Asus UX31E friert nach Tausch der SSD gelegentlich ein
Hallo,
ich habe im Asus UX31E eines Bekannten die defekte SSD ausgetauscht. Als Ersatz habe ich eine Transcend MTS800 M.2-SSD mit einem Adapter verwendet, da das UX31E einen proprietären Anschluss für die ab Werk verbaute SSD hat.
Jetzt tritt gelegentlich der Fehler auf, dass das Windows einfriert. Man kann auf der Taskleiste keine Tasks mehr anwählen und beim Klick auf das Startmenü erscheint nur noch 'Ein/Aus', aber nicht mehr 'Ausschalten', 'Herunterfahren' und 'Neustarten'. In der Ereignisanzeige habe ich 51 dieser Fehlermeldungen gefunden:
Inkompabilität, Hardwaredefekt oder etwas anderes? Freue mich über jeden Tipp!
Achim
ich habe im Asus UX31E eines Bekannten die defekte SSD ausgetauscht. Als Ersatz habe ich eine Transcend MTS800 M.2-SSD mit einem Adapter verwendet, da das UX31E einen proprietären Anschluss für die ab Werk verbaute SSD hat.
Jetzt tritt gelegentlich der Fehler auf, dass das Windows einfriert. Man kann auf der Taskleiste keine Tasks mehr anwählen und beim Klick auf das Startmenü erscheint nur noch 'Ein/Aus', aber nicht mehr 'Ausschalten', 'Herunterfahren' und 'Neustarten'. In der Ereignisanzeige habe ich 51 dieser Fehlermeldungen gefunden:
Inkompabilität, Hardwaredefekt oder etwas anderes? Freue mich über jeden Tipp!
Achim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 328121
Url: https://administrator.de/forum/asus-ux31e-friert-nach-tausch-der-ssd-gelegentlich-ein-328121.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
1 Kommentar
das heißt daß eine Schreibanforderung beim Auslagern nicht von der SSD bedient hat. Da bleibt nur noch ein Reset übrig weil dann nämlcih das Windows Speichermanagement kaputt ist wenn dieser Fehler auftritt.
Ist meist eine Unverträglihckeit zwischen SSD und der SATA Hardware des Mainboards oder die SSD läuft heiß und schaltet sich dann ab.
Eine Chipsatzinkompatibilität hatte ich vor vielen Jahren mal mit einer OCZ SSD, die fror an einem Intel-Chipsatz regelmäßig ein, und am Ende blinkte nur noch eine Panikleuchte an der HDD.
Ich würd dir mal ernsthaft raten, die Firmware der SSD zu aktualisieren...
Eingie Hersteller haben auch "Tuningkits", die in der Registry ein paar Sachen ändern, meist zum Vorteil der Lebensdauer der SSD bzw. der Performance.
guck mal obs das für deine SSD auch gibt... besorg dir auch mal ein Monitoring-Tool das die Temperatur der SSD anzeigen kann. Das hilft weiter, das Problem einzukreisen... einige SSDs werden beim Schreiben tierisch heiß
Ist meist eine Unverträglihckeit zwischen SSD und der SATA Hardware des Mainboards oder die SSD läuft heiß und schaltet sich dann ab.
Eine Chipsatzinkompatibilität hatte ich vor vielen Jahren mal mit einer OCZ SSD, die fror an einem Intel-Chipsatz regelmäßig ein, und am Ende blinkte nur noch eine Panikleuchte an der HDD.
Ich würd dir mal ernsthaft raten, die Firmware der SSD zu aktualisieren...
Eingie Hersteller haben auch "Tuningkits", die in der Registry ein paar Sachen ändern, meist zum Vorteil der Lebensdauer der SSD bzw. der Performance.
guck mal obs das für deine SSD auch gibt... besorg dir auch mal ein Monitoring-Tool das die Temperatur der SSD anzeigen kann. Das hilft weiter, das Problem einzukreisen... einige SSDs werden beim Schreiben tierisch heiß