Batch ausführen sobald Rechner im Netzwerk erreichbar ist?
Hallo zusammen,
undzwar wollte ich euch fragen, wie ich es realisieren kann, dass eine Batchdatei auf meinem Desktoprechner ausgeführt wird, SOBALD mein Notebook (Computername: "notebook1") im Netzwerk verfügbar ist?
Am naheliegendsten wäre wohl ein Skript oder ähnliches, was in einem bestimmt Zeitintervall (1 Minute?) auf meinem Desktoprechner im Hintergrund prüft, ob mein Notebook mit seinem Computernamen im Netzwerk erreichbar ist, falls ja, soll eine Anwendung auf meinem Desktoprechner gestartet werden (Synchronisierungsbatch).
Ich habe leider keine näheren Erfahrungen bsp. mit Visual Basic Scripts.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal für eurer Mühen!
Gruß
Andy
undzwar wollte ich euch fragen, wie ich es realisieren kann, dass eine Batchdatei auf meinem Desktoprechner ausgeführt wird, SOBALD mein Notebook (Computername: "notebook1") im Netzwerk verfügbar ist?
Am naheliegendsten wäre wohl ein Skript oder ähnliches, was in einem bestimmt Zeitintervall (1 Minute?) auf meinem Desktoprechner im Hintergrund prüft, ob mein Notebook mit seinem Computernamen im Netzwerk erreichbar ist, falls ja, soll eine Anwendung auf meinem Desktoprechner gestartet werden (Synchronisierungsbatch).
Ich habe leider keine näheren Erfahrungen bsp. mit Visual Basic Scripts.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal für eurer Mühen!
Gruß
Andy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124698
Url: https://administrator.de/forum/batch-ausfuehren-sobald-rechner-im-netzwerk-erreichbar-ist-124698.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 02:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja wie jezz', MrAndyG,
Denn wenn Synchonisierungsbatch... und wenn Du es beim beim Desktop-RechnerSTART machen willst, dann hat der Notebook demnach die aktuelleren Daten. dann brauchst du es doch nicht kontinuierlich, solange keiner am Notebook sitzt.... oder wie arbeitest Du?
Grüße
Biber
SOBALD mein Notebook (Computername: "notebook1") im Netzwerk verfügbar ist?
...
Am naheliegendsten wäre wohl ein Skript, was in einem bestimmt Zeitintervall (1 Minute?) ...
Soll es einmalig gestartet werden, SOBALD es geht oder SOLANGE wie beide Rechner sich gegenseitig erreichen können?...
Am naheliegendsten wäre wohl ein Skript, was in einem bestimmt Zeitintervall (1 Minute?) ...
Denn wenn Synchonisierungsbatch... und wenn Du es beim beim Desktop-RechnerSTART machen willst, dann hat der Notebook demnach die aktuelleren Daten. dann brauchst du es doch nicht kontinuierlich, solange keiner am Notebook sitzt.... oder wie arbeitest Du?
Grüße
Biber

Moin,
das ist einfach. Leg das Script als wasweissich.cmd in den Autostart
Sleep gibt's im Resource-Kit zu Windows 2003 Server oder im Netz, Zeit in Sekunden.
Die richtigen Werte für Computername und Freigabe musst du natürlich einsetzen.
Alternative mit einem VB-Script für Sleep, Zeitangabe hierfür in Millisekunden:
das ist einfach. Leg das Script als wasweissich.cmd in den Autostart
@echo off & setlocal
:loop
dir \\computername\freigabe 2>1>nul || (@echo nix da & Sleep 60 & goto :loop)
:: hier kommt dann der Code hin, der ausgeführt werden soll, wenn der Remote-Rechner ansprechbar ist.
Sleep gibt's im Resource-Kit zu Windows 2003 Server oder im Netz, Zeit in Sekunden.
Die richtigen Werte für Computername und Freigabe musst du natürlich einsetzen.
Alternative mit einem VB-Script für Sleep, Zeitangabe hierfür in Millisekunden:
@echo off & setlocal
:: Diese Zeile erzeugt das Script SLEEP
@echo.wscript.sleep wscript.arguments(0)>sleep.vbs
:loop
dir \\computername\freigabe 2>1>nul || (@echo nix da & Sleep.vbs 60000 & goto :loop)
:: hier kommt dann der Code hin, der ausgeführt werden soll, wenn der Remote-Rechner ansprechbar ist.