
132625
06.03.2017
Batch zum Prüfen ob ein bestimmter Benutzer in einem bestimmten Verzeichnis ist
Hallo ihr alle,
ich steh gerade auf dem Schlauch ....
ich möchte per Batch prüfen ob ein bestimmter Benutzer in einem bestimmten Verzeichnis ist. Wenn dem so ist soll ein zweites batch script gestartet werden.
Geht das oder wenn nicht mit welcher Programmiersprache geht das?
please help ...
thx
TechnikTV
ich steh gerade auf dem Schlauch ....
ich möchte per Batch prüfen ob ein bestimmter Benutzer in einem bestimmten Verzeichnis ist. Wenn dem so ist soll ein zweites batch script gestartet werden.
Geht das oder wenn nicht mit welcher Programmiersprache geht das?
please help ...
thx
TechnikTV
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 331338
Url: https://administrator.de/forum/batch-zum-pruefen-ob-ein-bestimmter-benutzer-in-einem-bestimmten-verzeichnis-ist-331338.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 19:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Welches OS?
Netzwerk Freigaben ebenfalls durchsuchen?
Wie oft?
In Echtzeit?
Dauerschleife?
Reicht eine Überwachung des Ordners per Folderwatch um änderungen mitzubekommen?
Sind es Freigaben oder einfach nur Ordner auf einer Festplatte?
Lokale Benutzer oder Netzwerkbenutzer?
Welche Hochsprache kannst du denn? Mit Basic ist selbst das möglich, auch VB oder Pascal oder C# oder C/C++ und mit sicherheit mit fast alle hier nicht aufgezählten...
Gruß,
Peter
Zitat von @132625:
ich möchte per Batch prüfen ob ein bestimmter Benutzer in einem bestimmten Verzeichnis ist.
Oder willst du feststellen ob ein bestimmter Benutzer sich in ein bestimmten Ordner befindet (z.B. per CD Ordnername) oder sollen alle angelegten Benutzer und alle existierende Ordner geprüft werden?Welches OS?
Netzwerk Freigaben ebenfalls durchsuchen?
Wie oft?
In Echtzeit?
Dauerschleife?
Reicht eine Überwachung des Ordners per Folderwatch um änderungen mitzubekommen?
Sind es Freigaben oder einfach nur Ordner auf einer Festplatte?
Lokale Benutzer oder Netzwerkbenutzer?
Geht das oder wenn nicht mit welcher Programmiersprache geht das?
Welche Systemlast soll dein Echtzeitprogramm erzeugen?Welche Hochsprache kannst du denn? Mit Basic ist selbst das möglich, auch VB oder Pascal oder C# oder C/C++ und mit sicherheit mit fast alle hier nicht aufgezählten...
Gruß,
Peter

Dateisystemüberwachungseintrag in der ACL des Ordners setzen, Protokollierung (Audit Policy) in secpol.msc aktivieren und dann das Security Eventlog filtern und via xPath einen Eventlog-Trigger setzen der das tut was du machen möchtest.
Gruß
Gruß
Hallo,

Eventuell Handle von hier nutzen?
Gruß,
Peter
Zitat von @132625:
1. Frage: Ja will ich.
Na, beim Heiraten sind wir noch nicht 1. Frage: Ja will ich.
3. Frage Nein alles lokal, ich möchte es eigentlich nur für mein eigenen Benutzer machen.
Wieso weisst du nicht in welchen Ordner du dich aufhälst auf dein Rechner? Ein Dir im Kommanozeilenfenster reicht oder dein Explorer sagt es dir auch. Explorer halt einstellen das du den kompletten Pfad in der Addresszeile siehst.9. Frage Es ist mein eigener Benutzer auf der Festplatte.
Die Lösung ohne Batch welche dir @132272 anbietet (zum selbermachen) reicht nicht?Eventuell Handle von hier nutzen?
Gruß,
Peter

Zitat von @Pjordorf:
Die Lösung ohne Batch welche dir @132272 anbietet (zum selbermachen) reicht nicht?
Jepp, gibts hier ja diverse schöne Beispiele, hier etwas was dir einen Denkansatz liefern sollte:Die Lösung ohne Batch welche dir @132272 anbietet (zum selbermachen) reicht nicht?
Protokollierung gelöschter Dateien auf einem Fileserver
Das lässt sich natürlich auch ohne Server lokal genauso umsetzen.