45640
Goto Top

batch zum programmstart

Hi@all,

hab da mal ne blöde frage:
Ich hab eine Batchdatei, um die Reihenfolge meiner Autostartprogramme zu organisieren. Folgende Reihenfolge sollte eingehalten werden:
Lotus Notes
Mozilla Firefox
Internet Explorer
Media Player

Lotus, Firefox und Iexplorer starten auch wunderbar. Allerdings startet der Media Player erst, wenn der Explorer wieder geschlossen wird. Kann mir einer einen Hinweis geben, woran das liegt, und wie ich das "Problem" beheben kann?

Thx

Joschi

Content-ID: 64529

Url: https://administrator.de/forum/batch-zum-programmstart-64529.html

Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 11:04 Uhr

problemsolver
problemsolver 24.07.2007 um 09:55:06 Uhr
Goto Top
Hi,

versuch mal z.B. Folgendes in deine Batch Datei einzutragen:

"%programfiles%\Mozilla Firefox\firefox.exe"  
start http://www.deine-startseite.xyz
"%programfiles%\Windows Media Player\wmplayer.exe"  

Somit kannst Du den IE z.B. auch öffnen face-wink (wenn er dein Standardbrowser ist)

Gruß

Markus
Mitchell
Mitchell 24.07.2007 um 10:06:37 Uhr
Goto Top
Hi Joschi,

es ist immer hilfreich, wenn du uns deine Batch postest.

Mfg

Mitchell
45640
45640 24.07.2007 um 11:09:58 Uhr
Goto Top
Hi Joschi,

es ist immer hilfreich, wenn du uns deine
Batch postest.

Mfg

Mitchell

Oh, sorry, klar:
zur Zeit sieht die so aus:

cd \
start c:\notes\notes.exe
cd c:\programme\mozilla firefox\
firefox.exe
cd c:\programme\internet explorer\
iexplore.exe
cd c:\programme\windows media player\
wmplayer.exe
pause

Joschi
Mitchell
Mitchell 24.07.2007 um 12:09:28 Uhr
Goto Top
Der Befehl "cd" ist eigentlich dafür gedacht, in Verzeichnisse zu wechseln. Zum starten von Programmen gibt es einen anderen Befehl: "start". Versuch's also lieber mal so:

start c:/notes/notes.exe
start c:/programme/mozilla firefox/firefox.exe
...

Mfg

Mitchell
45640
45640 24.07.2007 um 12:48:23 Uhr
Goto Top
Wenn ich aber
start c:\programme\mozilla firefox\firefox .exe
eingebe,
bekomme ich die Fehlermeldung:
c:\programme\mozilla wurde nicht gefunden.
Wenn ich das ganze dann in Anführungszeichen setzte, dann macht W$ nur ein neues Fenster auf, das so heißt.
Und dann habe ich das gleiche Problem beim Firefox wie beim Explorer,
die Datei wird erst weiter verarbeitet, wenn ich den Firefox schließe. Das ist aber ja nicht das was ich will.
Ich will eigentlich nur, das die Programme der Reihenfolge, die ich vorgebe, nach gestartet werden.

Joschi
problemsolver
problemsolver 24.07.2007 um 13:05:10 Uhr
Goto Top
Hi,

folgendes kombinieren wir jetzt einfach, um dein Problem zu lösen. Wechsel in das Verzeichnis, rufe dann die Exe auf...

cd /D "%programfiles%\Mozilla Firefox"  
start firefox.exe
cd /D "%programfiles\Internet Explorer"  
start iexplore.exe
cd /D "%programfiles%\Windows Media Player"  
start wmplayer.exe

Viel Spaß damit.

Gruß

Markus
45640
45640 24.07.2007 um 14:02:26 Uhr
Goto Top
Hi,

danke, nachdem ich dann noch ein sleep eingefügt hatte, startet auch alles so, wie ich es brauche. Danke für die schnelle Hilfe.

joschi
bastla
bastla 24.07.2007 um 14:28:36 Uhr
Goto Top
Hallo joschi05fan!

Noch als Nachtrag: Wenn Du mit "start /?" die Hilfe aufrufst, kannst Du erkennen, dass als erster Parameter unter Anführungszeichen ein Fenstertitel erwartet wird - daher kannst Du zB Firefox etwa so starten:
start "" "c:\programme\mozilla firefox\firefox.exe"  

Grüße
bastla