lukeskyrouter
Goto Top

Anwendern Herunterfahren des Geräts verbieten

Ich habe folgendes Problem

Ich möchte meinen Anwender verbieten den Rechner herunterzufahren.

Über die Gruppenrichtlinien ist mir das auch soweit gelungen, das Problem ist wenn der User sich nun Abmeldet kann er das System herunterfahren.


gibt es entweder eine Möglichkeit dem System zu verbieten sich herunterzufahren (den nach der Abmeldung befindet Windows sich nun auf System ebene).


Kann ich dem User das Abmelden verbieten und nur das Sperren zulassen.


Andere Lösungen sind auch gut, das Hauptziel sollte es sein das der User das Gerät nicht mehr Herunterfahren kann.

Content-Key: 31989193158

Url: https://administrator.de/contentid/31989193158

Printed on: June 29, 2024 at 02:06 o'clock

Member: Looser27
Looser27 Jun 26, 2024 at 07:24:30 (UTC)
Goto Top
Moin,
ich habe das auf meinen Systemen durch setzen der lokalen GPO gemacht:
bild100
Du kannst die Einstellung einmal bei den Benutzern und einmal für den Computer setzen.

Damit können die User den Rechner über die üblichen Schaltflächen nicht herunterfahren.
ACHTUNG: Dies verhindert nicht, dass User über die shell den PC herunterfahren!

Zusätzliche Möglichkeiten findest Du hier!

Gruß

Looser
Member: LukeSkyrouter
LukeSkyrouter Jun 26, 2024 at 07:31:16 (UTC)
Goto Top
danke dir

Wenn du dich Abmeldest kannst du dann das Gerät herunterfahren?

Wenn kein Benutzer angemeldet ist meine ich.

Sagen wir du startest morgens das Gerät meldest dich aber nicht an, dann soll auch hier das herunterfahren schon verboten werden.
Member: ThePinky777
ThePinky777 Jun 26, 2024 at 07:41:32 (UTC)
Goto Top
also mal ne frage hast du den Power Button auch ausgebaut ? face-smile

sorry 100% kann man das nicht unterbinden, und warum hören die Leute nicht auf dich?
Warum sollen die PCs den nicht runter gefahren werden?

schon mal versucht nen Aufkleber an den Monitor zu machen
PC NICHT AUSSCHALTEN!!!!!
oder sowas.

den Usern ne arbeitsanweisung verpassen, und wenns so wichtig für die firma ist >> abmahnung androhen.

also verstehe ich so nicht.

du kannst per GPO den Power Off disablen im startmenü, aber wenn ein user sich abmeldet und nicht angemeldet ist hat man ja rechts unten die möglicht herunter zu fahren >> kann man vermutlich nicht regeln.
Und selbst wenn der Power Button oder Stromkabel ziehen geht immer...

Also muss man es nicht technisch regeln sondern per arbeitsanweisung.
Member: LukeSkyrouter
Solution LukeSkyrouter Jun 26, 2024 at 08:17:41 (UTC)
Goto Top
Also Leute erstmal danke für die ganzen Tipps ich habe doch nun die Gruppenrichtlinien gefunden


Einmal dem nur Herunterfahren des Systems nur für Administratoren

und dann gab es noch eine Gruppenrichtlinie die das Herunterfahren des Gerätes verbietet ohne Anmeldung.


Also Aufkleber ist schon drauf.
Warum hören die Leute nicht, naja sie wissen ja alles besser und die IT weiß nichts....!
Der Pc steht in einem Schrank und ist verschlossen den Schlüssen habe ich......

Für Abmahnungen bin ich leider noch zu klein.....


Nun zum Thema wieso sollen die Pcs nicht heruntergefahren werden.... Achtung jetzt wird lustig


Es geht um die Konferenzräume ---- diese haben ein super tolles Logitech Rally System bekommen (größter ### in meinen Augen), Naja nun sind Sie halt da.

Wir hatten dann öfters mal das Problem das es sich nicht mit dem Laptop verbinden will worauf ein Logitech Techniker hier war und seine super tolle Umweltfreundliche Antwort war.

Der Rechner der am System vorne hängt müsse doch bitte auch immer angeschaltet bleiben da das so gedacht wäre um eine durchgehende Verbindung zu haben.

Ergo User macht den PC aus nach Meeting....... am nächsten morgen geht keine Verbindung mehr und man darf erstmal Händisch die ganzen Switch und Hubs des Systems neu starten.

Nun sollte aber alles gehen wie gesagt nochmals danke für die schnellen Vorschläge das hat mich nochmal zum suchen angeschubst habe es nun gefunden

Ob angemeldet oder abgemeldet nur noch ein Administratives Konto kann den Rechner herunterfahren
Member: Visucius
Visucius Jun 26, 2024 updated at 10:34:39 (UTC)
Goto Top
Mit sowas hier könntest Du das evtl. auch lösen. Frisst wenig Strom und könnte als Backup mit PoE "automatisch" morgens gestartet werden.

https://store.minisforum.com/products/minisforum-s100

PS: Echt jetzt, Du gibst Dir selber als Fragensteller den Lösungsbutton?! Die Welt und die eigenen Wahrnehmung wird ja immer more spooky 😂
Member: Starmanager
Starmanager Jun 26, 2024 at 11:00:06 (UTC)
Goto Top
Wenn die User so viele Probleme beim Ausschalten des PCs machen, sollte man vielleicht mal schauen warum es immer wieder Probleme beim Einschalten gibt. Wir schalten unseren Konferenzraum nach der Sitzung komplett aus. Es macht ja keinen Sinn Strom zu verbrauchen wenn niemand im Konferenzraum ist.
Member: bitnarrator
bitnarrator Jun 26, 2024 at 15:25:13 (UTC)
Goto Top
Das wird dann ein typisches Henne-Ei-Problem sein...

Kunde: Produkt X geht nach Neustart nicht!
Logitech: Dann lasse Produkt X an, dann geht das auch!

4 Wochen später...

Kunde: Produkt X geht nicht!
Logitech: Wie lange ist die Uptime?
Kunde: 4 Stunden....
Logitech: Haben wir euch nicht gesagt das Produkt X anzulassen? Dummköpfe ihr seid!

Ticket geschlossen
Member: LukeSkyrouter
LukeSkyrouter Jun 27, 2024 at 07:00:07 (UTC)
Goto Top
so ungefähr
Member: mpanzi
mpanzi Jun 27, 2024 at 12:24:00 (UTC)
Goto Top
Hab ich das richtig verstanden? Du lässt einen PC 24/7 in einem verschlossenen Schrank laufen? Unbeaufsichtigt?

Ist der dafür zertifiziert? Normale PCs dürfen nicht dauerhaft laufen - und damit auch nur eingeschränkt unbeaufsichtigt.

Dass der PC von alleine Feuer fängt halte ich für unwahrscheinlich. Aber wenn Nachts ein Gewitter drüberzieht, könnte das schon passieren. Ich persönlich hatte bei einem Gewitter mal eine brennende Platine in der Heizung. So richtig mit Flamme und brennenden Kabeln - das ist ja auch nix anderes als ein Computer. Dabei gingen noch andere Geräte über die Wupper, aber ohne Feuer. War zum Glück zu Hause. Sidefakt - vom Elektriker: Es ist wohl der Nullleiter durchgebrannt, somit war auf manchen Geräten bis zu 480 Volt, wie genau - keine Ahnung.

Keiner meiner PCs (waren alle aus) war kaputt (nur bei einem die NIC), Beamer nicht, Stereo-Anlage nicht. Aber TV (war an), Tiefkühler, zwei Sat-Emfpänger, die Fritzbox und ein Netzwerk-Switch - und die Heizung. Scheint also was auszumachen, ob ein Gerät läuft oder nicht. Kein Thema, alles anstandslos bezahlt.

Aber wären wir nicht zu Hause gewesen und ein PC hätte gebrannt, dann könnte die Versicherung auf blöde Gedanken kommen.

Und "Logitech hat gesagt, wir sollen das so machen" wird dann nicht helfen. Ich schätze ja, das ist kein Serverschrank - den hat ja niemand in einem Besprechungszimmer - also wird es ein normaler (Wand-)Schrank sein!?
Member: Visucius
Visucius Jun 27, 2024 at 14:16:49 (UTC)
Goto Top
Echt jetzt? Nen „Server“, weil der sonst nicht „zertifiziert“ ist?

Mein Gott, kein Wunder, dass die Unternehmen flüchten 😂