Archivierung. RDX per Extern USB 2.0-3.0 oder Bandlaufwerk LTO3-4 mit SAS-Anschluss
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Auswahl zw. einer RDX- und Bandlaufwerk-Lösung. Gesichert wird SBS 2011. Die Bandlaufwerk-Lösung ist preiswerter, wenn man 6 à 500 GB Speichermedien für eine wöchentliche Sicherung nimmt und soll eventuell schneller beim Schreiben sein. Die RDX-Lösung ist zwar langsamer beim Schreiben und teurer aber schneller beim Suchen und Wiederherstellen.
Die RDX-Lösung ist auch zukunftssicherer als die nicht abwärtskompatible Bänder...
Danke für die Meinungen dazu!
ich stehe vor der Auswahl zw. einer RDX- und Bandlaufwerk-Lösung. Gesichert wird SBS 2011. Die Bandlaufwerk-Lösung ist preiswerter, wenn man 6 à 500 GB Speichermedien für eine wöchentliche Sicherung nimmt und soll eventuell schneller beim Schreiben sein. Die RDX-Lösung ist zwar langsamer beim Schreiben und teurer aber schneller beim Suchen und Wiederherstellen.
Die RDX-Lösung ist auch zukunftssicherer als die nicht abwärtskompatible Bänder...
Danke für die Meinungen dazu!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197060
Url: https://administrator.de/forum/archivierung-rdx-per-extern-usb-2-0-3-0-oder-bandlaufwerk-lto3-4-mit-sas-anschluss-197060.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Yep ... wird schwierig bei einem 2HE-Rackserver
.
Allerdings steht im Datenblatt etwas von einer optionalen Tape-Drive-Bay ... andererseits steht nicht von einem SATA-Port ausserhalb des eingesetzten RAID-Controllers.
Zudem kann ich nicht erkennen, ob USB 3 unterstützt wird - das wäre IMHO dann Voraussetzung für ein externes RDX-System. Mit USB 2 machst Du Dich lodderig ... Ich habe gerade einen nagelneuen Proliant ML350 Gen8 bestellt - HP scheint bis heute auf die Unterstützung von USB 3 zu verzichten ...
Wenn das mit USB 3 nicht geht, wirst Du LTO einsetzen müssen.
LG, Thomas
Allerdings steht im Datenblatt etwas von einer optionalen Tape-Drive-Bay ... andererseits steht nicht von einem SATA-Port ausserhalb des eingesetzten RAID-Controllers.
Zudem kann ich nicht erkennen, ob USB 3 unterstützt wird - das wäre IMHO dann Voraussetzung für ein externes RDX-System. Mit USB 2 machst Du Dich lodderig ... Ich habe gerade einen nagelneuen Proliant ML350 Gen8 bestellt - HP scheint bis heute auf die Unterstützung von USB 3 zu verzichten ...
Wenn das mit USB 3 nicht geht, wirst Du LTO einsetzen müssen.
LG, Thomas