BackupPC - LV Volumen vergrößert sich nach händischen Löschen eines Backups nicht
Hallo zusammen,
mein LV meiner Backups ist vollgelaufen und ich wollte mir, da ich keinen zusätzlichen Speicherplatz für diese LV übrig habe, ein paar veraltete Backups los werden.
Zur Vorinfo, ich habe diese jahrelang gewachsene System auch erst übernommen und die Kenntnis diesbezüglich hält sich noch in Grenzen. Da ich auch aus der Windows-Welt komme aber in der Linux-Welt unterwegs bin und mich da auch integrieren möchte, habe ich leider noch ein paar Probleme mit machen Dingen.
Ich habe die Backups, die ich nicht mehr benötige per WinSCP auf meine Windowskiste gesichert. (ja ich weiß... sowas macht man doch nicht...) Dann habe ich die Verzeichnisse händisch über WinSCP auf dem Linuxsystem entfernt. Es sind nun mittlerweile schon mehr als 20GB freigeräumt aber "dh -h" sagt etwas anderes. Die Auslastung ist wie vor dem Löschen. Jedoch sind die Verzeichnisse nicht mehr vorhanden.
Natürlich habe ich auch die Server, die nicht mehr zur Sicherung gehören sollen, aus dem Webinterface des BackupPC entfernt.
Nachdem mich das ganze stutzig gemacht hat, habe ich mal im Wiki von BackupPC nachgesehen. Und da gibt empfohlen ein Skript zu verwenden. Leider wird es wohl keinen Sinn mehr machen, weil die Verzeichnisse ja nicht mehr vorhanden sind.
Nun habe ich keinen Rat mehr und finde auch nicht so richtig einen Ansatz dieses Problem zu beheben.
Könnt Ihr mir einen Hinweis geben, wie ich diesen Plattenplatz wieder frei bekomme?
Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen.
Sascha
mein LV meiner Backups ist vollgelaufen und ich wollte mir, da ich keinen zusätzlichen Speicherplatz für diese LV übrig habe, ein paar veraltete Backups los werden.
Zur Vorinfo, ich habe diese jahrelang gewachsene System auch erst übernommen und die Kenntnis diesbezüglich hält sich noch in Grenzen. Da ich auch aus der Windows-Welt komme aber in der Linux-Welt unterwegs bin und mich da auch integrieren möchte, habe ich leider noch ein paar Probleme mit machen Dingen.
Ich habe die Backups, die ich nicht mehr benötige per WinSCP auf meine Windowskiste gesichert. (ja ich weiß... sowas macht man doch nicht...) Dann habe ich die Verzeichnisse händisch über WinSCP auf dem Linuxsystem entfernt. Es sind nun mittlerweile schon mehr als 20GB freigeräumt aber "dh -h" sagt etwas anderes. Die Auslastung ist wie vor dem Löschen. Jedoch sind die Verzeichnisse nicht mehr vorhanden.
Natürlich habe ich auch die Server, die nicht mehr zur Sicherung gehören sollen, aus dem Webinterface des BackupPC entfernt.
Nachdem mich das ganze stutzig gemacht hat, habe ich mal im Wiki von BackupPC nachgesehen. Und da gibt empfohlen ein Skript zu verwenden. Leider wird es wohl keinen Sinn mehr machen, weil die Verzeichnisse ja nicht mehr vorhanden sind.
Nun habe ich keinen Rat mehr und finde auch nicht so richtig einen Ansatz dieses Problem zu beheben.
Könnt Ihr mir einen Hinweis geben, wie ich diesen Plattenplatz wieder frei bekomme?
Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen.
Sascha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186357
Url: https://administrator.de/forum/backuppc-lv-volumen-vergroessert-sich-nach-haendischen-loeschen-eines-backups-nicht-186357.html
Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 01:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
![16568](/images/members/profile_male_48x48.png)
Zitat von @MCSasch:
...
mittlerweile schon mehr als 20GB freigeräumt aber "dh -h" sagt etwas anderes. Die Auslastung ist wie vor dem
Löschen. Jedoch sind die Verzeichnisse nicht mehr vorhanden.
...
mittlerweile schon mehr als 20GB freigeräumt aber "dh -h" sagt etwas anderes. Die Auslastung ist wie vor dem
Löschen. Jedoch sind die Verzeichnisse nicht mehr vorhanden.
Das liest sich wie Hardlinks...
Lonesome Walker
![16568](/images/members/profile_male_48x48.png)
Wie hast Du danach gesucht...?
Lonesome Walker