Backup von Laptop verschiedener Außendienstmitarbeiter
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer IMAGING-Lösung wie z.B. ShadowProtect von StorageCraft, die ein komplettes Backup vom Laptop also Image erstellt, WENN
der Laptop sich an der Domäne befindet! Sicherung soll auf ein NAS oder ähnliches gespeichert werden.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt!?
Google weiss leider nix mehr ....
Danke im Voraus!
ich bin auf der Suche nach einer IMAGING-Lösung wie z.B. ShadowProtect von StorageCraft, die ein komplettes Backup vom Laptop also Image erstellt, WENN
der Laptop sich an der Domäne befindet! Sicherung soll auf ein NAS oder ähnliches gespeichert werden.
Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt!?
Google weiss leider nix mehr ....
Danke im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164067
Url: https://administrator.de/forum/backup-von-laptop-verschiedener-aussendienstmitarbeiter-164067.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 18:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo dizzee2k10,
z.B. Windows 7 bringt ein eigenes Sicherungstool mit, das ein Image anlegt. Drivesnapshot wäre eine weitere Möglichkeit. Acronis kann das mit Sicherheit auch. Und wenn ich danach (sicherungsimage windows o.ä.) google finde ich tausende Links.
Grüße
komplettes Backup vom Laptop also Image erstellt, WENN der Laptop sich an der Domäne befindet!
scheinbar geht es um Windows Systeme?z.B. Windows 7 bringt ein eigenes Sicherungstool mit, das ein Image anlegt. Drivesnapshot wäre eine weitere Möglichkeit. Acronis kann das mit Sicherheit auch. Und wenn ich danach (sicherungsimage windows o.ä.) google finde ich tausende Links.
Grüße
Hallo dizzee
währen Möglichkeiten an der Eingabgekonsole herauszufinden, ob der Rechner zu einer Domäne gehört.
Vielleicht verstehe ich dich auch falsch, dann müsstest du eine genauere Beschreibung abgeben, was das Ziel ist.
Grüße
die Schwierigkeit stellt aber für mich die automatische Erkennung dar ( wenn Laptop an Domäne....)
net config workstation
%userdomain%
%userdnsdomain%
Vielleicht verstehe ich dich auch falsch, dann müsstest du eine genauere Beschreibung abgeben, was das Ziel ist.
Grüße
Mahlzeit Leute,
ein ähnliches Szenario habe ich bereits erfolgreich mit BESR (ab jetzt nur noch System Recovery) von Symantec abgebildet.
Hierbei ist natürlich folgendes zu beachten:
Die NB-User melden sich immer an der Domäne an, wenn kein DC erreichbar ist, werden sie per Cached Credentials angemeldet.
Damit fällt die Funktion "automatische Erkennung, wenn Laptop an Domäne" weg.
Es werden Wiederherstellungspunktsätze (inkrementell Backups) erzeugt. Diese werden automatisch auf eine Netzwerkfreigabe (NAS) geschrieben.
Wenn der User Verbindung zum Share hat, wird das Backup erzeugt, wenn nicht, dann gibt es einen Fehler.
Da man nicht weiß, wann die User im Netz sind, wird es so eingerichtet, dass alle 2h (nach eigenem Zeitplan, bspw zw. 8-18 Uhr oder nur an bestimmten Wochentagen) gesichert wird.
Hier ist die Konfigseite des Programms dazu:
Alternativ geht auch die Funktion er unabhängigen Backups. Immer wenn der PC gestartet wird und das letzte Backup war nicht erfolgreich erscheint eine Meldung, ob dieses nachgeholt werden soll.
Natürlich ist dies nur nutzbar, wenn man verantwortungsbewusste MAs hat. Das klappt also fast nur bei IT-lern (und auch bei denen nicht zuverlässig).
ein ähnliches Szenario habe ich bereits erfolgreich mit BESR (ab jetzt nur noch System Recovery) von Symantec abgebildet.
Hierbei ist natürlich folgendes zu beachten:
Die NB-User melden sich immer an der Domäne an, wenn kein DC erreichbar ist, werden sie per Cached Credentials angemeldet.
Damit fällt die Funktion "automatische Erkennung, wenn Laptop an Domäne" weg.
Es werden Wiederherstellungspunktsätze (inkrementell Backups) erzeugt. Diese werden automatisch auf eine Netzwerkfreigabe (NAS) geschrieben.
Wenn der User Verbindung zum Share hat, wird das Backup erzeugt, wenn nicht, dann gibt es einen Fehler.
Da man nicht weiß, wann die User im Netz sind, wird es so eingerichtet, dass alle 2h (nach eigenem Zeitplan, bspw zw. 8-18 Uhr oder nur an bestimmten Wochentagen) gesichert wird.
Hier ist die Konfigseite des Programms dazu:
Alternativ geht auch die Funktion er unabhängigen Backups. Immer wenn der PC gestartet wird und das letzte Backup war nicht erfolgreich erscheint eine Meldung, ob dieses nachgeholt werden soll.
Natürlich ist dies nur nutzbar, wenn man verantwortungsbewusste MAs hat. Das klappt also fast nur bei IT-lern (und auch bei denen nicht zuverlässig).