Asynchrones Routing
Hallo,
ich habe mittels der Anleitung von Thomas Krenn zwei default Gateways eingerichtet:
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Zwei_Default_Gateways_in_einem_Syst ...
Es funktioniert auch wunderbar. In der Anleitung bin ich über den Begriff asynchrones Routing gestolpert. Kann mir jemand erklären, was das ist? Ich finde nur Artikel zu asymmetrischem Routing im Netz.
ich habe mittels der Anleitung von Thomas Krenn zwei default Gateways eingerichtet:
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Zwei_Default_Gateways_in_einem_Syst ...
Es funktioniert auch wunderbar. In der Anleitung bin ich über den Begriff asynchrones Routing gestolpert. Kann mir jemand erklären, was das ist? Ich finde nur Artikel zu asymmetrischem Routing im Netz.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 342375
Url: https://administrator.de/forum/asynchrones-routing-342375.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hatten wir erst vor kurzem:
Unterschied zwischen (a)symmetrisch und (a)synchron
Viele verwechseln asymmetrisch mit asynchron. In Deinem Fall ist asymmetrisch das richtige Adjektiv.
lks
Unterschied zwischen (a)symmetrisch und (a)synchron
Viele verwechseln asymmetrisch mit asynchron. In Deinem Fall ist asymmetrisch das richtige Adjektiv.
lks
zwei default Gateways eingerichtet:
Nur der Vollständigkeit halber:Zwei Default Gateways kann es in einem (Endgeräte) System niemals geben, wie es ja auch explizit der Krenn Artikel beschriebt !
Man hat immer ein Default Gateway und nutzt das 2te Interface für dedizierte Routen. Das iproute2 Package ist übrigens zwingend dafür gar nicht erforderlich. Es reichen die einfachen statischen Routen der Netze die man über die 2te NIC rausrouten will.
Auch darauf weist der Artikel hin: ("...auf ältere Software/Hardware Komponenten bezieht") Das ist nicht mehr aktuell.