Beamer und Stereoanlage an Laptop anschliessen
Hallo zusammen,
ich habe folgende Situation:
Ich möchte Filme oder Videostreams über einen Laptop abspielen.
Das Bildsignal soll an einen Beamer gehen (HDMI am Laptop auf DVI am Beamer). Soweit so gut.
Kann ich gleichzeitig am Laptop über den Klinkenausgang das Audiosignal abgreifen und dies an eine Stereoanlage geben?
Oder ist der externe Audioausgang dann ausser Betrieb?
Spielen da (da hab ich halt keine Ahnung von) irgendwelche Kopierschutzfunktionen bei DVI- oder Blu-Ray-Wiedergabe eine Rolle, die das separate Abgreifen des Audiosignals unterbinden könnten?
Es geht konkret um das Asus P756UA-T4319D, mit einer Intel HD Graphics 620 ausgestattet.
https://www.asus.com/Laptops/X756UA/specifications/
Vielen Dank vorab,
Gruß, Colt
ich habe folgende Situation:
Ich möchte Filme oder Videostreams über einen Laptop abspielen.
Das Bildsignal soll an einen Beamer gehen (HDMI am Laptop auf DVI am Beamer). Soweit so gut.
Kann ich gleichzeitig am Laptop über den Klinkenausgang das Audiosignal abgreifen und dies an eine Stereoanlage geben?
Oder ist der externe Audioausgang dann ausser Betrieb?
Spielen da (da hab ich halt keine Ahnung von) irgendwelche Kopierschutzfunktionen bei DVI- oder Blu-Ray-Wiedergabe eine Rolle, die das separate Abgreifen des Audiosignals unterbinden könnten?
Es geht konkret um das Asus P756UA-T4319D, mit einer Intel HD Graphics 620 ausgestattet.
https://www.asus.com/Laptops/X756UA/specifications/
Vielen Dank vorab,
Gruß, Colt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 343440
Url: https://administrator.de/forum/beamer-und-stereoanlage-an-laptop-anschliessen-343440.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 20:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @coltseavers:
Kann ich gleichzeitig am Laptop über den Klinkenausgang das Audiosignal abgreifen und dies an eine Stereoanlage geben?
Oder ist der externe Audioausgang dann ausser Betrieb?
Kann ich gleichzeitig am Laptop über den Klinkenausgang das Audiosignal abgreifen und dies an eine Stereoanlage geben?
Oder ist der externe Audioausgang dann ausser Betrieb?
Hi,
ja und nein, du kannst bei aktiver HDMI-Verbindung das Wiedergabegerät zurück auf die internen Lautsprecher, bzw. den Klinkenanschluss stellen -> Funktioniert.
Du kannst nur nicht gleichzeitig das Tonsignal über HDMI und Klinke verschicken.

Hallo,
stimmt auch nicht ganz.
Du könntest das Signal mittels eine Software (z.B. Virtual Audio Cable) auf mehrere "Ausgänge" schicken.
Gruß
Zitat von @coltseavers:
Du kannst nur nicht gleichzeitig das Tonsignal über HDMI und Klinke verschicken.
Du kannst nur nicht gleichzeitig das Tonsignal über HDMI und Klinke verschicken.
stimmt auch nicht ganz.
Du könntest das Signal mittels eine Software (z.B. Virtual Audio Cable) auf mehrere "Ausgänge" schicken.
Gruß
stimmt auch nicht ganz.
Du könntest das Signal mittels eine Software (z.B. Virtual Audio Cable) auf mehrere "Ausgänge" schicken.
Du könntest das Signal mittels eine Software (z.B. Virtual Audio Cable) auf mehrere "Ausgänge" schicken.
Das ist schön, ich geh immer von Boardmitteln aus ;)
Erkennt der Laptop denn bei Verwendung eines Kabels von HDMI auf DVI überhaupt eine aktive Verbindung in puncto Audio?
Sobald du ein Kabel in den HDMI-Port steckst, schaltet auch das Sound-Wiedergabegerät auf HDMI, unabhängig davon, ob am anderen Ende HDMI, DVI, etc. ist.

Hallo,
Hat Dein Beamer zufaellig einen Line-Out?
Hier im Bild die Nummer 12. https://www.beamershop24.de/de/beamer-anschliessen/
Wenn ja, geh von da zur Anlage.
Oder nutze den VGA-Port zum Beamer und den Line-Out zur Stereo-Anlage.
BFF
Hat Dein Beamer zufaellig einen Line-Out?
Hier im Bild die Nummer 12. https://www.beamershop24.de/de/beamer-anschliessen/
Wenn ja, geh von da zur Anlage.
Oder nutze den VGA-Port zum Beamer und den Line-Out zur Stereo-Anlage.
BFF