118080

ARP-Proxy an WAN Port "zerstört" Modem

Moin..

Aktuell haben wir folgende Netzwerkkonstellation:
ISP <-> Zyxel SBG3300 (Im Bridge Mode) <-> Mikrotik RB2011UiAS

Nun hat jemand am phyisischen WAN- (statt LAN-) Interface (nicht das virt. pppoe Interface) ARP von "enabled" auf "proxy-arp" gestellt. Danach war alles tot.. (Internet, pppoe)
So, nun kam mein Einsatz...
Ich habe die Einstellung rückgängig gemacht => erfolglos
Ich habe ein Backup eingespielt => erfolglos
Ich habe den Mikrotik von Grund auf neu konfiguriert => erfolglos
Irgendwann habe ich dann raus gefunden, dass der Zyxel schuld ist..
Habe Ihn dann auch neu eingerichtet, was jedoch auch nichts brachte..
Also den SBG3300 durch einen Zyxel P-870HN getauscht und siehe da: Es geht.
Wieder den SBG3300 dran und es geht nicht mehr..

Kann es sein, dass mir die proxy-arp Einstellung den SBG3300 zerschossen hat?

LG Luca
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 306037

Url: https://administrator.de/forum/arp-proxy-an-wan-port-zerstoert-modem-306037.html

Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 09:04 Uhr

aqui
Lösung aqui 02.06.2016 aktualisiert um 16:24:23 Uhr
Goto Top
Nun hat jemand am phyisischen WAN- (statt LAN-) Interface
Das ist doppeldeutig ! Welches meinst du denn, das des Zyxels oder das des MT ??
Nebenbei gehört Proxy ARP bei Routern generell AUS !
Irgendwann habe ich dann raus gefunden, dass der Zyxel schuld ist..
War eigentlich schon klar nach dem MT Reset.
Kann es sein, dass mir die proxy-arp Einstellung den SBG3300 zerschossen hat?
Nein, unmöglich, denn dann könnte man mit SW bzw. einen Konfig HW zerstören. Proxy ARP besagt ja nur das der Router ARPed wenn die Subnetzmaske kleiner ist als die des Segmentes.
https://en.wikipedia.org/wiki/Proxy_ARP
Unmöglich das das Einfluss auf die HW hat. Bei Cisco kann man das mit "ip proxy arp" oder einem "no" davor beliebig ein- und ausschalten. Stell dir vor das würde jedesmal den Router zerstören....
129413
129413 02.06.2016 aktualisiert um 16:42:46 Uhr
Goto Top
Nun hat jemand
Du sprichst von dir jetzt schon in der dritten Person face-big-smile, langsam wirds unheimlich. Keine macht den Drogen <face-smile

Gruß skybird
118080
118080 02.06.2016 aktualisiert um 16:48:12 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:
Nun hat jemand am phyisischen WAN- (statt LAN-) Interface
Das ist doppeldeutig ! Welches meinst du denn, das des Zyxels oder das des MT ??
Den LAN Port des Mikrotik
Nebenbei gehört Proxy ARP bei Routern generell AUS !
Ist auch nicht auf meinem Mist gewachsen... Und sollte nicht Produktiv sein.
Kann es sein, dass mir die proxy-arp Einstellung den SBG3300 zerschossen hat?
Nein, unmöglich, denn dann könnte man mit SW bzw. einen Konfig HW zerstören. Proxy ARP besagt ja nur das der Router ARPed wenn die Subnetzmaske kleiner ist als die des Segmentes.
https://en.wikipedia.org/wiki/Proxy_ARP
Unmöglich das das Einfluss auf die HW hat. Bei Cisco kann man das mit "ip proxy arp" oder einem "no" davor beliebig ein- und ausschalten. Stell dir vor das würde jedesmal den Router zerstören....
Für mich wäre es auch komisch, aber genau nach dem diese Einstellung angewendet wurde war der SBG3300 Platt.
Und ich denke auch nicht, dass der Mikrotik schrott ist. Sondern der SBG3300. Evtl. haben wir da aneinander vorbeigeredet.
Also nur ein Zufall dass ich ihn jetzt beim besten Willen nicht mehr mit dem SBG3300 zum Laufen bringe?


Zitat von @129413:
Nun hat jemand
Du sprichst von dir jetzt schon in der dritten Person face-big-smile, langsam wirds unheimlich. Keine macht den Drogen <face-smile
So eitel bin ich nun auch wieder nicht. Das war nicht ich. Wie man in vergangen Posts sieht nehme es auf mich, wenn ich Mist baue. face-smile
129413
129413 02.06.2016 aktualisiert um 16:54:25 Uhr
Goto Top
SBG3300 in Modem Mode direkt an einen Rechner anklemmen, dort eine PPPoE Verbindung einrichten und testen dann siehst du ob er will oder nicht.
Schmeiß das Teil endlich in die Tonne ... wir müssen den Schrott hier ja immer wieder gerade richten face-wink
Kuemmel
Kuemmel 02.06.2016 um 16:56:43 Uhr
Goto Top
Bin auch langsam dafür, dass du den SBG3300 in die Tonne wirfst und dir ein reines! Modem besorgst.
129413
129413 02.06.2016 aktualisiert um 17:14:52 Uhr
Goto Top
Zitat von @Kuemmel:
Bin auch langsam dafür, dass du den SBG3300 in die Tonne wirfst und dir ein reines! Modem besorgst.
Komm lasst uns zusammenwerfen und ihm eins schicken... Kommt auch der zukünftigen Speicherkapazität des Forums zu gute face-big-smile
118080
118080 02.06.2016 um 17:29:37 Uhr
Goto Top
Ich habe ihn mal hinter eine Windows Kiste geklemmt und von Windows aus mich eingewählt. Es hat geklappt, auch wenn es ewig gedauert hat.

Wenns um den Willen geht, hätte ich den SBG schon gesteinigt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt und mir einen Draytek z.B. hingestellt. Aber das Portmonaie wollte nicht. Ich hoffe der internetfreie Vormittag ist ein Anreiz für mein Portemonaie face-big-smile

Hier wollte ich ja lediglich wissen ob es überhaupt möglich ist, dass es da einen Zusammenhang gibt.

Grüsse
Luca
Pjordorf
Pjordorf 02.06.2016 um 21:53:23 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @118080:
Wenns um den Willen geht, hätte ich den SBG schon gesteinigt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt
Du hattest deine chance und unsere Unterstützung. Nun lebe mit deinen BG weiter, aber verschone uns in Zukunft damit face-smile

Hier wollte ich ja lediglich wissen ob es überhaupt möglich ist, dass es da einen Zusammenhang gibt.
Zufälle sind manchmal schon merkwürdig. Aber deine Behauptung der SBG wäre durch etwas Software Hardwaretechnisch zerstört hast du selbst widerlegt. Der ist ja gar nicht putt. Vielleicht hat ja nur eine nachwelle vom Blitz den etwas irritiert - schmeis das ding in einer Mikrowelle und stell die an....

face-smile Dein Chef liest hier hoffentlich mit und verdonnert dich zu weiteren 3 Jahren den SBG zwingend zu nutzen....

Gruß,
Peter