Windows XP stürzt nach Festplattenwechsel und Windows Neuinstallation unter Last ab
Einen schönen guten Tag.
Ich habe schon oft hier Lösungsansätze gefunden und bin diesem Forum sehr dankbar.
Heute jedoch habe ich ein Problem dessen Problematik wohl noch nicht diskutiert wurde.
Was ist geschehen?
Ich hatte hier einen Rechner der durch einen Drive-By-Download vom netten "Security Defender" infiziert wurde.
Da sich in so einem Fall eine Neuinstallation eh mehr lohnt als das System aufwändig vom Schädling zu befreien, habe ich dies durchgeführt.
Was habe ich gemacht?
Das neue System wurde gleich auf einer neuen Festplatte aufgespielt.
Es handelt sich um folgende installierte Software
Die alte Festplatte wurde mit zwei Tools überprüft um etwaige Malware zu finden und zu eliminieren um die benötigten Daten auf die neue Festplatte übertragen zu können.
Die Hardware ist bis auf die neue Festplatte identisch zu dem Zeitpunkt bevor der Schädling zugestoßen hat.
Wo liegt jetzt das Problem?
Die Mitarbeiterin beschwert sich seit dem, dass das System sich unter Last aufhängt. D.h. es friert ein und nix geht mehr.
Laut ihrer Aussage arbeitet sie wie immer. Macht nicht ungewöhnlich mehrere Prozesse auf wie sonst auch. Ich bekomme nur immer einen Anruf das der Rechner streikt, aber wenn ich mich an den Rechner setze und Szenarien durchgehe wo viele Prozesse laufen, dann passiert nix. Leider kann ich mich auch nicht 8 Stunden bei ihr hinsetzen und warten bis etwas passiert.
Nun die Frage...
Haben Sie zufällig einen Lösungsansatz den ich nachgehen könnte?
Vielen Dank im Voraus zu Ihre Bemühungen.
Beste Grüße
Sasch
Ich habe schon oft hier Lösungsansätze gefunden und bin diesem Forum sehr dankbar.
Heute jedoch habe ich ein Problem dessen Problematik wohl noch nicht diskutiert wurde.
Was ist geschehen?
Ich hatte hier einen Rechner der durch einen Drive-By-Download vom netten "Security Defender" infiziert wurde.
Da sich in so einem Fall eine Neuinstallation eh mehr lohnt als das System aufwändig vom Schädling zu befreien, habe ich dies durchgeführt.
Was habe ich gemacht?
Das neue System wurde gleich auf einer neuen Festplatte aufgespielt.
Es handelt sich um folgende installierte Software
- Windows XP Prof inkl. SP3
- Windows Updates wurden gleich mit gemacht
- Office 2007
- Project 2007
- Free PDF
- aktuelle Adobe Flash, Reader, Air, Shockwave
- aktuelles Java
- FilZip
- aktueller Firefox
- Avira AntiVir Professional
Die alte Festplatte wurde mit zwei Tools überprüft um etwaige Malware zu finden und zu eliminieren um die benötigten Daten auf die neue Festplatte übertragen zu können.
Die Hardware ist bis auf die neue Festplatte identisch zu dem Zeitpunkt bevor der Schädling zugestoßen hat.
Wo liegt jetzt das Problem?
Die Mitarbeiterin beschwert sich seit dem, dass das System sich unter Last aufhängt. D.h. es friert ein und nix geht mehr.
Laut ihrer Aussage arbeitet sie wie immer. Macht nicht ungewöhnlich mehrere Prozesse auf wie sonst auch. Ich bekomme nur immer einen Anruf das der Rechner streikt, aber wenn ich mich an den Rechner setze und Szenarien durchgehe wo viele Prozesse laufen, dann passiert nix. Leider kann ich mich auch nicht 8 Stunden bei ihr hinsetzen und warten bis etwas passiert.
Nun die Frage...
Haben Sie zufällig einen Lösungsansatz den ich nachgehen könnte?
Vielen Dank im Voraus zu Ihre Bemühungen.
Beste Grüße
Sasch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 180619
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-stuerzt-nach-festplattenwechsel-und-windows-neuinstallation-unter-last-ab-180619.html
Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 01:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin, moin,
Und die Software, service-packs, patches etc. ?
Wo liegt jetzt das Problem?
Die Mitarbeiterin beschwert sich seit dem, dass das System sich unter Last aufhängt. D.h. es friert ein und nix geht mehr.
Laut ihrer Aussage arbeitet sie wie immer. Macht nicht ungewöhnlich mehrere Prozesse auf wie sonst auch. Ich bekomme nur
immer einen Anruf das der Rechner streikt, aber wenn ich mich an den Rechner setze und Szenarien durchgehe wo viele Prozesse
laufen, dann passiert nix. Leider kann ich mich auch nicht 8 Stunden bei ihr hinsetzen und warten bis etwas passiert.
Das ist der Fehler: Nicht selber dransetzen, sondern sie, die Userin dransetzen und machen lassen. manchmal kommen die User auf die blödesten ideen, die man selber nie nachvollziehen kann.
Nun die Frage...
Haben Sie zufällig einen Lösungsansatz den ich nachgehen könnte?
s.o.
lks
Zitat von @MCSasch:
Die Hardware ist bis auf die neue Festplatte identisch zu dem Zeitpunkt bevor der Schädling zugestoßen hat.
Die Hardware ist bis auf die neue Festplatte identisch zu dem Zeitpunkt bevor der Schädling zugestoßen hat.
Und die Software, service-packs, patches etc. ?
Wo liegt jetzt das Problem?
Die Mitarbeiterin beschwert sich seit dem, dass das System sich unter Last aufhängt. D.h. es friert ein und nix geht mehr.
Laut ihrer Aussage arbeitet sie wie immer. Macht nicht ungewöhnlich mehrere Prozesse auf wie sonst auch. Ich bekomme nur
immer einen Anruf das der Rechner streikt, aber wenn ich mich an den Rechner setze und Szenarien durchgehe wo viele Prozesse
laufen, dann passiert nix. Leider kann ich mich auch nicht 8 Stunden bei ihr hinsetzen und warten bis etwas passiert.
Das ist der Fehler: Nicht selber dransetzen, sondern sie, die Userin dransetzen und machen lassen. manchmal kommen die User auf die blödesten ideen, die man selber nie nachvollziehen kann.
Nun die Frage...
Haben Sie zufällig einen Lösungsansatz den ich nachgehen könnte?
s.o.
lks