kabel bekommen, wo der Hersteller angibt 0,45db je Meter.
Ist meine Theorie richtig ?
Der Accesspoint sendet mit 20dBm
Antennengewinn 5dBi
- Verlust 1m Kabel 0,45dBi- Verlust 2 Stecker 1dBi
23,55 dbi also irgendwas bei 200mW Sendeleistung.
Das ist natürlich zu viel und ich muss dem Accesspoint 4dBi Sendeleistung abziehen (rechnen wir mal großzügig).
Dazu habe ich zwei Fragen:
Welches Feld im Airnet 1240AG muss ich hierfür anpassen, oder wie heißt das Command im IOS ?
In der Webgui nennt es sich einmal:
CCK Transmitpower (scheintbar für den b-standard)
OFDM Transmitpower (scheinbar für den g-standard)
Client Power (zum Einstellen der CCX Clients)
Jetzt gibts da noch ein Feld "Antenne Gain (db)" -128 - 128
Das kann ich nicht wirklich verstehen, müssen jetzt hier 4dBi eingetragen ?
Wenn ja, gibt es tatsächlich Antennen die 128dB verstärken können ?
Danke schon mal.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 123725
Url: https://administrator.de/forum/antenna-gain-in-cisco-aironet-hinterlegen-123725.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich kenne ,ich da zwar nicht mit Cisco-Geräten sondern nur mit MikroTik aus, aber dort stellt man ein Land und ein Band ein, sowie den Antennengewinn und der Router schaut dann automatisch, dass die Grenzwerte nicht überschritten werden.
Wenn dein Cisco-Gerät also die Möglichkeit bietet ein Land einzustellen sollte es reichen bei
Grüße
Max
Wenn dein Cisco-Gerät also die Möglichkeit bietet ein Land einzustellen sollte es reichen bei
Antenna Gain
3.55 einzutragen.Grüße
Max

Es gibt überhaupt keine Antennen, die verstärken können (abgesehen von welchen mit zusätzlichem Verstärker).
128 dB wären auch reine Utopie.
http://netzikon.net/lexikon/a/antennengewinn.html
Ganz abgesehen davon ist die maximale Ausgangsleistung auf 100 mW begrenzt, und da zählt die abgegebene Strahlungsleistung E(I)RP Und genau diese abgegebene E(I)RP darf im 2,4 GHz-Band 100 mW nicht übersteigen, ansonsten betreibst du eine ungenehmigte Funksendeanlage und machst dich strafbar.
Solange sich niemand beschwert, ist das relativ ungefährlich. Wenn aber die Bundesnetzagentur davon Wind bekommen sollte und den Funkkontrollmessdienst auf die Reise schickt, weil irgendwo Störungen auftreten, wird's kritisch und u. U. sehr teuer.
Im 5 GHz Band liegt die erlaubte Sendeleistung höher, je nach Voraussetzungen bei bis zu 1 W.
http://www.wlan-skynet.de/docs/rechtliches/sendeleistung.shtml
128 dB wären auch reine Utopie.
http://netzikon.net/lexikon/a/antennengewinn.html
Ganz abgesehen davon ist die maximale Ausgangsleistung auf 100 mW begrenzt, und da zählt die abgegebene Strahlungsleistung E(I)RP Und genau diese abgegebene E(I)RP darf im 2,4 GHz-Band 100 mW nicht übersteigen, ansonsten betreibst du eine ungenehmigte Funksendeanlage und machst dich strafbar.
Solange sich niemand beschwert, ist das relativ ungefährlich. Wenn aber die Bundesnetzagentur davon Wind bekommen sollte und den Funkkontrollmessdienst auf die Reise schickt, weil irgendwo Störungen auftreten, wird's kritisch und u. U. sehr teuer.
Im 5 GHz Band liegt die erlaubte Sendeleistung höher, je nach Voraussetzungen bei bis zu 1 W.
http://www.wlan-skynet.de/docs/rechtliches/sendeleistung.shtml