Bandbreite pro VLAN reduzieren (ohne NAT)
Hallo zusammen
Ich betreibe ein grösseres Netz und möchte für gewisse VLANs die Bandbreite definiert reduzieren (z.B. auf 20/2 MBit).
Für die meisten Bereiche betreibe ich eine pfSense, mit welcher ich via Limiter die Bandbreite reduzieren kann, doch möchte ich die IP-Adressen nicht verändern (nicht routen und nicht NATen).
Eine Idee?
Besten Dank und viele Grüsse
Ich betreibe ein grösseres Netz und möchte für gewisse VLANs die Bandbreite definiert reduzieren (z.B. auf 20/2 MBit).
Für die meisten Bereiche betreibe ich eine pfSense, mit welcher ich via Limiter die Bandbreite reduzieren kann, doch möchte ich die IP-Adressen nicht verändern (nicht routen und nicht NATen).
Eine Idee?
Besten Dank und viele Grüsse
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 243170
Url: https://administrator.de/forum/bandbreite-pro-vlan-reduzieren-ohne-nat-243170.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 00:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
kauf Dir doch je nach Größe des Netzwerks und Anzahl der Benutzer einen MikroTik Router
der dann diese Aufgabe übernimmt. die gibt es für 30 € bis 1500 € via Amazon und Distributoren.
Gruß
Dobby
kauf Dir doch je nach Größe des Netzwerks und Anzahl der Benutzer einen MikroTik Router
der dann diese Aufgabe übernimmt. die gibt es für 30 € bis 1500 € via Amazon und Distributoren.
Gruß
Dobby
Die meisten (besseren) Switches supporten ein Rate Limiting am Port oder global pro VLAN. Ggf. kann dein Switch das also von sich aus schon und du weisst es nur nicht ?!
Ein Blick ins Handbuch lohnt also schon
Deinen Beschreibung ist recht dürftig so das man auf die Frage alles und gar nichts antworten kann
Ein Blick ins Handbuch lohnt also schon
Deinen Beschreibung ist recht dürftig so das man auf die Frage alles und gar nichts antworten kann

Hallo nochmal,
für die Aufabe würde ein Traffic Shaper das richtige sein und so weit ich informiert bin,
sollte ein MikroTik Router auch als Traffic Shaper eingerichtet werden können.
Gruß
Dobby
für die Aufabe würde ein Traffic Shaper das richtige sein und so weit ich informiert bin,
sollte ein MikroTik Router auch als Traffic Shaper eingerichtet werden können.
Gruß
Dobby
Macht ein MikroTik Router nicht ein Routing?
Nicht nur es ist eigentlich ein Layer 3 Switch mit L3 Router Features.LWL-Anschluss von Aussen mit 256 public IPs
Interessante Anzahl. Da würde uns rennend mal die Subnetzmaske dieses öffentlichen IP Netzes interessieren. Üblich sind hier 255 minus 2 = 253 Host Adressen bei einer 24 Bit Maske.Eigentlich ist das ein Paradebeispiel für den Switch aber du hast Recht das du keine asymetrischen Rate Limites fahren kannst.
Was du aber machen kannst ist ein Rate Limit pro Kundenport ala:
!
policy-map Enduser1
!
class class-default
police 1000000 32000 exceed-action drop
!
interface GigabitEthernet0/1
switchport access vlan xy
service-policy input Enduser1
Das Limitiert diesen Enduserport z.B. auf 1 Mbit/s synchron. Das kannst du pro Port für alle Enduser machen auf dem 3550.
Erspart dir die Frickelei mit einem weiteren Gerät was das Policing übernehmen müsste.
Es könnte mit dem Cisco auch möglich sein...müsste man aber mal probieren ?!
Du kannst ja die Service Policy am Port inbound und outbound konfigurieren.
Denkbar ist jetzt das man eine 2te Policy definiert und die auf outbound setzt. Also quasi
service-policy input Enduser_in
service-policy ouput Enduser_out
Ist die Frage ob das auf dem Cisco supportet ist und der CLI Parser separate in und out Settings supportet.
Versuch macht kluch
pFSense müsste man mal ins Manual sehen...
Du kannst ja die Service Policy am Port inbound und outbound konfigurieren.
Denkbar ist jetzt das man eine 2te Policy definiert und die auf outbound setzt. Also quasi
service-policy input Enduser_in
service-policy ouput Enduser_out
Ist die Frage ob das auf dem Cisco supportet ist und der CLI Parser separate in und out Settings supportet.
Versuch macht kluch
pFSense müsste man mal ins Manual sehen...
Hallo,
Die pfSense kann auch Traffic-Shaping in Ihrer Funktion als Firewall.
Siehe hier: https://doc.pfsense.org/index.php/Traffic_Shaping_Guide
Beste Grüße!
Berthold
Die pfSense kann auch Traffic-Shaping in Ihrer Funktion als Firewall.
Siehe hier: https://doc.pfsense.org/index.php/Traffic_Shaping_Guide
Beste Grüße!
Berthold