Backup mit Sicherung der alten Daten
Hallo zusammen!
Ich habe schon lange gesucht, und bis jetzt nicht das ganz passende gefunden...
Ich mache per Batch-Datei ein Inkrementelles Backup (wahlweise Robocopy oder xcopy).
Funktiniert auch alles recht gut.
Ich hätte gerne noch die Option, dass alten die Dateien und Ordner (im Robocopy-logfile als "Older" gekennzeichnet) und die in der Quelle gelöschten Dateien und Ordner (im Robocopy-logfile als "*EXTRA File / Extra Dir" gekennzeichnet). in einen separaten Ordner geschoben werden (den ich mit Zeitstempel versehen würde).
Das Ziel ist, immer ein genaues Abbild des Quellordners zu haben aber die alten Daten nicht einfach zu überschreiben und die "Extra Files" nicht einfach zu löschen, da man die u.U. nochmal brauchen könnte, wenn man sich was zeschossen hat, und es zu spät merkt.
Das wäre meines Erachtens nach eine sehr übersichtliche und sichere Lösung, aber ich bekomme es so nicht hin!
Wie vorne schon geschrieben, suche ich schon recht lange (auch in diesem Forum), habe aber bis jetzt noch nicht das richtige gefunden. Ich hoffe nicht, dass ich zu blöd zum suchen bin, weil ich doch meine, dass so etwas doch für viele User Sinn machen würde.
Danke schonmal im Voraus für die Mühen!
PS: Das Forum ist einsame Spitze für alles um Windos und speziell für alle Batch Tricks und Kniffe
Gruß
Michael
Ich habe schon lange gesucht, und bis jetzt nicht das ganz passende gefunden...
Ich mache per Batch-Datei ein Inkrementelles Backup (wahlweise Robocopy oder xcopy).
Funktiniert auch alles recht gut.
Ich hätte gerne noch die Option, dass alten die Dateien und Ordner (im Robocopy-logfile als "Older" gekennzeichnet) und die in der Quelle gelöschten Dateien und Ordner (im Robocopy-logfile als "*EXTRA File / Extra Dir" gekennzeichnet). in einen separaten Ordner geschoben werden (den ich mit Zeitstempel versehen würde).
Das Ziel ist, immer ein genaues Abbild des Quellordners zu haben aber die alten Daten nicht einfach zu überschreiben und die "Extra Files" nicht einfach zu löschen, da man die u.U. nochmal brauchen könnte, wenn man sich was zeschossen hat, und es zu spät merkt.
Das wäre meines Erachtens nach eine sehr übersichtliche und sichere Lösung, aber ich bekomme es so nicht hin!
Wie vorne schon geschrieben, suche ich schon recht lange (auch in diesem Forum), habe aber bis jetzt noch nicht das richtige gefunden. Ich hoffe nicht, dass ich zu blöd zum suchen bin, weil ich doch meine, dass so etwas doch für viele User Sinn machen würde.
Danke schonmal im Voraus für die Mühen!
PS: Das Forum ist einsame Spitze für alles um Windos und speziell für alle Batch Tricks und Kniffe
Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73509
Url: https://administrator.de/forum/backup-mit-sicherung-der-alten-daten-73509.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 06:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hier mal meine ungetestete Idee dazu:
miniversum
@echo off
setlocal enabledelayedexpansion
set "quelle=C:\quellordner"
set "ziel=C:\sicherungsordner"
set "backup=C:\backupordner\%date%"
:: Auslesen welche Dateien und Verzeichnisse kopiert werden wuerden in eine temponaere Liste
xcopy "%quelle%" "%ziel%" /c /s /e /r /v /d /y /i /h /f /o /x /L>"%temp%\liste.txt"
:: Kopieren der Dateien in der Liste zum Backup
FOR /F "delims=" %%f in ("%temp%\liste.txt") do (
set "backuppart=%%f"
set "backuppart=!backuppart:%ziel%=!"
copy "%%f" "%backup%\%backuppart%"
)
:: Nun kopieren des Dateien und Verzeichnisse
xcopy "%quelle%" "%ziel%" /c /s /e /r /v /d /y /i /h /f /o /x
:: Loeschen der temponaeren Liste
del "%temp%\liste.txt"
miniversum
Zur Erklärung:
Mit
miniversum
Mit
FOR /F "delims=" %%f in ("%temp%\liste.txt") do (
set "backuppart=%%f"
wird jede Zeile einzeln aus der Datei ausgelesen und in die Variable backuppart geschrieben. Dort steht dann der Dateiname mit Pfadangabe der Dateien drin die den Zielordner kopiert werden würden. Die Pfadangabe ist allerdings die des Zielordners. Daher wird hier mitset "backuppart=%%f"
set "backuppart=!backuppart:%ziel%=!"
Der Teil des textes der gleich dem Zielordner entspricht einfach entfernt (siehe dazu set /?) und beim vorherigen sichern der Backupordner davor gestellt.miniversum