
83319
18.10.2011, aktualisiert um 15:53:09 Uhr
Batch script wird nicht übernommen
Hallo liebe Forengemeinde,
ich stehe vor folgendem Problem. Wir haben in absehbarer Zeit (dieses Wochenende
) eine Umstellung der Telefonanlage sowie eine Übersiedlung des Mailservers geplant. Soweit so gut. Ich habe aber ehrlich gesagt keinen Bock, bei allen ~ 200 Clients manuell den Mailserver und die alte Telefoniesoftware zu deinstallieren und im gleichen atemzug die neue zu installieren.
Somit wil ich das ganze mit batchfiles durchführen die fogendermassen aussehen:
Für den neuen Mailserver (Exchange):
@echo off
@echo Outlook Konfiguration wird angepasst.
@echo Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
@echo off
c:
cd\
cd Programme
cd Microsoft Office
cd office11
outlook /importprf \\server\programme\exchange\exchange_neu.prf
Die *.prf liegt in einer Freigabe auf die alle user Zugriff haben.
Für die deinstallation der Software:
msiexec /x "\\server\Programme\Office Edition\Office EDITION Client for Outlook 4.3.0.0\Office EDITION for Microsoft Outlook Client (Version 4.3.0.5)\OfficeEDITION for Microsoft Outlook (TM).msi" /q
liegt ebenso in einer Freigabe auf die alle Zugriff haben
Für die Installation der neuen Software:
msiexec /i "\\server\Cisco TSP\Cisco Unified Communications Manager TSP.msi" TRANSFORMS="\\server\Cisco TSP\Cisco Unified Communications Manager TSP.mst"
So, wenn ich die einzelnen batchfiles manuell auf einem testclient der genau gleich konfiguriert ist wie alle anderen rechner in der domäne manuel unter dem adminaccount ausführe, funktionieren diese Dinger. Aber wenn ich sie per GPO verteile werden sie zwar mittels "gpresult" als "applied" aufgeführt, aber efektiv werden sie nicht durchgeführt.
Das ganze läuft in einer Server2003 Domäne mit winXP SP3 clients
Besten dank
ich stehe vor folgendem Problem. Wir haben in absehbarer Zeit (dieses Wochenende
Somit wil ich das ganze mit batchfiles durchführen die fogendermassen aussehen:
Für den neuen Mailserver (Exchange):
@echo off
@echo Outlook Konfiguration wird angepasst.
@echo Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
@echo off
c:
cd\
cd Programme
cd Microsoft Office
cd office11
outlook /importprf \\server\programme\exchange\exchange_neu.prf
Die *.prf liegt in einer Freigabe auf die alle user Zugriff haben.
Für die deinstallation der Software:
msiexec /x "\\server\Programme\Office Edition\Office EDITION Client for Outlook 4.3.0.0\Office EDITION for Microsoft Outlook Client (Version 4.3.0.5)\OfficeEDITION for Microsoft Outlook (TM).msi" /q
liegt ebenso in einer Freigabe auf die alle Zugriff haben
Für die Installation der neuen Software:
msiexec /i "\\server\Cisco TSP\Cisco Unified Communications Manager TSP.msi" TRANSFORMS="\\server\Cisco TSP\Cisco Unified Communications Manager TSP.mst"
So, wenn ich die einzelnen batchfiles manuell auf einem testclient der genau gleich konfiguriert ist wie alle anderen rechner in der domäne manuel unter dem adminaccount ausführe, funktionieren diese Dinger. Aber wenn ich sie per GPO verteile werden sie zwar mittels "gpresult" als "applied" aufgeführt, aber efektiv werden sie nicht durchgeführt.
Das ganze läuft in einer Server2003 Domäne mit winXP SP3 clients
Besten dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174866
Url: https://administrator.de/forum/batch-script-wird-nicht-uebernommen-174866.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 21:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin
Ich vermute du führst die Installationen bei Start und den Batch bei Anmeldung aus?
Gruß L.
Aber wenn ich sie per GPO verteile werden sie zwar mittels "gpresult" als "applied" aufgeführt, aber efektiv werden sie nicht durchgeführt.
Dann wird hier wohl das Problem liegen. Schade das du gerade hier wenig Input lieferst.Ich vermute du führst die Installationen bei Start und den Batch bei Anmeldung aus?
Gruß L.
Moin Moin
Falls nicht, soltest Du die (De)Installations Aufrufe bei Systemstart ausführen lassen.
Gruß L.
Zitat von @83319:
ups, sorry, sie werden mittels gpo als logonscript verteilt und sollten bei Anmeldung des Users ausgeführt werden
Alle deine Anwender haben Adminrechte um Software zu installieren bzw deinstallieren?ups, sorry, sie werden mittels gpo als logonscript verteilt und sollten bei Anmeldung des Users ausgeführt werden
Falls nicht, soltest Du die (De)Installations Aufrufe bei Systemstart ausführen lassen.
Gruß L.

moin,
bedeutet in zwei Zeilen, die man zu einer zusammenführen könnte immer der gleiche Fehler .....
Stichwort Lehrzeichen.
Gruß
@ echo off - bedeutet ich will kein Feedback von der Batch.
@ echo off - bedeutet - ich bin auch nur ein Bot, der via Batch gesteuert wird - und daher kommt diese Abwesenheitsnotiz.
@ echo off - bedeutet - ich bin auch nur ein Bot, der via Batch gesteuert wird - und daher kommt diese Abwesenheitsnotiz.
cd Microsoft Office
cd office11
cd office11
bedeutet in zwei Zeilen, die man zu einer zusammenführen könnte immer der gleiche Fehler .....
Stichwort Lehrzeichen.
msiexec /x "\\server\
bedeutet warten auf das NetzwerkIch habe aber ehrlich gesagt keinen Bock, bei allen ~ 200 Clients manuell ..
Nunja - die Zeilen, die ich dir gemalt habe, hab ich anderen mindestens schon 200 mal schreiben dürfen ein Bock ist der ein Widerkäuer?Gruß
Moin Moin
z.B.:
Das sieht gegebenenfalls anders aus wenn per GPO ein Skript bei Systemstart ausgeführt wird.
Das kann man über folgende GPO Einstellung steuern:
Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / System / Anmelden / bei Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten
Gruß L.
Zitat von @83319:
cd Microsoft Office
cd office11
wie packe ich das bitte in eine Zeile ?
ausserdem muss ich doch das leerzeichen machen, da der Pfad auch so vorgegeben ist aus der Installation, oder ?
Pfadangaben mit Leerzeichen müssen "eingetüttelt" werden und du kannst natürlich einen kompletten Pfad angeben.cd Microsoft Office
cd office11
wie packe ich das bitte in eine Zeile ?
ausserdem muss ich doch das leerzeichen machen, da der Pfad auch so vorgegeben ist aus der Installation, oder ?
z.B.:
"c:\Programme\Microsoft Office\office11\outlook" /importprf \\server\programme\exchange\exchange_neu.prf
du meinst das /x bedeutet warten auf das Netzwerk ???
Nein er meint das "\\Server\..." bedeutet warten auf das Netzwerk.Wenn ich das script direkt ausführe funktioniert es doch, nur nicht mehr bei verteilung via gpo !
Wenn du angemeldet bist ist das "Netzwerk" ja zwangsläufig schon da.Das sieht gegebenenfalls anders aus wenn per GPO ein Skript bei Systemstart ausgeführt wird.
Das kann man über folgende GPO Einstellung steuern:
Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / System / Anmelden / bei Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten
Gruß L.