Apple Mac - Windows Fileserver - autom. Laufwerksmapping
Hallo Menschen,
folgende Situation:
Es wurde ein Kabinett mir aktuellen Macs eingerichtet. diese wurden in die Windows-Domäne integriert, sodass sich die User mit ihrem Windows-Login anmelden können.
Nun melden sich dort verschiedene User an, deren persönliche Homelaufwerke vom Server (WinSrv2012R2) gemappt werden sollen. Lässt sich das mit einem Mac irgendwie Zentral verwalten/einrichten?
Alles was ich zu diesem Thema gefunden habe, bezog sich auf einem Useraccount, bei dem ein Laufwerk dauerhauft gemapt werden sollte. Nun ist es aber kaum machbar, dass man am jedem Mac für jeden potentiellen User das Ganze einrichtet. Zumal auch regelmäßig Neue komen und Alte gehen.
Freue mich über Hinweise und Vorschläge.
folgende Situation:
Es wurde ein Kabinett mir aktuellen Macs eingerichtet. diese wurden in die Windows-Domäne integriert, sodass sich die User mit ihrem Windows-Login anmelden können.
Nun melden sich dort verschiedene User an, deren persönliche Homelaufwerke vom Server (WinSrv2012R2) gemappt werden sollen. Lässt sich das mit einem Mac irgendwie Zentral verwalten/einrichten?
Alles was ich zu diesem Thema gefunden habe, bezog sich auf einem Useraccount, bei dem ein Laufwerk dauerhauft gemapt werden sollte. Nun ist es aber kaum machbar, dass man am jedem Mac für jeden potentiellen User das Ganze einrichtet. Zumal auch regelmäßig Neue komen und Alte gehen.
Freue mich über Hinweise und Vorschläge.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 282213
Url: https://administrator.de/forum/apple-mac-windows-fileserver-autom-laufwerksmapping-282213.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 14:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie immer ganz einfach bei Apple...
Apfel -> Systemsteuerung -> User und Gruppen und dort das Laufwerk einfach per Drag and Drop in "Anmeldeobjekte" ziehen.
Fertig ist der Lack.
Bei jeder User Anmeldung wird dann automatisch das Laufwerk gemappt.
Ist eben ein Apple und kein Winblows
Wie du es manuell mappst ist vermutlich klar, oder ??
Gehe zu -> Mit Server verbinden und dann je nach verwendetem File Protokoll:
smb:<ziel_ip_oder_name> eingeben für das CIFS / SMB Protokoll
afp:<ziel_ip_oder_name> eingeben für das Appletalk over TCP Protokoll
Apfel -> Systemsteuerung -> User und Gruppen und dort das Laufwerk einfach per Drag and Drop in "Anmeldeobjekte" ziehen.
Fertig ist der Lack.
Bei jeder User Anmeldung wird dann automatisch das Laufwerk gemappt.
Ist eben ein Apple und kein Winblows
Wie du es manuell mappst ist vermutlich klar, oder ??
Gehe zu -> Mit Server verbinden und dann je nach verwendetem File Protokoll:
smb:<ziel_ip_oder_name> eingeben für das CIFS / SMB Protokoll
afp:<ziel_ip_oder_name> eingeben für das Appletalk over TCP Protokoll
Also bei Windows schreibe ich ein kleines Skript oder erstelle eine Richtlinie und auf allen PCs wird das Laufwerk gemappt
Jepp, dito. so auch auf dem Mac mit Apple Script oder Xcode wenn man es damit machen will.Wollte nun vermeiden, dass ich jeden Einzeln anfassen muss.
Wie bereits gesagt...drag and drop in die Anmeldeobjekte...Ich will das EINMAL irgendwo hinterlegen, sodass bei allen Domain-Anmeldungen die Laufwerke entsprechend gemappt werden.
OK, auch das ist einfach, dann machst du das fest auf dem Gerät mit dem mount Kommando und trägst das dann statisch in die /etc/fstab ein.Dann hast du das Laufwerk imemr gemappt egal welcher User sich anmeldet. Kann man ganz einfach mit einem Shell oder Apple Script machen.
Bischen Grundlagen dazu gibts hier:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Sorry, zu Linux lastig gedacht... 
Es ist natürlich /etc/vifs unter OS-X
http://images.apple.com/business/docs/Autofs.pdf
bzw. der Auto Mounter...
http://www.synology-wiki.de/index.php/Zuordnung_von_Netzlaufwerken_unte ...
Es ist natürlich /etc/vifs unter OS-X
http://images.apple.com/business/docs/Autofs.pdf
bzw. der Auto Mounter...
http://www.synology-wiki.de/index.php/Zuordnung_von_Netzlaufwerken_unte ...