43964
Goto Top

Automatisiert von FTP auf Platte speichern

Hallo zusammen,

ich habe leider beim googeln noch keine Lösung für mein Problem gefunden. Einige Ansätze habe ich gefunden, aber noch nichts wirklich brauchbares.
Jetzt mal zu meinem Problem:

Ich soll einen Job/Transfer erstellen, der automatisch alle neuen Dokumente von einem FTP-Server in einen lokalen Ordner speichert. Die Dateien auf dem FTP-Server dürfen weder verändert noch gelöscht werden.
Der FTP-Server ist mit einem Benutzernamen+Passwort abgesichert (beides ist mir bekannt).

Die Anwendung (oder Batch-Datei) soll auf einem Server2003 laufen. Der Zielordner befindet sich auch hier und ist per Freigabe den Usern zugänglich.

Gibt es dafür eine Möglichkeit?
Ich habe leider keine Ahnung und Hoffe auf gute Hilfe.
Danke!!!

Content-ID: 60503

Url: https://administrator.de/forum/automatisiert-von-ftp-auf-platte-speichern-60503.html

Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 01:04 Uhr

43964
43964 04.06.2007 um 12:23:50 Uhr
Goto Top
Neue Informationen:

- Es ist ausreichend, wenn der Job alle 30Minuten ausgeführt wird.
- Es sollen nur neue Dateien transportiert werden, schon kopierte Dateien dürfen nicht erneut kopiert werden (Traffic!)
- Es handelt sich um pdf-Dateien, die ein bestimmtes Wort im Dateinamen (z.B. "Test") enthalten.

Falls es dafür ein Programm gibt, würden wir das notfalls anschaffen!
SteinBeiser
SteinBeiser 04.06.2007 um 12:35:36 Uhr
Goto Top
Probier mal wget

wget -N ftp://url&pfad/Test*.pdf --user=ftp-user --password=passwort
43964
43964 04.06.2007 um 13:08:56 Uhr
Goto Top
Hallo.

SUPER! wget ist genau das, wonach ich gesucht habe. Ein klitzekleines Problem habe ich allerdings noch nicht gelöst. Wget speichert die heruntergeladenen Dateien automatisch in das Wget-Verzeichnis. Wie kann ich die Dateien in ein anderes Verzeichnis kopieren?
Danke!
43964
43964 04.06.2007 um 13:18:29 Uhr
Goto Top
Hat sich schon erledigt.

Das Manual ist nicht leicht zu verstehen, aber die Option "-P /Zielordner" hat den gewünschten Erfolg gebracht face-smile

Problem gelöst
SteinBeiser
SteinBeiser 04.06.2007 um 13:23:24 Uhr
Goto Top
zusätzlicher parameter
--directory-prefix=D:\Hier\


wget --help
ist sehr gesprächig.

ups da warste selber schneller.
43964
43964 09.08.2007 um 15:25:24 Uhr
Goto Top
Hallo.

Nun ist der Transport mit Wget wirklich super gelaufen.
Ein Problem stellt sich allerdings noch:
Kann ich die Dateien auf dem FTP-Server löschen, sobald diese auf den lokalen Rechner übertragen sind?
--delete-after hat nicht funktioniert face-sad
Hat jemand ne Idee? Oder etwa ein anderes Tool was sich auch als "geplanter Task" ausführen lässt?
Vielen Dank
SteinBeiser
SteinBeiser 09.08.2007 um 15:44:41 Uhr
Goto Top
Habe da noch was anderes gefunden
probier das mal ncftpget aus dem packet von http://www.ncftp.com/
kann auch das wget ersetzen.
43964
43964 09.08.2007 um 15:48:51 Uhr
Goto Top
Danke
Aber die Kiste ist ja noch viel komplizierter...Puuuuh
43964
43964 10.08.2007 um 11:35:35 Uhr
Goto Top
Alles easy...
Ich habe mir nun 3 verschiedene Batches erstellt.
Ganz normal mit dem FTP-Kommando von Windows.
Damit läuft es einwandfrei!

Wer so eine Datei auch mal benötigt, kann mir ne PN schreiben.