Ausgehende Emails bestimmter Absender über anderen Sendeconnector versenden
Hallo,
ich habe eine Frage zu einem Exchange 2007 welche Emails der Maildomain meinefirma.de via SMTP über einen MX-Eintrag empfängt. Nun habe ich noch einige User, die bei einem anderen Provider meinefirma.com Adressen haben und einzelne werden via POPCon über POP3 abgeholt und den Usern zugesellt. Also haben diese User eine .com und eine .de Adresse. Wenn diese User nun über die .com Adresse verschicken, habe ich ja keinen gültigen MX-Eintrag für diese Adressen. Nun möchte ich, dass alle ausgehenden .com Adressen über den Smarthost des Providers verschickt werden, um nicht auf Blacklists zu wandern. Ist dies irgendwie möglich?
Was den Mailempfang und alles andere angeht, ist dies ja schon im Betrieb. Es nur noch um's versenden.
Oder wie würdet ihr das machen?
DANKE
ich habe eine Frage zu einem Exchange 2007 welche Emails der Maildomain meinefirma.de via SMTP über einen MX-Eintrag empfängt. Nun habe ich noch einige User, die bei einem anderen Provider meinefirma.com Adressen haben und einzelne werden via POPCon über POP3 abgeholt und den Usern zugesellt. Also haben diese User eine .com und eine .de Adresse. Wenn diese User nun über die .com Adresse verschicken, habe ich ja keinen gültigen MX-Eintrag für diese Adressen. Nun möchte ich, dass alle ausgehenden .com Adressen über den Smarthost des Providers verschickt werden, um nicht auf Blacklists zu wandern. Ist dies irgendwie möglich?
Was den Mailempfang und alles andere angeht, ist dies ja schon im Betrieb. Es nur noch um's versenden.
Oder wie würdet ihr das machen?
DANKE
3 Antworten
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 19.09.2011 um 21:01:39 Uhr
- LÖSUNG flugfaust schreibt am 19.09.2011 um 21:36:29 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 19.09.2011 um 22:37:55 Uhr
- LÖSUNG flugfaust schreibt am 19.09.2011 um 21:36:29 Uhr
LÖSUNG 19.09.2011 um 21:01 Uhr
Hi.
Und der MX-Eintrag hat beim Versenden überhaupt nichts zu tun. Der MX-Eintrag ist ausschließlich für den Empfang zuständig.
Wenn du über einen Relayhost versendest, und der Provider dies auch erlaubt, landet die Domain auf keiner Blacklist
Und nein, du kannst mit Boardmitteln sowieso nicht über verschiedene Smart Hosts versenden.
LG Günther
Es nur noch um's versenden
Und der MX-Eintrag hat beim Versenden überhaupt nichts zu tun. Der MX-Eintrag ist ausschließlich für den Empfang zuständig.
Nun möchte ich, dass alle ausgehenden .com Adressen über den Smarthost des Providers verschickt werden
Wenn du über einen Relayhost versendest, und der Provider dies auch erlaubt, landet die Domain auf keiner Blacklist
Und nein, du kannst mit Boardmitteln sowieso nicht über verschiedene Smart Hosts versenden.
LG Günther
LÖSUNG 19.09.2011 um 21:36 Uhr
Zitat von @GuentherH:
Hi.
> Es nur noch um's versenden
Und der MX-Eintrag hat beim Versenden überhaupt nichts zu tun. Der MX-Eintrag ist ausschließlich für den Empfang
zuständig.
> Nun möchte ich, dass alle ausgehenden .com Adressen über den Smarthost des Providers verschickt werden
Wenn du über einen Relayhost versendest, und der Provider dies auch erlaubt, landet die Domain auf keiner Blacklist
Ich versende aber über DNS, als der Exchange selbst.Hi.
> Es nur noch um's versenden
Und der MX-Eintrag hat beim Versenden überhaupt nichts zu tun. Der MX-Eintrag ist ausschließlich für den Empfang
zuständig.
> Nun möchte ich, dass alle ausgehenden .com Adressen über den Smarthost des Providers verschickt werden
Wenn du über einen Relayhost versendest, und der Provider dies auch erlaubt, landet die Domain auf keiner Blacklist
Und nein, du kannst mit Boardmitteln sowieso nicht über verschiedene Smart Hosts versenden.
LG Günther
LÖSUNG 19.09.2011 um 22:37 Uhr
Hallo.
Was du suchst, nennt man Senderbased Routing, und das gibt es beim Exchange nicht.
Du hast folgende Möglichkeiten:
a) 3rd Party Tool für Senderbased Routing, z.B. hier - http://ivasoft.com/routebysender.shtml
b) Du klärst mit deinem Provider, ob du den gesamten SMTP Verkehr, auch die fremden Domains, über seinen Relay Host senden kannst
c) Du stellst die fremden Domains so um, dass sie über SMTP und nicht über POP3 zugestellt werden
LG Günther
Was du suchst, nennt man Senderbased Routing, und das gibt es beim Exchange nicht.
Du hast folgende Möglichkeiten:
a) 3rd Party Tool für Senderbased Routing, z.B. hier - http://ivasoft.com/routebysender.shtml
b) Du klärst mit deinem Provider, ob du den gesamten SMTP Verkehr, auch die fremden Domains, über seinen Relay Host senden kannst
c) Du stellst die fremden Domains so um, dass sie über SMTP und nicht über POP3 zugestellt werden
LG Günther