Applikation als Dienst - sobald Programm beendet ist funktioniert der Dienst nicht mehr
Servus,
ich habe mit der Software "runassvc" eine Applikation als Dienst erstellt.
In dem erstellten Dienst habe ich den Haken "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen" aktiviert, damit auch das Programm offen bleibt.
Wenn ich mich nun abmelde wird auch der Dienst gestoppt obwohl er auf "Automatisch" steht.
Wenn der Haken "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen" raus ist und mich abmelde läuft der Dienst aber weiter.
Ist das ein bekanntes Problem?
MfG Kernmaster
ich habe mit der Software "runassvc" eine Applikation als Dienst erstellt.
In dem erstellten Dienst habe ich den Haken "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen" aktiviert, damit auch das Programm offen bleibt.
Wenn ich mich nun abmelde wird auch der Dienst gestoppt obwohl er auf "Automatisch" steht.
Wenn der Haken "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen" raus ist und mich abmelde läuft der Dienst aber weiter.
Ist das ein bekanntes Problem?
MfG Kernmaster
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 173310
Url: https://administrator.de/forum/applikation-als-dienst-sobald-programm-beendet-ist-funktioniert-der-dienst-nicht-mehr-173310.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 17:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Naja für mich ist das ein normales Verhalten und wie Du schon bemerkt hast, funktioniert es wohl, wenn Du die Konstellation ohne Verbindung zum Desktop betreibst.
Wie kommst Du übrigens auf die Idee, dass das Programm gerade dann offen bleibt, wenn Du diesen "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop" Parameter setzt? Echte Windows Systemdienste haben normalerweise gar keine GUI, sondern die ist meist in Form eines zusätzlichen Setup-Tools (als eigene Exe ausgeführt) vorhanden z.B. wie bei Acronis oder anderen Backuptools und nur da drüber findet die Kommunikation mit dem Dienst statt.
Ich vermute mal, es liegt daran, dass der Prozess deiner Applikation beim Abmelden beendet wird und der Dienst sich logischerweise dann auch beendet, weil er den Kontakt zur Applikation verloren hat. Ich selbst habe das allerdings bisher und auch nur, wenn so eine Hilfskrücke (eigentlich sollte man grundsätzlich solche Basteleien vermeiden!) unbedingt notwendig war, mit dem Tool aus dem Resource Kit (srvany.exe) gemacht. Das Tool aus dem Resource Kit macht das nämlich genau so, es überwacht in regelmässigen Abständen ob die gestartete Applikation noch läuft.
Vielleicht verhält sich "dein Tool" jedoch anders (ich kenne leider nur srvany.exe) und im Zweifel würde ich mal den Hersteller des Tools kontaktieren....
mrtux
Naja für mich ist das ein normales Verhalten und wie Du schon bemerkt hast, funktioniert es wohl, wenn Du die Konstellation ohne Verbindung zum Desktop betreibst.
Wie kommst Du übrigens auf die Idee, dass das Programm gerade dann offen bleibt, wenn Du diesen "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop" Parameter setzt? Echte Windows Systemdienste haben normalerweise gar keine GUI, sondern die ist meist in Form eines zusätzlichen Setup-Tools (als eigene Exe ausgeführt) vorhanden z.B. wie bei Acronis oder anderen Backuptools und nur da drüber findet die Kommunikation mit dem Dienst statt.
Ich vermute mal, es liegt daran, dass der Prozess deiner Applikation beim Abmelden beendet wird und der Dienst sich logischerweise dann auch beendet, weil er den Kontakt zur Applikation verloren hat. Ich selbst habe das allerdings bisher und auch nur, wenn so eine Hilfskrücke (eigentlich sollte man grundsätzlich solche Basteleien vermeiden!) unbedingt notwendig war, mit dem Tool aus dem Resource Kit (srvany.exe) gemacht. Das Tool aus dem Resource Kit macht das nämlich genau so, es überwacht in regelmässigen Abständen ob die gestartete Applikation noch läuft.
Vielleicht verhält sich "dein Tool" jedoch anders (ich kenne leider nur srvany.exe) und im Zweifel würde ich mal den Hersteller des Tools kontaktieren....
mrtux