Automatische Anmeldung beim hochfahren im netzwerk. wie löse ich das problem?
Windows xp sp2 rechner am fileserver anmelden
hi,
ähm ich suche mich grad dumm und dämlich. hocke hier an nem netzwerk, bin versierter anwender . kein programmeirer.
es sind 8 rechner im netzwerk und ein fileserver. jetzt würd ich gern, das sich die rechner automatisch einloggen, sprich, wenn ich auf das netzwerk zugreifen möchte, auch zugriff habe, ohne passwort promt.
is das über ein script oder eine batch datei machbar ?!
bin kein gelernter admin oder so. daher meine frage
mfg
amigappc
hi,
ähm ich suche mich grad dumm und dämlich. hocke hier an nem netzwerk, bin versierter anwender . kein programmeirer.
es sind 8 rechner im netzwerk und ein fileserver. jetzt würd ich gern, das sich die rechner automatisch einloggen, sprich, wenn ich auf das netzwerk zugreifen möchte, auch zugriff habe, ohne passwort promt.
is das über ein script oder eine batch datei machbar ?!
bin kein gelernter admin oder so. daher meine frage
mfg
amigappc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25469
Url: https://administrator.de/forum/automatische-anmeldung-beim-hochfahren-im-netzwerk-wie-loese-ich-das-problem-25469.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 13:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
da du nichts von einer domäne erwähnt hast gehe ich mal davon aus da das keine exestiert!
dann müsstest du dem fileserver einfach alle accounts lokal adden welche sich per netzwerk bei ihm melden könnten wenn die drinne stehen dann kann er auf diese zurückgreifen und die anmeldung am fielserver sollte ohne login prompt erfolgen, das ist aber nur eine vermutung!
am besten schreib nochmal genau auf wie das netz aufgebaut ist!
dann müsstest du dem fileserver einfach alle accounts lokal adden welche sich per netzwerk bei ihm melden könnten wenn die drinne stehen dann kann er auf diese zurückgreifen und die anmeldung am fielserver sollte ohne login prompt erfolgen, das ist aber nur eine vermutung!
am besten schreib nochmal genau auf wie das netz aufgebaut ist!
wenn du beim hochfahren auch gleich netzlaufwerke mappen möchtest kannst Du Dir zu diesem Zweck eine Batch-Datei anlegen.
Die würde ungefähr so aussehen:
@echo off
net use /persistent:no
net use F: \\Server-Name\Netzlaufwerk 1
net use G: \\Server-Name\Netzlaufwerk 2
net use H: \\Server-Name\Netzlaufwerk 3
net use I: \\Server-Name\Netzlaufwerk 4
usw.
Der gewünschte Laufwerkbuchstabe kannst Du selber festlegen hinter net use.
Die Batch-Datei stellst Du auf ein Server-Laufwerk. Dann kannst Du einen geplanten Task erstellen, welcher bei der Benutzeranmeldung ausgeführt wird. Der Pfad zur Batchdatei musst Du absolut eingeben, weil zu diesem Zeitpunkt ja noch keine Laufwerke gemappt sind.
als z.B. \\Server-Name\Logon\BatchDatei.bat
Gruss
Marc
Die würde ungefähr so aussehen:
@echo off
net use /persistent:no
net use F: \\Server-Name\Netzlaufwerk 1
net use G: \\Server-Name\Netzlaufwerk 2
net use H: \\Server-Name\Netzlaufwerk 3
net use I: \\Server-Name\Netzlaufwerk 4
usw.
Der gewünschte Laufwerkbuchstabe kannst Du selber festlegen hinter net use.
Die Batch-Datei stellst Du auf ein Server-Laufwerk. Dann kannst Du einen geplanten Task erstellen, welcher bei der Benutzeranmeldung ausgeführt wird. Der Pfad zur Batchdatei musst Du absolut eingeben, weil zu diesem Zeitpunkt ja noch keine Laufwerke gemappt sind.
als z.B. \\Server-Name\Logon\BatchDatei.bat
Gruss
Marc
Moin amigappc,
net use y: \\serverXY\freigabe1 /USER:domain27\biber thepassword
net use z: \\serverYZ\freigabe2 /USER:biber trolleater
und wenn der Benutzer sich mit seinem "normalen" Anmeldenamen auf der Freigabe anmelden kann, dann:
Net use w: \\serverAB\freigabe3
Siehe auch die Hilfe zu Net use am CMD-Prompt. ("Net use /?")
Grüße Biber
mein versuch grad ^^
@echo off
net use /persistent:no
net use z: "server" pass benutzer
sowas in der art, würd mir schon sehr helfen.
@echo off
net use /persistent:no
net use z: "server" pass benutzer
sowas in der art, würd mir schon sehr helfen.
net use y: \\serverXY\freigabe1 /USER:domain27\biber thepassword
net use z: \\serverYZ\freigabe2 /USER:biber trolleater
und wenn der Benutzer sich mit seinem "normalen" Anmeldenamen auf der Freigabe anmelden kann, dann:
Net use w: \\serverAB\freigabe3
Siehe auch die Hilfe zu Net use am CMD-Prompt. ("Net use /?")
Grüße Biber