Backup auf LAN Festplatte
Hallo Forum,
ich würde gern Daten von einem Server auf eine LAN Festplatte sichern gibt es dafür schon Software-Lösungen oder muss man sich das selbst zusammenstricken.
Mein Ziel wäre es jeden Tag auf eine Partition oder Ordner die Sicherung zu Fahren, d.h. Montag auf die Montagspartition/Ordner, Dienstag auf die Dienstagspartition/Ordner, usw.
Danke im vorraus!
Joachim
ich würde gern Daten von einem Server auf eine LAN Festplatte sichern gibt es dafür schon Software-Lösungen oder muss man sich das selbst zusammenstricken.
Mein Ziel wäre es jeden Tag auf eine Partition oder Ordner die Sicherung zu Fahren, d.h. Montag auf die Montagspartition/Ordner, Dienstag auf die Dienstagspartition/Ordner, usw.
Danke im vorraus!
Joachim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22853
Url: https://administrator.de/forum/backup-auf-lan-festplatte-22853.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 23:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Kommt darauf an, wie groß du das auslegen willst, fuer kleineres reicht das boardmittel von windows ( start -> ausführen -> ntbackup ) wenns groesser werden soll, incremental backups etc etc wuerde ich auch veritas backup exec etc ausweichen.
Hallo,
es kommt grundsätzlich auf das eingesetzte Betriebssystem an. Unter Linux ist sowas ganz simpel mit Boardmitteln zu machen. Unter Windows wahrscheinlich eher nicht. Solltest Du Linux verwenden, dann sag kurz Bescheid, dann schick ich einen Auszug aus meinem Backup-Script, das genau das macht, was du willst. Ansonsten ist es eher fehl am Platz.
CIAO Thorsten
es kommt grundsätzlich auf das eingesetzte Betriebssystem an. Unter Linux ist sowas ganz simpel mit Boardmitteln zu machen. Unter Windows wahrscheinlich eher nicht. Solltest Du Linux verwenden, dann sag kurz Bescheid, dann schick ich einen Auszug aus meinem Backup-Script, das genau das macht, was du willst. Ansonsten ist es eher fehl am Platz.
CIAO Thorsten

insofern dieses laufwerk einen laufwerksbuchstaben hat, sollte es
eigentlich, wie bei jeder anderen festplatte funktionieren.
windows:
ntbackup oder ein zeitgesteuertes xcopy
eigentlich, wie bei jeder anderen festplatte funktionieren.
windows:
ntbackup oder ein zeitgesteuertes xcopy

Also shareware etc mag ja gut sein fuer privs., aber wenns um was geht wuerd ich auf veritas backup exec setzen oder arcserv.