Bandlaufwerk wird nach Umzug auf Raid nichtmehr erkannt. Ursachenfindung!?
Hallo zusammen,
ich hoffe ich hab den richtigen Bereich gewählt.
Ich habe Folgendes Problem:
Wir haben an unserem Backup-Server ein Sony Bandlaufwerk an einem Adaptec SCSI-Controller angeschlossen.
Nun ist der Server von einer einzelnen Platte auf ein Raid5 umgezogen (Clone per TrueImage).
Seitdem unter dem laufenden Betriebssystem Windows Server 2003 die Treiber für den 3Ware Raid-Controller installiert sind findet Windows das Bandlaufwerk nichtmehr.
Der Wechsler wird im Gerätemanager erkannt, das Bandlaufwerk leider nicht.
Also, nochmal mit der einzelnen Platte gebootet und Raid-Controller-Treiber runtergeschmissen und schwups wird das Bandlaufwerk angezeigt.
Was kann die Ursache für so ein seltsames Verhalten sein?
Mit freundlichen Grüßen
Simon
ich hoffe ich hab den richtigen Bereich gewählt.
Ich habe Folgendes Problem:
Wir haben an unserem Backup-Server ein Sony Bandlaufwerk an einem Adaptec SCSI-Controller angeschlossen.
Nun ist der Server von einer einzelnen Platte auf ein Raid5 umgezogen (Clone per TrueImage).
Seitdem unter dem laufenden Betriebssystem Windows Server 2003 die Treiber für den 3Ware Raid-Controller installiert sind findet Windows das Bandlaufwerk nichtmehr.
Der Wechsler wird im Gerätemanager erkannt, das Bandlaufwerk leider nicht.
Also, nochmal mit der einzelnen Platte gebootet und Raid-Controller-Treiber runtergeschmissen und schwups wird das Bandlaufwerk angezeigt.
Was kann die Ursache für so ein seltsames Verhalten sein?
Mit freundlichen Grüßen
Simon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105367
Url: https://administrator.de/forum/bandlaufwerk-wird-nach-umzug-auf-raid-nichtmehr-erkannt-ursachenfindung-105367.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
auch wenn es jetzt wieder geht, gibt es einige Fragen (zumindest bei mir).
Ist das Laufwerk und der Wechler _immer_ vom SCSI-Controller beim booten gesehen worden?
Wenn ja, dann _kann_ es an einem alten Treiber für den SCSI-Controllger gelegen haben, aber auch an einem SCSI-Bus-Problem (wie z.B. defekter Terminator, defektes Kabel,...). Diese Dinge _können_ zu einem Problem werden, müssen es aber nicht zwingend. Das System kann auch (wieder) eine lange Weile gut funktionieren.
Was für einen SCSI-Controller setzt du genau ein?
Gibt es Fehlermeldungen bzgl. SCSI im Systemprotokoll?
K.
auch wenn es jetzt wieder geht, gibt es einige Fragen (zumindest bei mir).
Ist das Laufwerk und der Wechler _immer_ vom SCSI-Controller beim booten gesehen worden?
Wenn ja, dann _kann_ es an einem alten Treiber für den SCSI-Controllger gelegen haben, aber auch an einem SCSI-Bus-Problem (wie z.B. defekter Terminator, defektes Kabel,...). Diese Dinge _können_ zu einem Problem werden, müssen es aber nicht zwingend. Das System kann auch (wieder) eine lange Weile gut funktionieren.
Was für einen SCSI-Controller setzt du genau ein?
Gibt es Fehlermeldungen bzgl. SCSI im Systemprotokoll?
K.
Hallo nochmal,
Das deutet entweder auf Kommunikationsprobleme hin (i.d.R. Kabel bzw. Terminator, seltener die Endgeräte), oder dass dieses Laufwerk noch nicht "Ready" war (z.B. bei anderen Bandlaufwerken kenne ich dass das die mit einem im Laufwerk eingelegtem Band viel länger brauchen um sich "Ready" zu melden).
Wenn der Controller die Geräte _immer_ sieht, aber Windows nicht, dann kann der Treiber für das Gerät nicht initialisiert werden. Das deutet aber auch auf Kommunikationsprobleme hin.
K.
Der Controller ist ein Adaptec SCSI 29160LP. Das Laufwerk wurde bei
der neuste Treiber von Adaptec ist hier extrem wichtig. Alles von MS hat viel Platz für Optimierungen.booten soweit immer erkannt. Gab aber Bootvorgänge bei denen die
Erkennung etwas länger gedauert hat. Sonst so 10-20 Sekunden,
dann mal ca. 1,5 min.
1 1/2 Min. sind sicher nicht OK.Erkennung etwas länger gedauert hat. Sonst so 10-20 Sekunden,
dann mal ca. 1,5 min.
Das deutet entweder auf Kommunikationsprobleme hin (i.d.R. Kabel bzw. Terminator, seltener die Endgeräte), oder dass dieses Laufwerk noch nicht "Ready" war (z.B. bei anderen Bandlaufwerken kenne ich dass das die mit einem im Laufwerk eingelegtem Band viel länger brauchen um sich "Ready" zu melden).
Wenn der Controller die Geräte _immer_ sieht, aber Windows nicht, dann kann der Treiber für das Gerät nicht initialisiert werden. Das deutet aber auch auf Kommunikationsprobleme hin.
Im Systemprotoll sind keien Fehler in die Richtung zu finden.
Das ist dann allerdings etwas merkwürdig.K.