Antwortadresse bei Exchange 2003
Hallo zusammen,
folgende Konstellation:
Windows 2003 SBS Server
Exchange 2003
Outlook 2003 auf den Clients
Exchange holt die Emails über POP Konten ab!
folgendes Problem :
In einer Kanzlei verschicken die Mitarbeiter Emails an den Mandanten mit ihrem Namen. Sprich vorname.nachname@kanzlei.de . Dies funktioniert auch soweit! Wenn der Mandant auf antworten klickt, soll nicht die Emailadresse des Mitarbeiters drinstehen sondern eine zentrale Emailadresse der Kanzlei (info@kanzlei.de). Diese zentrale Emailadresse ist auch einem Postfach im Exchange zugeordnet. Nun zur entscheidenden Frage : Wie richtet man das ein?
Im Outlook über POP3 war dieses Problem mit dem Punkt "Antwortadresse" zu lösen! Jetzt stellt die Kanzlei auf Exchange um ....
Danke schonmals für eure Hilfe!!!
folgende Konstellation:
Windows 2003 SBS Server
Exchange 2003
Outlook 2003 auf den Clients
Exchange holt die Emails über POP Konten ab!
folgendes Problem :
In einer Kanzlei verschicken die Mitarbeiter Emails an den Mandanten mit ihrem Namen. Sprich vorname.nachname@kanzlei.de . Dies funktioniert auch soweit! Wenn der Mandant auf antworten klickt, soll nicht die Emailadresse des Mitarbeiters drinstehen sondern eine zentrale Emailadresse der Kanzlei (info@kanzlei.de). Diese zentrale Emailadresse ist auch einem Postfach im Exchange zugeordnet. Nun zur entscheidenden Frage : Wie richtet man das ein?
Im Outlook über POP3 war dieses Problem mit dem Punkt "Antwortadresse" zu lösen! Jetzt stellt die Kanzlei auf Exchange um ....
Danke schonmals für eure Hilfe!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 104416
Url: https://administrator.de/forum/antwortadresse-bei-exchange-2003-104416.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 22:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass du dem Outlook benutzer das "Von" Feld in das Email Formular einfügst unter Ansicht-"Von". Dann kann der Benutzer eintragen in welchem Namen er die Email übermittelt. Vorrausgesetzt, dass du in vorher in die Emailgruppe dieser Adresse einträgst. Dann kann der Benutzer zum einem mit der Hauptadresse der Kanzlei versenden, zum anderen mit seiner eigenen. Interessant könnte es auch werden, wenn der Mitarbeiter in dem Namen eines anderen Stellvertretend eine Nachricht versenden soll.
Lg, Flo
Eine andere Möglichkeit wäre, dass du dem Outlook benutzer das "Von" Feld in das Email Formular einfügst unter Ansicht-"Von". Dann kann der Benutzer eintragen in welchem Namen er die Email übermittelt. Vorrausgesetzt, dass du in vorher in die Emailgruppe dieser Adresse einträgst. Dann kann der Benutzer zum einem mit der Hauptadresse der Kanzlei versenden, zum anderen mit seiner eigenen. Interessant könnte es auch werden, wenn der Mitarbeiter in dem Namen eines anderen Stellvertretend eine Nachricht versenden soll.
Lg, Flo
Hallo,
ich erstelle dafür immer auf dem Exchange-Server ein "nursenden" Benutzer.
Dann richte ich dem Benutzer ein POP/SMTP Postfach ein mit einem beliebigen Absender.
Info: Die verwendete Adresse muß nicht auf dem Exchange existieren
Auf dem Server muss dazu aber noch POP3 aktiviert sein/werden
2 Effekte:
- Der Benutzer kann auswählen welche Adresse er verwenden möchte
- Es ist eine DropDown ComboBox wie in OE. Deutlich weniger geklicke als mit dem Von-Feld
Stefan
ich erstelle dafür immer auf dem Exchange-Server ein "nursenden" Benutzer.
Dann richte ich dem Benutzer ein POP/SMTP Postfach ein mit einem beliebigen Absender.
Info: Die verwendete Adresse muß nicht auf dem Exchange existieren
Auf dem Server muss dazu aber noch POP3 aktiviert sein/werden
2 Effekte:
- Der Benutzer kann auswählen welche Adresse er verwenden möchte
- Es ist eine DropDown ComboBox wie in OE. Deutlich weniger geklicke als mit dem Von-Feld
Stefan