
46634
11.04.2007, aktualisiert am 12.04.2007
AVM KEN!3 und der Abruf von E-Mails
Hallo!
Ich habe auf einem Windows XP die KEN!3 Software installiert. Proxy ist aktiv und meine Klients kommen auch soweit ins Internet. Der E-Mail-Verkehr läuft soweit bei den E-Mail-Adressen die ich im KEN! angelegt habe und den Benutzern zugeordnet habe.
Hallo!
Ich habe auf einem Windows XP die KEN!3 Software installiert. Proxy ist aktiv und meine Klients kommen auch soweit ins Internet. Der E-Mail-Verkehr läuft soweit bei den E-Mail-Adressen die ich im KEN! angelegt habe und den Benutzern zugeordnet habe.
Der Abruf läuft über Outlook 2003, welche auch bei den E-Mail Adressen super funktioniert die beim KEN! eingetragen sind.
Nun möchte ich auch über Outlook einige E-Mail-Adressen abrufen, die ich nicht im KEN! einrichten möchte. Ich gebe auch alle Daten sorgfältig mit pop3 und smtp Adressen ein. Alles stimmt 100%, aber der E-Mailversand funktioniert nicht. Trage ich diese bei KEN! ein, kann ich dann die betroffenden E-Mails wieder abrufen und auch versenden.
Was muss ich tun, damit ich E-Mails über Outlook abrufen kann, ohne diese bei KEN! einzutragen?
Oder gibt es ein ADD-On für Outlook, wo ich die Proxydaten eingeben kann und der die E-Mails direkt abruft.
Momentan nutze ich Mozialla Thunderbrird für den Abruf, dort habe ich die Proxydaten eingegeben und konnte die Mails abrufen, aber unter Outlook gibt es die Funktion nicht. Im IE sind die Proxydaten ebenfalls eingegeben, sonst würde ich auch garnicht ins Internet kommen.
Ich hoffe es hat wer eine Lösung für dieses Problem!
Gruß
Maik
Ich habe auf einem Windows XP die KEN!3 Software installiert. Proxy ist aktiv und meine Klients kommen auch soweit ins Internet. Der E-Mail-Verkehr läuft soweit bei den E-Mail-Adressen die ich im KEN! angelegt habe und den Benutzern zugeordnet habe.
Hallo!
Ich habe auf einem Windows XP die KEN!3 Software installiert. Proxy ist aktiv und meine Klients kommen auch soweit ins Internet. Der E-Mail-Verkehr läuft soweit bei den E-Mail-Adressen die ich im KEN! angelegt habe und den Benutzern zugeordnet habe.
Der Abruf läuft über Outlook 2003, welche auch bei den E-Mail Adressen super funktioniert die beim KEN! eingetragen sind.
Nun möchte ich auch über Outlook einige E-Mail-Adressen abrufen, die ich nicht im KEN! einrichten möchte. Ich gebe auch alle Daten sorgfältig mit pop3 und smtp Adressen ein. Alles stimmt 100%, aber der E-Mailversand funktioniert nicht. Trage ich diese bei KEN! ein, kann ich dann die betroffenden E-Mails wieder abrufen und auch versenden.
Was muss ich tun, damit ich E-Mails über Outlook abrufen kann, ohne diese bei KEN! einzutragen?
Oder gibt es ein ADD-On für Outlook, wo ich die Proxydaten eingeben kann und der die E-Mails direkt abruft.
Momentan nutze ich Mozialla Thunderbrird für den Abruf, dort habe ich die Proxydaten eingegeben und konnte die Mails abrufen, aber unter Outlook gibt es die Funktion nicht. Im IE sind die Proxydaten ebenfalls eingegeben, sonst würde ich auch garnicht ins Internet kommen.
Ich hoffe es hat wer eine Lösung für dieses Problem!
Gruß
Maik
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56341
Url: https://administrator.de/forum/avm-ken3-und-der-abruf-von-e-mails-56341.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
die prinzipielle Vorgehensweise ist Folgende:
Outlook:
Pop3 im Outlook=Ken-IP
Port für Mailempfang ändern: von 110 in z.B. 1100
SMTP im Outlook=Ken-IP
Port für Mailversand ändern: von 25 in z.B. 2500
Ken:
Im Ken Portweiterleitung/-freigabe (weiß nicht mehr genau wie der Menüpunkt unter "Internet" heißt) einrichten.
Dem Port 1100 den Pop3-Server des Email-Accounts zuweisen (z.B. 1100=pop.gmx.net)
und dem Port 2500 den SMTP-Server zuweisen (2500=mail.gmx.net)
Das Kennwort und die Mail-Adresse wird wie üblich im Outlook eingetragen.
Gruß - Tobias
die prinzipielle Vorgehensweise ist Folgende:
Outlook:
Pop3 im Outlook=Ken-IP
Port für Mailempfang ändern: von 110 in z.B. 1100
SMTP im Outlook=Ken-IP
Port für Mailversand ändern: von 25 in z.B. 2500
Ken:
Im Ken Portweiterleitung/-freigabe (weiß nicht mehr genau wie der Menüpunkt unter "Internet" heißt) einrichten.
Dem Port 1100 den Pop3-Server des Email-Accounts zuweisen (z.B. 1100=pop.gmx.net)
und dem Port 2500 den SMTP-Server zuweisen (2500=mail.gmx.net)
Das Kennwort und die Mail-Adresse wird wie üblich im Outlook eingetragen.
Gruß - Tobias
Hmm, das mit dem Thunderbird wundert mich, dass das funktioniert.
Eigentlich muss man alle Mail-Client-Programme auf diese Weise konfigurieren, um über KEN die Mails direkt aus dem Netz zu holen.
Aber man kann doch jedem KEN-Benutzer (in KEN) mehrere E-Mail-Adressen zuweisen, um sie abzurufen...wäre das keine Alternative?
Ansonsten kannst Du nur im KEN die üblichen Mail-Provider (GMX, WEB, etc.) jeweils einem Port zuweisen und eine Liste rumgeben, welcher Ken-Port zu welchem Server gehört. Dann kann das auch jeder selbst im Outlook einrichten.
Eigentlich muss man alle Mail-Client-Programme auf diese Weise konfigurieren, um über KEN die Mails direkt aus dem Netz zu holen.
Aber man kann doch jedem KEN-Benutzer (in KEN) mehrere E-Mail-Adressen zuweisen, um sie abzurufen...wäre das keine Alternative?
Ansonsten kannst Du nur im KEN die üblichen Mail-Provider (GMX, WEB, etc.) jeweils einem Port zuweisen und eine Liste rumgeben, welcher Ken-Port zu welchem Server gehört. Dann kann das auch jeder selbst im Outlook einrichten.
Auf die gleiche Weise mit Outlook über den Proxy zu gehen wie mit Thunderbird funktioniert nicht...also, ich wüsste nicht wie.
Ich denke, Du müsstest die Firewall+Proxy im Ken ausschalten (was ich Dir aber nicht empfehlen würde), dann kommt Outlook auch durch.
Wende Dich doch mal an AVM, die sind da immer recht hilfsbereit.
Gruß - Tobias
Ich denke, Du müsstest die Firewall+Proxy im Ken ausschalten (was ich Dir aber nicht empfehlen würde), dann kommt Outlook auch durch.
Wende Dich doch mal an AVM, die sind da immer recht hilfsbereit.
Gruß - Tobias