fruehling2017
Goto Top

Backup Exec Sicherung auf NAS mit lokalem User

Hallo. Ich möchte gerne Backups auf eine Freigabe auf der NAS (Synology machen). Hierzu habe ich einen lokalen User in der NAS angelegt und die NAS nicht in die Domäne aufgenommen. Den User habe ich auf einen Ordner berechtigt. Wo kann ich nun in Backup Exec die Credentials dafür hinterlegen :-o
Ich kann im Backup Job die Daten für meinen ESX und Machinen hinterlegen... Aber wo für den Speicherort? Oder würde man das anders machen.

Content-ID: 338628

Url: https://administrator.de/forum/backup-exec-sicherung-auf-nas-mit-lokalem-user-338628.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 16:04 Uhr

ArnoNymous
ArnoNymous 23.05.2017 um 10:30:11 Uhr
Goto Top
Moin,

fragt er nicht beim Einrichten/Konfigurieren des Speichers danach?
Falls nicht: Was spricht gegen die Aufnahme in die Domäne?
Kraemer
Kraemer 23.05.2017 um 10:33:41 Uhr
Goto Top
Moin,
Zitat von @ArnoNymous:
Falls nicht: Was spricht gegen die Aufnahme in die Domäne?
und ich frage mich gerade, was bei einer Software die seit fast 40 Jahren am Markt ist, dagegen spricht, Angaben zur Version etc. zu machen...

Gruß
Fruehling2017
Fruehling2017 23.05.2017 um 10:54:52 Uhr
Goto Top
... Es ist die Version 14.2, sorry...
Ich möchte die nicht in die Domäne aufnehmen, damit im Fall eines z.B. Schadsoftbefalls dieser nicht auf die NAS übergreift.
Apophis
Apophis 23.05.2017 aktualisiert um 13:01:12 Uhr
Goto Top
Zitat von @Fruehling2017:

... Es ist die Version 14.2, sorry...
Ich möchte die nicht in die Domäne aufnehmen, damit im Fall eines z.B. Schadsoftbefalls dieser nicht auf die NAS übergreift.

Das ist leider kein Grund. Schadsoftware ist es egal, ob das NAS in der Domäne hängt oder nicht - was interessiert, ist, ob der aktuell angemeldete Benutzer (schreibenden) Zugriff hat oder nicht. Wenn das Laufwerk nicht in der Domäne hängt, reicht einmal mit Deinem PC am NAS anmelden (und Windows kennt somit die Anmeldung) und das Ding ist offen.

Gruß
Apophis
Fruehling2017
Fruehling2017 23.05.2017 um 13:12:37 Uhr
Goto Top
Aha. Also Denkfehler. Gäbe es ne Möglichkeit um es zu verhindern?
Apophis
Lösung Apophis 23.05.2017 um 13:26:03 Uhr
Goto Top
Nun ja, Du bist schon auf dem richtigen Weg: jede Freigabe auf dem NAS explizit mit Rechten versehen und keine Freigabe offen für alle stehen lassen sind schon mal Ansätze. Ich selber habe kein Synology-NAS und kann daher nicht sagen, ob es möglich ist, alle Freigaben zu verstecken, aber danach würde ich suchen.
Selbstverständlich sollten die Rechte auf einen anderen Benutzernamen als den Namen, mit dem Du Dich am PC anmeldest laufen.

Und zum Schluss: Wenn Du mit Deinem PC auf einer Freigabe gearbeitet hast, explizit abmelden oder Windows neu starten. Beides führt zur Amnesie, so daß ein Schädling nicht mit Deinen Login-Daten zugreift.

Gruß
Apophis
Fruehling2017
Fruehling2017 23.05.2017 um 14:02:09 Uhr
Goto Top
Ok. Ja, das hatte ich versucht. Im ersten Step hatte ich bereits übe Explorer auf die Freigabe zugegriffen. Demnach konnte auch Backup Exec die Credentials klauen. Habe dann die gespeicherten Kennwörter gelöscht im Tresor. Konnte dann mit Windows immer noch zugreifen (ohne reboot).
Backup Éxec aber nicht mehr. Aber hier ist mein Problem. Ich könnte ja mal ein Ticket aufmachen ^^
goscho
Lösung goscho 24.05.2017 um 11:57:59 Uhr
Goto Top
Hallo Fruehling2017

schau mal in diesen Link von Veritas
Fruehling2017
Fruehling2017 01.06.2017 um 09:19:54 Uhr
Goto Top
Danke. Der Lokale User (und PW) auf der NAS müssen gleich dem angemeldeten Backup Exec Dienst sein. Jetzt gehts face-smile