Autodiscovery von Postfächern Funktioniert nur teilweise bei nicht-Domänenbenutzer
Wenn ich mich bei dem Laptop als Domänennutzer anmelde und Outlook öffne, werden alle 10 Postfächer automatisch erkannt und angezeigt.
wenn ich mich allerdings jetzt bei dem selben Laptop mit einem Microsoft Konto anmelde, Outlook öffne und mich mit dem Exchange Server verbinde und da wiederum die Domänenbenutzerdaten eingebe beim verbinden mit dem Hauptpostfach, findet Outlook nur 4 von den 10 von denen die er oben gefunden hat.
die Einstellungen der verschiednenen Mailbenutzer bzw Adressen unterscheiden sich weder im Active Directory noch im Exchange Admin Center voneinander, soweit ich das beurteilen kann.
Die Postfächer liegen alle auf dem Selben Exchange unter der selben Domäne.
woran könnte es liegen dass einzelne erkannt werden und andere nicht? hab ich etwas übersehen? irgendwie muss sich irgendwo die Einstellung der 4 Postfächer von den anderen doch unterscheiden?
hat jemand diesbezüglich Erfahrung?
wenn ich mich allerdings jetzt bei dem selben Laptop mit einem Microsoft Konto anmelde, Outlook öffne und mich mit dem Exchange Server verbinde und da wiederum die Domänenbenutzerdaten eingebe beim verbinden mit dem Hauptpostfach, findet Outlook nur 4 von den 10 von denen die er oben gefunden hat.
die Einstellungen der verschiednenen Mailbenutzer bzw Adressen unterscheiden sich weder im Active Directory noch im Exchange Admin Center voneinander, soweit ich das beurteilen kann.
Die Postfächer liegen alle auf dem Selben Exchange unter der selben Domäne.
woran könnte es liegen dass einzelne erkannt werden und andere nicht? hab ich etwas übersehen? irgendwie muss sich irgendwo die Einstellung der 4 Postfächer von den anderen doch unterscheiden?
hat jemand diesbezüglich Erfahrung?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 373261
Url: https://administrator.de/forum/autodiscovery-von-postfaechern-funktioniert-nur-teilweise-bei-nicht-domaenenbenutzer-373261.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Auch kein Hallo....
Kleiner TIPP: Wie Du eine Frage richtig stellst
Auch kein Gruß,
V
Zitat von @BrainCraze:
Wenn ich mich bei dem Laptop als Domänennutzer anmelde und Outlook öffne, werden alle 10 Postfächer automatisch erkannt und angezeigt.
Welcher Laptop, was für eine Domäne, was für ein Outlook, welche 10 Postfächer? Glaskugel ist kaputt...vllt fängst du nochmal mit den darunter liegenden Systemen an.Wenn ich mich bei dem Laptop als Domänennutzer anmelde und Outlook öffne, werden alle 10 Postfächer automatisch erkannt und angezeigt.
wenn ich mich allerdings jetzt bei dem selben Laptop mit einem Microsoft Konto anmelde, Outlook öffne und mich mit dem Exchange Server verbinde und da wiederum die Domänenbenutzerdaten eingebe beim verbinden mit dem Hauptpostfach, findet Outlook nur 4 von den 10 von denen die er oben gefunden hat.
oben?die Einstellungen der verschiednenen Mailbenutzer bzw Adressen unterscheiden sich weder im Active Directory noch im Exchange Admin Center voneinander, soweit ich das beurteilen kann.
Bei den anderen ist also alles gut oder wie?Die Postfächer liegen alle auf dem Selben Exchange unter der selben Domäne.
Siehe die o.g. Fragenworan könnte es liegen dass einzelne erkannt werden und andere nicht? hab ich etwas übersehen? irgendwie muss sich irgendwo die Einstellung der 4 Postfächer von den anderen doch unterscheiden?
Schonmal die srv und Autodiscover Einträge im DNS auf Fehler geprüft?hat jemand diesbezüglich Erfahrung?
Bei so wenig Detaills zur Umgebung, beruht die Erfahrung eher auf Cluedo als auf Wissen.Kleiner TIPP: Wie Du eine Frage richtig stellst
Auch kein Gruß,
V
woran könnte es liegen dass einzelne erkannt werden und andere nicht? hab ich etwas übersehen? irgendwie muss sich irgendwo die Einstellung der 4 Postfächer von den anderen doch unterscheiden?
Schonmal die srv und Autodiscover Einträge im DNS auf Fehler geprüft?Alles nur Vermutungen. Einfach mal nachschauen
Gruß, V
Zitat von @BrainCraze:
Hab bei der Lösung den einfachen Weg eingeschlagen: der Mitarbeiter hat sich nur mit dem Domänenbenutzer anzumelden wenn er etwas arbeiten möchte.
Dns eintrag würde unannehmlichkeiten verursachen.
Was sind denn dahingehend Unannehmlichkeiten? Der DNS Eintrag gehört doch zur Standardkonfiguration eines ordentlichen Mailservers.Hab bei der Lösung den einfachen Weg eingeschlagen: der Mitarbeiter hat sich nur mit dem Domänenbenutzer anzumelden wenn er etwas arbeiten möchte.
Dns eintrag würde unannehmlichkeiten verursachen.