chaoslady

Aufgabenplanung verwalten ohne Adminrechte

Hi,

Ich möchte einem Windows User (ohne Adminrechte) auf einem Windows Server 2019 Rechte geben, damit er in der Aufgabenplanung alle Aufgaben sehen, ändern oder neue anlegen kann.

Aktuell kann der User:
- keine Aufgaben sehen
- Aufgaben anlegen
- eigene Aufgaben löschen
- eigene Aufgaben bearbeiten
- eigene Aufgaben sehen


screenshot 2022-02-16 101107


Was bisher nicht geholfen hat:
- Den User in die Lokale Sicherheitsrichtlinie "Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag" hinzufügen
- Den User Vollzugriff auf C:\Windows\System32\Tasks geben

Grüße
ChaosLady
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 1926353465

Url: https://administrator.de/forum/aufgabenplanung-verwalten-ohne-adminrechte-1926353465.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 22:04 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 16.02.2022 um 11:01:29 Uhr
Goto Top
Hi.

Das möglich zu machen, funktionierte noch in früheren Versionen von Windows. Microsoft hat das jedoch in Win10/Server 2016 oder höher unmöglich gemacht.

Darf ich fragen, was Du da machen möchtest? Vielleicht kann ich Dir einen Ausweg bieten.
ChaosLady
ChaosLady 17.02.2022 um 13:34:26 Uhr
Goto Top
Wir hosten für einen Kunden diesen Server. Der Kunde soll aber die Aufgaben selbst verwalten. Wenn das nicht ohne Adminrechte geht, dann wäre die Lösung alle Aufgaben, die wir angelegt haben, zu löschen und der Kunde soll es mit seinem Account anlegen.
DerWoWusste
DerWoWusste 17.02.2022 um 14:01:30 Uhr
Goto Top
Das Lesen/starten fremder Aufgaben geht nicht mehr ohne Adminrechte.
Ich möchte darauf hinweisen, dass auch der Kunde hier nicht Aufgaben wird anlegen können, die administrative handeln (also admin- oder Systemkonten zur Ausführung nutzen), ohne dass ihr die Kennwörter bereitstellt oder selber eingebt.

Was möglich ist: erstelle einen Task als Admin und erstelle einen eventbasierten Trigger, den widerum ein Nichtadmin auslösen kann. Sollte sich das interessant anhören, lies meinen Artikel https://www.experts-exchange.com/articles/33548/How-to-empower-restricte ...
ChaosLady
ChaosLady 23.02.2022 um 10:01:02 Uhr
Goto Top
Ja, das ist richtig, die Aufgaben konnten nicht ausgeführt werden. Wir testen ob die Aufgaben ohne Kennwort und nur lokale Ressourcen verwendet werden kann.

Sicherheitsoptionen der Aufgabe:
"Kennwort nicht speichern. Die Aufgabe greift nur auf lokale Ressourcen zu."
Außerdem werden wir den Kunden in die Richtline „Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag“ hinzufügen.

Sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich erneut.
ChaosLady
ChaosLady 02.03.2022 um 16:15:49 Uhr
Goto Top
Jetzt wird es kurios...
Auf Server A funktioniert es, aber wir können nicht feststellen woran es liegt. Ob es die lokalen Ressourcen sind oder die Richtline entscheidend ist.
Auf Server B funktioniert die Einstellung überhaupt nicht.

Wir werden uns wohl dazu entscheiden die Aufgaben selbst zu verwalten und dem Kunde dies in Rechnung zu stellen.