
106543
04.10.2012, aktualisiert um 13:02:08 Uhr
Backup Speicherungs-Möglichkeit für kleinen Heim-PC
Hallo Leute,
einen kleinen Ratschlag erhoffe ich mir von euch
es geht darum, dass ein PC "gebackupt" werden soll.
Es sollen bestimmte Ordner gesichert werden und am besten auch einmalig ein System-Backp, bei dem alles mitgesichert werden sollte.
Also ich werde denke ich mit dem systemweiten Backup auf eine externe Lösung zurückgreifen, nämlich z.B. Acronis True Image.
Die Sicherung der Dateien und Ordner lässt sich auch problemlos über Batch machen.
Allerding geht es mir hier um die Speicherung der Daten
ich hatte zuerst einen kleinen NAS im lokalen Netzwerk erwogen, aber dann festgestellt dass der ziemlich oversized ist (finde nur welche mit mind. 1TB).
Was jetzt meine Frage ist, wie würdet ihr die Daten sichern ?
Achja der PC wird nur für kleine Office-Anwendungen verwendet, um Mails zu checken und ein wenig im Internet zu surfen.
Zu den daten die ihr vll braucht
es handelt sich um einen kleinen aber feinen PC (mit klein meine ich eine ca 80GB Festplatte), der im lokalen Netzwerk als einziger am Speedport-Router hängt.
Mit freundlichen Grüßen
Dominik
einen kleinen Ratschlag erhoffe ich mir von euch
es geht darum, dass ein PC "gebackupt" werden soll.
Es sollen bestimmte Ordner gesichert werden und am besten auch einmalig ein System-Backp, bei dem alles mitgesichert werden sollte.
Also ich werde denke ich mit dem systemweiten Backup auf eine externe Lösung zurückgreifen, nämlich z.B. Acronis True Image.
Die Sicherung der Dateien und Ordner lässt sich auch problemlos über Batch machen.
Allerding geht es mir hier um die Speicherung der Daten
ich hatte zuerst einen kleinen NAS im lokalen Netzwerk erwogen, aber dann festgestellt dass der ziemlich oversized ist (finde nur welche mit mind. 1TB).
Was jetzt meine Frage ist, wie würdet ihr die Daten sichern ?
Achja der PC wird nur für kleine Office-Anwendungen verwendet, um Mails zu checken und ein wenig im Internet zu surfen.
Zu den daten die ihr vll braucht
es handelt sich um einen kleinen aber feinen PC (mit klein meine ich eine ca 80GB Festplatte), der im lokalen Netzwerk als einziger am Speedport-Router hängt.
Mit freundlichen Grüßen
Dominik
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192218
Url: https://administrator.de/forum/backup-speicherungs-moeglichkeit-fuer-kleinen-heim-pc-192218.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 22:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Tach auch
Mit einer NAS bist du einentlich ziemlich nah am Ziel.
Es muss ja nicht gleich ein eigener Server sein. Es gibt viele Hersteller für kleine NAS Systeme.
Ich setzte eine von Synology ein.
http://www.synology.com/products/product.php?product_name=DS213%2B& ...
Da kannst du HDD´s einbauen die du benötigst, egal ob 100GB oder 3TB.
Ich habe eine 2Bay NAS (DS211) mit 2 HDD´s die im RAID1 laufen.
Die Daten habe ich zum einen auf meinem Rechner und syncronisiere mit SyncToy die Daten auf die Synology.
In dem Fall hast du eine (vorsichtig gesagt) 3 Fache Sicherung. Für privatzwecke sollte dies ausreichen.
Systemback mache ich schon lange nicht mehr weil es nichts bringt.
Bei einem System-Crash eine alte Sicherung einspielen macht kein Sinn. Du musst eh sämtliche Programme Updaten und
ob dazu noch vorab das Windows neu drauf muss ist eine Sache von 30 Minuten und man hat auch gleich wieder ein sauberes System am laufen.
Schlussendlich kommt es immer darauf an was du ausgeben willst / wie wichtig dir die Daten sind / was passiert wenn die Daten weg sind.
Mfg
-s-v-o-
Mit einer NAS bist du einentlich ziemlich nah am Ziel.
Es muss ja nicht gleich ein eigener Server sein. Es gibt viele Hersteller für kleine NAS Systeme.
Ich setzte eine von Synology ein.
http://www.synology.com/products/product.php?product_name=DS213%2B& ...
Da kannst du HDD´s einbauen die du benötigst, egal ob 100GB oder 3TB.
Ich habe eine 2Bay NAS (DS211) mit 2 HDD´s die im RAID1 laufen.
Die Daten habe ich zum einen auf meinem Rechner und syncronisiere mit SyncToy die Daten auf die Synology.
In dem Fall hast du eine (vorsichtig gesagt) 3 Fache Sicherung. Für privatzwecke sollte dies ausreichen.
Systemback mache ich schon lange nicht mehr weil es nichts bringt.
Bei einem System-Crash eine alte Sicherung einspielen macht kein Sinn. Du musst eh sämtliche Programme Updaten und
ob dazu noch vorab das Windows neu drauf muss ist eine Sache von 30 Minuten und man hat auch gleich wieder ein sauberes System am laufen.
Schlussendlich kommt es immer darauf an was du ausgeben willst / wie wichtig dir die Daten sind / was passiert wenn die Daten weg sind.
Mfg
-s-v-o-
Und schon habe ich wieder etwas gelernt ...
LG, Thomas
HeyHo,
Quick & Dirty:
Kann man so DAU sicher machen das es JEDER versteht ...
... und bei den Kosten hält sich das auch in Grenzen (50 - 100 Euronen, je nachdem)
EDIT: ist aber wirklich Quick & Dirty ...
... über Backup-Konzepte etc. gibt es aber genügend Threads / Anleitungen / Tipps hier ...
Cheers
@zanko
Quick & Dirty:
- externe HDD
- Script (Batch) oder Programm für Backup (DrivenSnapshot / Acronis, etc)
Kann man so DAU sicher machen das es JEDER versteht ...
... und bei den Kosten hält sich das auch in Grenzen (50 - 100 Euronen, je nachdem)
EDIT: ist aber wirklich Quick & Dirty ...
... über Backup-Konzepte etc. gibt es aber genügend Threads / Anleitungen / Tipps hier ...
Cheers
@zanko
Dito
Wenn du mit passenden Programmen (bspw. Acronis, Symantec System Recovery/Ghost, Drivesnapshot, etc) ein Systembackup machst, hast du im Schadenfall alle Programme und Installationen wie zum Zeitpunkt des Backups.
Und wenn das Backup uralt ist, haben die Daten meist auch nur noch antiquarischen Wert.
Wenn du das Windows neuinstallierst, musst du erst alle Update für dieses Winblows dazubringen, die Programme installieren und updaten und dann auch noch die Daten zurückspielen.
Weils so richtig gut passt:
Genau jetzt (Zeitpunkt dieses Beitrags) mache ich eine Wiederherstellung eines Windows 7 PCs auf anderer (aktuellerer Hardware).
Meine Vorgehensweise:
BTW: Die Aktivierung muss nur dann stattfinden, wenn sich die Hardware ändert.
Was an dieser jedoch schlimm sein soll, im Verhältnis zu nicht mehr nutzbaren Systemen, entgeht mir jetzt völlig.
Mit einer NAS bist du einentlich ziemlich nah am Ziel.
Stimmt.Systemback mache ich schon lange nicht mehr weil es nichts bringt.
Bei einem System-Crash eine alte Sicherung einspielen macht kein Sinn. Du musst eh sämtliche Programme Updaten und
ob dazu noch vorab das Windows neu drauf muss ist eine Sache von 30 Minuten und man hat auch gleich wieder ein sauberes System am
laufen.
Wie kommst du denn auf diese unsinnige Aussage?Bei einem System-Crash eine alte Sicherung einspielen macht kein Sinn. Du musst eh sämtliche Programme Updaten und
ob dazu noch vorab das Windows neu drauf muss ist eine Sache von 30 Minuten und man hat auch gleich wieder ein sauberes System am
laufen.
Wenn du mit passenden Programmen (bspw. Acronis, Symantec System Recovery/Ghost, Drivesnapshot, etc) ein Systembackup machst, hast du im Schadenfall alle Programme und Installationen wie zum Zeitpunkt des Backups.
Und wenn das Backup uralt ist, haben die Daten meist auch nur noch antiquarischen Wert.
Wenn du das Windows neuinstallierst, musst du erst alle Update für dieses Winblows dazubringen, die Programme installieren und updaten und dann auch noch die Daten zurückspielen.
Weils so richtig gut passt:
Genau jetzt (Zeitpunkt dieses Beitrags) mache ich eine Wiederherstellung eines Windows 7 PCs auf anderer (aktuellerer Hardware).
Meine Vorgehensweise:
- Booten des Ursprungs-PCs von Symantec SRD
- Backup mit System Recovery auf Netzlaufwerk (80 GB ca. 27 min)
- Booten des neuen PCs mit der Symantec SRD
- Restore vom Netzlaufwerk (dauert auch ca. 30 min - läuft noch)
- Danach werden ein paar Treiber verlangt (per USB oder Netzlaufwerk einzubinden) und beim Booten des PCs muss Windows aktiviert werden
- Vergrößerung der HDD von 80 auf 250 GB (wahlweise in Windows oder mittels gparted)
- Freuen, dass es so einfach ging.
Zitat von @106543:
Hi,
3. die Daten sind ihm sehr wichtig (trotzdem kein NAS-Raid nötig)
4. Systembackup empfehle ich nach wie vor gerne weils wenig Aufwand ist und mich die Microsoft Aktivierung nervt ^^
Dann mach mit der intergrierten Windows-Sicherung mal genau das, was ich oben beschrieben habe.Hi,
3. die Daten sind ihm sehr wichtig (trotzdem kein NAS-Raid nötig)
4. Systembackup empfehle ich nach wie vor gerne weils wenig Aufwand ist und mich die Microsoft Aktivierung nervt ^^
BTW: Die Aktivierung muss nur dann stattfinden, wenn sich die Hardware ändert.
Was an dieser jedoch schlimm sein soll, im Verhältnis zu nicht mehr nutzbaren Systemen, entgeht mir jetzt völlig.
Zitat von @106543:
Hi goscho,
was an der Microsoft Windows Aktivierung schlimm sein soll ?
Diese Zwangsaktivierung für bereits früher aktivierte Geräte mit teilweise nur geringer Hardwareabweichung finde ich auch scheußlich.Hi goscho,
was an der Microsoft Windows Aktivierung schlimm sein soll ?
schöne Geschichte ich will einen PC aktivieren
mit Internet Anschluss: keine Einwände euer Ehren
Naja, manhcmal schon, aber dafür hat der LKS ja diesen Tipp geschrieben.mit Internet Anschluss: keine Einwände euer Ehren
ohne I-Net-Anschluss: Anruf in der Hotline von Microsoft -> Tastendrückerei in nem Computerverteiler von Microsoft
da ich aber eine Haus-Telefon-Anlage habe die auf Pulswahl arbeitet
Habe schon lange keine TK-Anlage mit Pulswahlverfahren mehr erlebt.da ich aber eine Haus-Telefon-Anlage habe die auf Pulswahl arbeitet
kann ich die Tasten nicht drücken (bzw. ich kann sie schon drücken aber sie werden von der Microsoft-Maschine nicht angenommen)
Dürft ihr keine Handys nutzen, die Aktivierung geht per 0800 kostenfrei. Man kann sich dann auch den Bestätigungscode per SMS zusenden lassen.also warten bis sich irgendwer vom Support meiner erbarmt und mit mir reden mag 
Das kriegt man mit ein paar Tricks auch schneller hin. dann verbindet er mich weiter zu nem Koleggen der dafür zuständig ist
dort 10 min lustige Musik in der Warteschleife
Ja, das kann einem immer und natürlichauch bei unserem Lieblingskonzern passierendort 10 min lustige Musik in der Warteschleife
danach muss ich einen ca 20 stelligen Code durchgeben, der durch einen (ebenfalls ca 20 stelligen) Code erwiedert wird, der so schnell aufgesagt wird, dass ich Schwierigkeiten mit dem Eintippen + Telefonieren bekommen danach wird aufgelegt und puuuuuuuuh !
Ich habe ein headset am Ohr oder stelle auf Lautsprecher und kann ganz bequem den Code eintippen. Ich habe das aber auch schon Einige hundert Mal gemacht, da hat man dann Routine drin.Oder eben eine SMS mit dem Code schicken lassen.
meine Windows Version wurde legal aktiviert 
Eine illegale Aktivierung ist mir bisher noch nicht untergekommen.natürlich eher der Ausnahmefall als die Regel aber deswegen nervt mich die Windows Aktivierung
Im Allgemeinen bin ich deiner Meinung:Es gibt schönere Dinge im Leben, als einen Windows-PC zu aktivieren.
Zitat von @106543:
Hi goscho,
meine Rede xD
allerdings rede ich nicht von einer firmlichen Aktivierung sondern von einer privaten Aktivierung
Das ist (außer bei größeren Firmen) kein Unterschied.Hi goscho,
meine Rede xD
allerdings rede ich nicht von einer firmlichen Aktivierung sondern von einer privaten Aktivierung
und mein Heim PC steht bei mir im Keller ergo kein Handy-Empfang 
Dann würde ich den Anbieter wechseln. Ich habe bei mir im Keller super Empfang mit D2.D1 ist nur auf dem Dach richtig nutzbar.
BTW: Musst du daheim immer in den Keller, wenn du an den PC willst?
bezüglich Headset 
wenn die Arbeit zu geizig ist mir eins auszugeben werd ich mir privat wo ichs so gut wie nie brauche erst recht nicht kaufen
Ich nutze ein Bluetooth-Headset für mein Handy und mein Firmentelefon gemeinsam.wenn die Arbeit zu geizig ist mir eins auszugeben werd ich mir privat wo ichs so gut wie nie brauche erst recht nicht kaufen
*zustimm*
Das mit der Aktivierung ist die eine Gängelung, die nur die ehrlichen Kunden trifft. Diejenigen, die das Windows für lauf benutzen wollen, ziehen sich passende versionen von den warez-Seiten udn müssen sich nciht mit Aktivierungen rumärgern. Genau wie bei DVD/BlueRay, wo der sogenannte "Kopierschutz" den Fimgenuß deutlich erschwert, wohingegen die "Lau-Gucker" einfach das Zeug herunterladen und starten.
lks

Hallo Dominik,
Für den Fall das Dein Bekannter das Backup auch wieder selber zurück spielen möchte (Restore) ist sicherlich die Windows 7 eigene und bereits integrierte Backuplösung völlig ausreichend.
Mitunter hat man an seinem PC bereits Schächte (extern) zum einstecken einer HDD, das wäre natürlich ganz nett denn dann benötigst Du nur nach eine HDD Deiner Wahl und gut ist.
Es gibt diese HDD Quick Ports auch extern zum Nachkaufen, diese werden dann einfach via eSATA oder USB angeschlossen! Damit kann nahezu jede 2,5" und 3,5" HDD benutzt werden.
Ich persönlich würde Dir zu einem RDX Laufwerk raten!
Diese Laufwerke gibt es als externe (USB 2.0/3.0) und interne (USB, SCSI, SATA I) Laufwerke für ca. ~115 - 135 €, die RDX Medien sind auch nicht so teuer und
RDX Laufwerke
RDX Medien
Vielleicht ist auch eine kostenlose Lösung à la CloneCille + SeytemRescueCD eine Alternative!
Beim booten von der CD kann sich entscheiden ob man ein die CD 1:1 klonen möchte oder nur ein Image
der HDD anlegen möchte, sollte das bei einem Festplattendefekt scheitern, kann man einfach neu booten und
wählt dann die SystemRescueCD aus und versucht noch zu retten was zu retten ist!
Der Vorteil bei dem HDD klonen ist folgender, ist die Festplatte mechanisch kaputt, kann man einfach den
Klon aus dem Schrank nehmen, einbauen und fertig! Und es ist eben kostenlos!
Ein NAS ersetzt kein Backup, es sei denn Du nimmst das NAS schließt es an den PC an machst das Backup
und schließt es danach wieder ab und stellst es in den Schrank, aber dafür ist ein NAS eben nicht gemacht, das ist in der Regel ein Dauerläufer und dient dazu Daten oder Dateien im Netzwerk verfügbar zu halten oder machen! (anzubieten oder entgegenzunehmen)
Backup Hardware gesucht um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen.
Gruß
Dobby
Für den Fall das Dein Bekannter das Backup auch wieder selber zurück spielen möchte (Restore) ist sicherlich die Windows 7 eigene und bereits integrierte Backuplösung völlig ausreichend.
Mitunter hat man an seinem PC bereits Schächte (extern) zum einstecken einer HDD, das wäre natürlich ganz nett denn dann benötigst Du nur nach eine HDD Deiner Wahl und gut ist.
Es gibt diese HDD Quick Ports auch extern zum Nachkaufen, diese werden dann einfach via eSATA oder USB angeschlossen! Damit kann nahezu jede 2,5" und 3,5" HDD benutzt werden.
Ich persönlich würde Dir zu einem RDX Laufwerk raten!
Diese Laufwerke gibt es als externe (USB 2.0/3.0) und interne (USB, SCSI, SATA I) Laufwerke für ca. ~115 - 135 €, die RDX Medien sind auch nicht so teuer und
RDX Laufwerke
RDX Medien
Vielleicht ist auch eine kostenlose Lösung à la CloneCille + SeytemRescueCD eine Alternative!
Beim booten von der CD kann sich entscheiden ob man ein die CD 1:1 klonen möchte oder nur ein Image
der HDD anlegen möchte, sollte das bei einem Festplattendefekt scheitern, kann man einfach neu booten und
wählt dann die SystemRescueCD aus und versucht noch zu retten was zu retten ist!
Der Vorteil bei dem HDD klonen ist folgender, ist die Festplatte mechanisch kaputt, kann man einfach den
Klon aus dem Schrank nehmen, einbauen und fertig! Und es ist eben kostenlos!
Ein NAS ersetzt kein Backup, es sei denn Du nimmst das NAS schließt es an den PC an machst das Backup
und schließt es danach wieder ab und stellst es in den Schrank, aber dafür ist ein NAS eben nicht gemacht, das ist in der Regel ein Dauerläufer und dient dazu Daten oder Dateien im Netzwerk verfügbar zu halten oder machen! (anzubieten oder entgegenzunehmen)
Backup Hardware gesucht um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen.
Gruß
Dobby

Zitat von @106543:
Hi D.o.b.b.y,
HalloHi D.o.b.b.y,
es ist wie du sagst das NAS dient eig dazu permanent zu laufen und dazu wars ja auch gedacht,
ich wollte das der NAS immer läuft und seine Daten, die er mit der Zeit anlegt dorthin expotiert und > gesichert werden, damit (sollte die Festplatte defekt sein etc.) er die Daten immer noch hat.
Auf einem RDX Medium oder einer externen HDD hat er sie danach auch noch!ich wollte das der NAS immer läuft und seine Daten, die er mit der Zeit anlegt dorthin expotiert und > gesichert werden, damit (sollte die Festplatte defekt sein etc.) er die Daten immer noch hat.
EDIT: Natürlich ne Möglichkeit das ganze mit noch einer HDD zu ergänzen wollte aber nix mehr weiteres > im Stromkreis des PCs hängen haben mir ist mal passiert dass das Netzteil einen Schuss hatte und die > restlichen Teile mitgerissen hatte
somit wäre hier die Sicherung ebenfalls weg 
80 GB HDD auf eine 16 GB USB Stick?Die RDX Medien sind Wechselmedien und können genauso in den Schrank oder Tresor gelegt werden sind aber
unempfindlicher gegen Stöße. Da wird nichts mitgerissen es sei denn mitten im Backup.
Gruß
Dobby
Tach auch
@gosche
Was ich eigentlich damit sagen wollte. Du hast ein Backup welches ein Jahr alt ist! So.
Es macht keinen Unterschied ob ich schlussendlich anstatt 100 Updates nur 90 installieren muss?
Wenn ich es vergleiche brauche ich rund 30min länger für eine komplette neuinstallation. Ob ich jetzt die ganzen Programme Update oder neu installiere macht kein Unterschied. Nimm das Bs. Acrobat Reader. Backup hast du z.Bs noch die 9er drauf. Der Updater liefert dir auch erst sämtliche 9er Updates. Von dem her 5x Updates vom 9er oder 1x Install von der 10er Version - 20min gespart.
Da der Rechner nur für ein bisschen Office, Mail+Internet gebraucht wird hat man auch keine Software die man 30Tage lang neu konfigurieren muss.
Ich hoffe es ist jetzt klarer
Mfg
-s-v-o-
@gosche
Wie kommst du denn auf diese unsinnige Aussage?
Wenn du mit passenden Programmen (bspw. Acronis, Symantec System Recovery/Ghost, Drivesnapshot, etc) ein Systembackup machst, hast
du im Schadenfall alle Programme und Installationen wie zum Zeitpunkt des Backups.
Wenn du das Windows neuinstallierst, musst du erst alle Update für dieses Winblows dazubringen, die Programme installieren
und updaten und dann auch noch die Daten zurückspielen.
Wenn du mit passenden Programmen (bspw. Acronis, Symantec System Recovery/Ghost, Drivesnapshot, etc) ein Systembackup machst, hast
du im Schadenfall alle Programme und Installationen wie zum Zeitpunkt des Backups.
Wenn du das Windows neuinstallierst, musst du erst alle Update für dieses Winblows dazubringen, die Programme installieren
und updaten und dann auch noch die Daten zurückspielen.
Was ich eigentlich damit sagen wollte. Du hast ein Backup welches ein Jahr alt ist! So.
Es macht keinen Unterschied ob ich schlussendlich anstatt 100 Updates nur 90 installieren muss?
Wenn ich es vergleiche brauche ich rund 30min länger für eine komplette neuinstallation. Ob ich jetzt die ganzen Programme Update oder neu installiere macht kein Unterschied. Nimm das Bs. Acrobat Reader. Backup hast du z.Bs noch die 9er drauf. Der Updater liefert dir auch erst sämtliche 9er Updates. Von dem her 5x Updates vom 9er oder 1x Install von der 10er Version - 20min gespart.
Da der Rechner nur für ein bisschen Office, Mail+Internet gebraucht wird hat man auch keine Software die man 30Tage lang neu konfigurieren muss.
Ich hoffe es ist jetzt klarer
Mfg
-s-v-o-