Aufbau eines neuen Netzwerkes für ein Kleinunternehmen mit VoIP.
Hallo,
folgende Problematik...
Zur Zeit muss ich ein Konzept zur Einrichtung einer Abteilung mit 4 Arbeitsplätzen entwerfen, die für telefonischen Kundensupport genutzt werden soll. Dabei soll VoIP genutzt werden. Dies möchte ich über 3CX Server und Softphone realisieren. Die Mitarbeiter sollen aber auch zentral auf eine Datenbank zugreifen können(Deshalb soll ein NAS eingesetzt werden). Außderdem sollen 2 Außdendienstmitarbeiter auf den NAS per VPN zugreifen können. Ein Netzwerkdrucker soll ebenfalls mit integriert werden. Das diesbezügliche Server-System muss ich komplett erarbeiten.
So nun meine Vorstellung:
Ich möchte einen Domaincontroller einrichten. Die Profile sollen Servergespeichert realisiert werden. Da somit die Administration erleichtert wird und die Daten Zentral gesichert sind. Es soll zusätzlich ein Exchangeserver für Email und Kalenderfunktionen eingesetzt werden. Exchange Online soll nicht genutzt werden da dafür zu viele Nutzer vorhanden sind(4Arbeitsplätze+1Chef+2Außendienstmitarbeiter+1Werkstatt) und man somit zu viel Geld auf dauern bezahlen würde(7€ pro Benutzer/Monat). Jedoch sollte man diesen aus Leistungsgründen nicht auf dem DC mitlaufen lassen weshalb ein zweiter Server eingesetzt werden soll. Wie bereits gesagt soll es sich beim Fileserver um ein NAS handeln(vermutlich QNAP oder Buffalo). Den 3CX VoIP Dienst möchte ich mit auf den DC installieren, da ich dafür nicht noch einen Extraserver(Lizenskosten) installieren möchte.
Bin mir nun jedoch nicht sicher ob ich noch einen DHCP-Dienst auf den DC installieren soll da die anzahl von Rechnern ja eigentlich recht übersichtlich ist und man so auch statische Adressen verteilen könnte.
Aber auch Kundenrechner sollen ab und an mal angeschlossen werden(wegen Reparaturen) und über Internet verfügen.
VPN Verbindung soll über VPN-Gateway im Router realisiert werden.
Daraus ergeben sich folgende Fragen:
1. Kann man das so in der Konstellation installieren?
2. Ist DHCP-Dienst ratsam oder geht es auch ohne?
Vielen Dank im Voraus
folgende Problematik...
Zur Zeit muss ich ein Konzept zur Einrichtung einer Abteilung mit 4 Arbeitsplätzen entwerfen, die für telefonischen Kundensupport genutzt werden soll. Dabei soll VoIP genutzt werden. Dies möchte ich über 3CX Server und Softphone realisieren. Die Mitarbeiter sollen aber auch zentral auf eine Datenbank zugreifen können(Deshalb soll ein NAS eingesetzt werden). Außderdem sollen 2 Außdendienstmitarbeiter auf den NAS per VPN zugreifen können. Ein Netzwerkdrucker soll ebenfalls mit integriert werden. Das diesbezügliche Server-System muss ich komplett erarbeiten.
So nun meine Vorstellung:
Ich möchte einen Domaincontroller einrichten. Die Profile sollen Servergespeichert realisiert werden. Da somit die Administration erleichtert wird und die Daten Zentral gesichert sind. Es soll zusätzlich ein Exchangeserver für Email und Kalenderfunktionen eingesetzt werden. Exchange Online soll nicht genutzt werden da dafür zu viele Nutzer vorhanden sind(4Arbeitsplätze+1Chef+2Außendienstmitarbeiter+1Werkstatt) und man somit zu viel Geld auf dauern bezahlen würde(7€ pro Benutzer/Monat). Jedoch sollte man diesen aus Leistungsgründen nicht auf dem DC mitlaufen lassen weshalb ein zweiter Server eingesetzt werden soll. Wie bereits gesagt soll es sich beim Fileserver um ein NAS handeln(vermutlich QNAP oder Buffalo). Den 3CX VoIP Dienst möchte ich mit auf den DC installieren, da ich dafür nicht noch einen Extraserver(Lizenskosten) installieren möchte.
Bin mir nun jedoch nicht sicher ob ich noch einen DHCP-Dienst auf den DC installieren soll da die anzahl von Rechnern ja eigentlich recht übersichtlich ist und man so auch statische Adressen verteilen könnte.
Aber auch Kundenrechner sollen ab und an mal angeschlossen werden(wegen Reparaturen) und über Internet verfügen.
VPN Verbindung soll über VPN-Gateway im Router realisiert werden.
Daraus ergeben sich folgende Fragen:
1. Kann man das so in der Konstellation installieren?
2. Ist DHCP-Dienst ratsam oder geht es auch ohne?
Vielen Dank im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185826
Url: https://administrator.de/forum/aufbau-eines-neuen-netzwerkes-fuer-ein-kleinunternehmen-mit-voip-185826.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 11:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
also ich bin jetzt kein Cloud Freund aber ich denke nicht dass deine Kalkulation richtig ist.
7€ pro Monat und Benutzer sind 56€ im Monat. Bei einem Preis von 1500€ nur für die Software kannst du also 2 Jahre den Dienst in Anspruch nehmen bei gleichem Preis. Von der Hardware und von Wartung und Backup rede ich hier noch garnicht.
Sonst kannst du das so machen. Ob du DHCP verwendest oder nicht ist dir überlassen. Ist kein muss, aber vereinfacht dir das Leben
LG
also ich bin jetzt kein Cloud Freund aber ich denke nicht dass deine Kalkulation richtig ist.
7€ pro Monat und Benutzer sind 56€ im Monat. Bei einem Preis von 1500€ nur für die Software kannst du also 2 Jahre den Dienst in Anspruch nehmen bei gleichem Preis. Von der Hardware und von Wartung und Backup rede ich hier noch garnicht.
Sonst kannst du das so machen. Ob du DHCP verwendest oder nicht ist dir überlassen. Ist kein muss, aber vereinfacht dir das Leben
LG
Hi
Da hast du Recht, aber man muss Strom, Backup Administration etc.. Auch noch einrechnen. Und die Kosten für das OS kommen auch noch dazu. Würde sagen der eigene Exchnage rechnet sich erst nach 3-4 Jahren. Da ist dein Server aber auch schon wieder veraltet.
Ja, Dhcp kostet nichts, wenn du den Windows DHCP verwendest
Da hast du Recht, aber man muss Strom, Backup Administration etc.. Auch noch einrechnen. Und die Kosten für das OS kommen auch noch dazu. Würde sagen der eigene Exchnage rechnet sich erst nach 3-4 Jahren. Da ist dein Server aber auch schon wieder veraltet.
Ja, Dhcp kostet nichts, wenn du den Windows DHCP verwendest
Hallo,
gehen wir mal davon aus das du einen Server Inhouse hinstellst.
Erstmal richtig Serverhardware, dann klatsch einfach einen SBS drauf und gut ist, bei 4 Leuten hast du nicht die großen Anforderungen, gut es sollte nicht grand ein Server mit einer 7200 SATA Platte und 2GB Arbeitsspeicher sein.
Arbeitsspeicher und Festplatten sind aber eh nicht so der Preisfaktor und jeder Druchschnittsprozesser zieht das.
Stell noch ein kleines NAS hin für die Datensicherung.
Zum DHCP brauchst du nicht, ich würd's aber machen.
VOIP könntest du auch je nach Router darüber lösen.
gehen wir mal davon aus das du einen Server Inhouse hinstellst.
Erstmal richtig Serverhardware, dann klatsch einfach einen SBS drauf und gut ist, bei 4 Leuten hast du nicht die großen Anforderungen, gut es sollte nicht grand ein Server mit einer 7200 SATA Platte und 2GB Arbeitsspeicher sein.
Arbeitsspeicher und Festplatten sind aber eh nicht so der Preisfaktor und jeder Druchschnittsprozesser zieht das.
Stell noch ein kleines NAS hin für die Datensicherung.
Zum DHCP brauchst du nicht, ich würd's aber machen.
VOIP könntest du auch je nach Router darüber lösen.