Backup Veeam Windows Agent Fehler auf NAS
Guten Tag,
ich habe zuhause eine Synology NAS mit 2 gespiegelten 2TB Platten.
Modell: DS216+II
DSM Version 6.2.3 25426 Update 3
Und ein Lenovo Notebook mit einen Gesamtspeicher von ca. 500GB, Speicher auf NAS sind noch 1,1 TB frei.
Also genügend Speicher für ein Veeambackup.
Am Client nutze ich einen Veeam Agent zum sichern.
In den Einstellungen hab ich beim Pfad einmal die IP sowie den DNS-Namen probiert.
Das Backup hat immer irgendwelche Unterbrechungen drinnen.
Die NAS hängt ganz normal über einem 1GBit Switch im Netzwerk, sowie auch der Laptop, dies sogar am selbem Switch.
Das Backup bringt immer einen Fehler (Fehler1.png im Anhang)
13.01.2021 15:39:44 :: Error: Shared memory connection was closed. Failed to upload disk. Agent failed to process method {DataTransfer.SyncDisk}. Exception from server: An unexpected network error occurred. Failed to write data to the file [\\192.168.178.200\Backup_PC\BKP_USER_LENOVO\BKP_USER_LENOVO2021-01-13T152251.vbk]. Cannot handle notification about a written block. Failed to download disk.
13.01.2021 15:39:51 :: Unable to perform threshold check for location "\\192.168.178.200\Backup_PC": failed to query backup repository disk space
13.01.2021 15:39:51 :: Error: The network path was not found. --tr:Error code: 0x00000035 --tr:FC: Failed to check whether file or folder '\\192.168.178.200\Backup_PC\BKP_USER_LENOVO' exists. --tr:Failed to call DoRpc. CmdName: [FcIsExists].
Was könnte es da haben?
Weiters hab ich euch die Einstellungen des Backupjobs hinterlegt.
lg
ich habe zuhause eine Synology NAS mit 2 gespiegelten 2TB Platten.
Modell: DS216+II
DSM Version 6.2.3 25426 Update 3
Und ein Lenovo Notebook mit einen Gesamtspeicher von ca. 500GB, Speicher auf NAS sind noch 1,1 TB frei.
Also genügend Speicher für ein Veeambackup.
Am Client nutze ich einen Veeam Agent zum sichern.
In den Einstellungen hab ich beim Pfad einmal die IP sowie den DNS-Namen probiert.
Das Backup hat immer irgendwelche Unterbrechungen drinnen.
Die NAS hängt ganz normal über einem 1GBit Switch im Netzwerk, sowie auch der Laptop, dies sogar am selbem Switch.
Das Backup bringt immer einen Fehler (Fehler1.png im Anhang)
13.01.2021 15:39:44 :: Error: Shared memory connection was closed. Failed to upload disk. Agent failed to process method {DataTransfer.SyncDisk}. Exception from server: An unexpected network error occurred. Failed to write data to the file [\\192.168.178.200\Backup_PC\BKP_USER_LENOVO\BKP_USER_LENOVO2021-01-13T152251.vbk]. Cannot handle notification about a written block. Failed to download disk.
13.01.2021 15:39:51 :: Unable to perform threshold check for location "\\192.168.178.200\Backup_PC": failed to query backup repository disk space
13.01.2021 15:39:51 :: Error: The network path was not found. --tr:Error code: 0x00000035 --tr:FC: Failed to check whether file or folder '\\192.168.178.200\Backup_PC\BKP_USER_LENOVO' exists. --tr:Failed to call DoRpc. CmdName: [FcIsExists].
Was könnte es da haben?
Weiters hab ich euch die Einstellungen des Backupjobs hinterlegt.
lg
16 Antworten
- LÖSUNG Ex0r2k16 schreibt am 13.01.2021 um 16:25:35 Uhr
- LÖSUNG knowhow0705 schreibt am 13.01.2021 um 16:36:10 Uhr
- LÖSUNG Ex0r2k16 schreibt am 13.01.2021 um 16:42:16 Uhr
- LÖSUNG knowhow0705 schreibt am 13.01.2021 um 16:46:57 Uhr
- LÖSUNG NordicMike schreibt am 13.01.2021 um 18:51:23 Uhr
- LÖSUNG knowhow0705 schreibt am 14.01.2021 um 08:50:46 Uhr
- LÖSUNG knowhow0705 schreibt am 14.01.2021 um 08:56:20 Uhr
- LÖSUNG NordicMike schreibt am 14.01.2021 um 11:11:06 Uhr
- LÖSUNG knowhow0705 schreibt am 14.01.2021 um 11:22:23 Uhr
- LÖSUNG Bosnigel schreibt am 14.01.2021 um 11:48:25 Uhr
- LÖSUNG knowhow0705 schreibt am 14.01.2021 um 11:22:23 Uhr
- LÖSUNG NordicMike schreibt am 14.01.2021 um 11:11:06 Uhr
- LÖSUNG knowhow0705 schreibt am 14.01.2021 um 08:56:20 Uhr
- LÖSUNG knowhow0705 schreibt am 14.01.2021 um 08:50:46 Uhr
- LÖSUNG NordicMike schreibt am 13.01.2021 um 18:51:23 Uhr
- LÖSUNG knowhow0705 schreibt am 13.01.2021 um 16:46:57 Uhr
- LÖSUNG Dani schreibt am 13.01.2021 um 20:53:20 Uhr
- LÖSUNG knowhow0705 schreibt am 14.01.2021 um 08:47:25 Uhr
- LÖSUNG Ex0r2k16 schreibt am 13.01.2021 um 16:42:16 Uhr
- LÖSUNG knowhow0705 schreibt am 13.01.2021 um 16:36:10 Uhr
- LÖSUNG routermax schreibt am 13.01.2021 um 19:20:05 Uhr
- LÖSUNG IceBeer schreibt am 13.01.2021 um 19:30:58 Uhr
- LÖSUNG FFSephiroth schreibt am 14.01.2021 um 07:08:28 Uhr
- LÖSUNG scar71 schreibt am 14.01.2021 um 08:18:23 Uhr
LÖSUNG 13.01.2021, aktualisiert um 16:26 Uhr
LÖSUNG 13.01.2021 um 16:36 Uhr
LÖSUNG 13.01.2021, aktualisiert um 16:44 Uhr
LÖSUNG 13.01.2021 um 16:46 Uhr
LÖSUNG 13.01.2021 um 18:51 Uhr
Das Backup hat immer irgendwelche Unterbrechungen drinnen.
Veeam ist eigentlich schmerzlos, was sein Backup Repository angeht. Schau mal ob du mehrmals hintereinander eine ganz große Datei dort ablegen kannst, oder dabei irgendwelche Probleme oder Hänger entstehen, vielleicht hast du ja auch ein Hardwarefehler oder Netzwerkfehler.
LÖSUNG 13.01.2021, aktualisiert um 19:27 Uhr
LÖSUNG 13.01.2021 um 19:30 Uhr
Hallo,
hast du Möglichkeit oder evtl. sogar schon mal gemacht, das Backup auf eine USB-Platte zu machen?
Gedanke bei der Frage: Liegt es Image machen oder am Image wegsichern?
Im Weiteren kann ich @routermax noch beipflichten, dir Active Backup for Business anzuschauen.
MfG IceBeer
hast du Möglichkeit oder evtl. sogar schon mal gemacht, das Backup auf eine USB-Platte zu machen?
Gedanke bei der Frage: Liegt es Image machen oder am Image wegsichern?
Im Weiteren kann ich @routermax noch beipflichten, dir Active Backup for Business anzuschauen.
MfG IceBeer
LÖSUNG 13.01.2021 um 20:53 Uhr
Moin knowhow0705,
Schau mal im Synology DSM ob Domain authentication security aktiviert ist. Falls dem so ist, bitte temporär deaktivieren.
Gruß,
Dani
Bekomm ich da Support ist ne Free Version
ja, bekommst du. Einfach im Windows Agent auf den Reiter Support gehen und dort Technical Support auswählen. Dann kannst du einen Case mit niedriger Priorität eröffnen.Schau mal im Synology DSM ob Domain authentication security aktiviert ist. Falls dem so ist, bitte temporär deaktivieren.
Gruß,
Dani
LÖSUNG 14.01.2021 um 07:08 Uhr
13.01.2021 15:39:51 :: Error: The network path was not found. --tr:Error code: 0x00000035 --tr:FC: Failed to check whether file or folder '\\192.168.178.200\Backup_PC\BKP_USER_LENOVO' exists. --tr:Failed to call DoRpc. CmdName: [FcIsExists].
Aus dieser Fehlermeldung kann man herauslesen, dass VEEAM nicht prüfen kann ob die Backup-Datei oder der Backup-Ordner überhaupt existieren.
13.01.2021 15:39:51 :: Unable to perform threshold check for location "\\192.168.178.200\Backup_PC": failed to query backup repository disk space
Und hier steht, dass er den angegebenen Ort des Backups nicht prüfen kann.
Normalerweise brauchst du Admin Rechte, um Backups auf NAS ablegen zu können. Also Admin Rechte auf Backup Ordner. Noch besser ist es, einen seperaten User für Veeam mit Admin Rechten auszustatten und diesen nur für Veeam nutzen.
LÖSUNG 14.01.2021 um 08:47 Uhr
@Dani
Ok danke für die Info, mach ich auf.
Weiters wo finde ich diese Option, in eine Domäne ist sie nicht gejoint und im Reiter Sicherheit finde ich nichts ähnliches.
Ok danke für die Info, mach ich auf.
Weiters wo finde ich diese Option, in eine Domäne ist sie nicht gejoint und im Reiter Sicherheit finde ich nichts ähnliches.
LÖSUNG 14.01.2021 um 08:50 Uhr
@NordicMike
das probier ich mal über die Netzwerkfreigabe
@routermax: Active Backup for Business probier ich erst wenn ich weiß das Veeam gar nicht funktioniert.
Rechte hat der Admin Vollzugriff, denk ich.
@IceBeer: auf eine USB-Platte könnt ich das mal probieren ja
@FFSephiroth: Rechte für das Ganze poste ich mal
@scar71: Rechte für das Ganze poste ich mal
Danke ich bin total überrascht über die vielen Antworten und Vorschläge!
das probier ich mal über die Netzwerkfreigabe
@routermax: Active Backup for Business probier ich erst wenn ich weiß das Veeam gar nicht funktioniert.
Rechte hat der Admin Vollzugriff, denk ich.
@IceBeer: auf eine USB-Platte könnt ich das mal probieren ja
@FFSephiroth: Rechte für das Ganze poste ich mal
@scar71: Rechte für das Ganze poste ich mal
Danke ich bin total überrascht über die vielen Antworten und Vorschläge!
LÖSUNG 14.01.2021 um 11:11 Uhr
LÖSUNG 14.01.2021, aktualisiert um 11:24 Uhr
mit dem Adminkonto der NAS 
Ich merk aktuell das es einen Unterschied zwischen LAN und WLAN macht.
Aktuell läuft der Job noch aber er sichert vielmehr weg obwohl es länger dauert.
Sprich mit dem WLAN scheint er keine Probleme zu haben.
Weiters ist die NAS sowie der Laptop auf dem gleichen 8 Port Switch von TP-Link angebunden.
Liegt es eventuell an den LAN Einstellungen der NAS?
Beide Geräte bekommen vom Router DHCP eine feste IP vergeben.
Ich merk aktuell das es einen Unterschied zwischen LAN und WLAN macht.
Aktuell läuft der Job noch aber er sichert vielmehr weg obwohl es länger dauert.
Sprich mit dem WLAN scheint er keine Probleme zu haben.
Weiters ist die NAS sowie der Laptop auf dem gleichen 8 Port Switch von TP-Link angebunden.
Liegt es eventuell an den LAN Einstellungen der NAS?
Beide Geräte bekommen vom Router DHCP eine feste IP vergeben.
LÖSUNG 14.01.2021 um 11:48 Uhr
Ich kenne das Problem wenn mein Backup-Programm (privat Synvback-free) die Ordner vergleicht.
Dann zickt er immer beim Papierkorb auf der Synology.
Da gibt es irgendwo die Einstellung das der Papierkorb nur mit bestimmten Rechten usw.
Ansonsten immer eigenen Backup Nutzer der nur read/write auf das Netzlaufwerk hat.
Ob DHCP oder feste IP war bei mir niemals das Problem. Hatte auch mal zu Testzwecken einen Baumarkt TP-Link Switch drin.
Ohne ärger.
Dann zickt er immer beim Papierkorb auf der Synology.
Da gibt es irgendwo die Einstellung das der Papierkorb nur mit bestimmten Rechten usw.
Ansonsten immer eigenen Backup Nutzer der nur read/write auf das Netzlaufwerk hat.
Ob DHCP oder feste IP war bei mir niemals das Problem. Hatte auch mal zu Testzwecken einen Baumarkt TP-Link Switch drin.
Ohne ärger.