dextha
Goto Top

Batchfile wiederkehrend automatisch ausführen...

Hallo,

ich würde gerne ein GPO erstellen, welches mir ein Patchfile, welches auf einen Share liegt einmal pro Tag od. einmal pro Woche ausführt. Ich habe da schon an einen geplanten Task gedacht, jedoch kann ich den ja nicht über GPO erstellen... Habt Ihr eine Idee, wie man sowas umsetzen könnte?

LG. Dextha

Content-ID: 111952

Url: https://administrator.de/forum/batchfile-wiederkehrend-automatisch-ausfuehren-111952.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 09:04 Uhr

60730
60730 20.03.2009 um 11:01:07 Uhr
Goto Top
Servus,

als Computerstartupscript einrichten via at

Gib mal at /? in einer Dosbox ein - dann siehst du alle Parameter.

Gruß
Dextha
Dextha 20.03.2009 um 11:07:13 Uhr
Goto Top
Hi!
Hab ich auch schon daran gedacht, aber wie erstelle ich ein GPO für einen AT-Befehl?
Mit Logon-Script mitlaufen lassen?
60730
60730 20.03.2009 um 11:14:21 Uhr
Goto Top
MOin,

nein - nicht per logon Script (das läuft mit User rechten) - wirklich als Computerstartupscript - das läuft dann mit Adminrechten, ohne Admin und dessen Passwort in eine Batchzeile "reinprügeln" zu müssen face-wink


edit/ Außer dir "reichen" für den fall die Userrechte.
Ps mit:
At |find "keine Eintr" && echo keine geplanten Tasks gefunden" - kannst du doppler vermeiden - natürlich nicht via echo face-wink

gruß
partydevil
partydevil 20.03.2009 um 11:40:16 Uhr
Goto Top
Kannst du das File nicht einfach unter Shedule Task einbinden?
60730
60730 20.03.2009 um 12:02:56 Uhr
Goto Top
Zitat von @partydevil:
Kannst du das File nicht einfach unter Shedule Task einbinden?

"einfach" - und wie man man das am "einfachsten" mit dem Firmenmopped von Rechner zu Rechner fahren?
Gruß
DerWoWusste
DerWoWusste 20.03.2009 um 22:33:28 Uhr
Goto Top
*komme, um den Horizont aufzustocken* face-smile
Man kann Tasks in Abhängigkeit vom Client-OS auf mehrere Weisen per GPO verteilen. Am schönsten geht es bei Clients ab xp, da hat man über GPPs * die Möglichkeit, diese Tasks am Server per GUI zusammenzuklicken - ein Kinderspiel. Die zweite Möglichkeit wäre die schtasks.exe - ebenso für Clients ab xp. Wendet man Sie auf 2000 an, gibt es Unregelmäßigkeiten, sollte Dich das betreffen. at.exe geht auch, hat etwas weniger Möglichkeiten als schtasks.exe.
Gib genauer an, was die Batch leisten soll und was sie zum Ausführen braucht (Privilegien), falls anwendbar.

*http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=42e30e3f-6f01- ...