Bei einem User kommt beim Emailversand Access Denied
Hallo,
ich habe das Problem, dass bei meinem Exchange Server 2003 ein User an manche Emailadresse (z.B. *@online.no) keine Mail versenden kann.
Fehler:
xxx@online.no am 06.10.2008 18:15
Aufgrund eines Konfigurationsfehlers auf dem Server kann die Nachricht nicht übermittelt werden. Wenden Sie sich an Ihren Administrator.
<mail.domain.eu #5.3.0 smtp;553 5.3.0 Access denied>
Alle anderen User können dahin problemlos versenden.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, da das Ganze bei diesem User auch nur bei manchen Emailadressen auftritt
Hat einer eine Idee?
Edit:
Übrigens läuft das Ganze über den SMTP Connector. Der MX Eintrag ist korrekt gesetzt. Wie gesagt, betrifft ja auch nur den einen User.
ich habe das Problem, dass bei meinem Exchange Server 2003 ein User an manche Emailadresse (z.B. *@online.no) keine Mail versenden kann.
Fehler:
xxx@online.no am 06.10.2008 18:15
Aufgrund eines Konfigurationsfehlers auf dem Server kann die Nachricht nicht übermittelt werden. Wenden Sie sich an Ihren Administrator.
<mail.domain.eu #5.3.0 smtp;553 5.3.0 Access denied>
Alle anderen User können dahin problemlos versenden.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, da das Ganze bei diesem User auch nur bei manchen Emailadressen auftritt
Edit:
Übrigens läuft das Ganze über den SMTP Connector. Der MX Eintrag ist korrekt gesetzt. Wie gesagt, betrifft ja auch nur den einen User.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 98572
Url: https://administrator.de/forum/bei-einem-user-kommt-beim-emailversand-access-denied-98572.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 15:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
mail.domain.eu ist aber nicht eure Domain, oder?
- aktiviere einmal die Protokollierung des virtuellen SMTP und schau was genau in den Log Files steht
- teste einmal mit Telnet, ob du damit eine Nachricht an den Empfänger senden kannst.
LG Günther
<mail.domain.eu #5.3.0 smtp;553 5.3.0 Access denied>
mail.domain.eu ist aber nicht eure Domain, oder?
- aktiviere einmal die Protokollierung des virtuellen SMTP und schau was genau in den Log Files steht
- teste einmal mit Telnet, ob du damit eine Nachricht an den Empfänger senden kannst.
LG Günther
Hallo.
Das ist definitiv falsch. Sowohl ein-/ als auch ausgehend wird protokolliert.
Dann deaktiviere diesen einmal, und teste ob der Benutzer dann auch noch Probleme hat.
LG Günther
die listet ja aber auch nur die Emails, die von außen kommen
Das ist definitiv falsch. Sowohl ein-/ als auch ausgehend wird protokolliert.
Über telnet kann ich egal mit welchem User keine Email raussenden, weil mein Nachrichtenfilter diese aussortiert
Dann deaktiviere diesen einmal, und teste ob der Benutzer dann auch noch Probleme hat.
LG Günther
Hallo.
Wenn du ausgehend den Mailfilter deaktiviert hast, und auch mit Telnet keine Nachricht an den Empfänger senden kannst, dann liegt das Problem aber beim Mailempfänger.
Erkundige dich einmal bei dem Admin dieser Firma, welchen SPAM Filter sie einsetzen. Ich könnte mit denken, dass es eventuell ein Greylisting Problem ist.
Frage noch. Welcher Router wird den eingesetzt? Es gibt immer wieder Probleme mit Cisco Routern.
LG Günther
Wenn du ausgehend den Mailfilter deaktiviert hast, und auch mit Telnet keine Nachricht an den Empfänger senden kannst, dann liegt das Problem aber beim Mailempfänger.
Erkundige dich einmal bei dem Admin dieser Firma, welchen SPAM Filter sie einsetzen. Ich könnte mit denken, dass es eventuell ein Greylisting Problem ist.
Frage noch. Welcher Router wird den eingesetzt? Es gibt immer wieder Probleme mit Cisco Routern.
LG Günther
Hallo Marinux!
Das ist kein Fehler auf dem Server!
Hatte das gleiche Problem auch bei einem Client!
Höchstwarscheinlich hat Outlook die Empfängeradresse "Zwischengespeichert", auf dem Clienten der den Fehler zeigt.
- Neue Mail aufrufen
- die Adresse angeben (dann kommt sie ja zum auswählen als Pulldown), diese audwählen und mit Tab ins nächste Feld springen.
-Mit Shift+Tab wieder zurück springen, so das die Adresse nun VOLLSTÄNDIG markiert ist und mit DEL löschen.
- Nun die Komplette Adresse von Hand eingeben!
So sollte es klappen!
Denn es kann sein das beim eintippen der Adresse aus irgenwelchen Gründen ein Sonderzeichen oder ";" rein gerutscht ist, das nun keine gültige Adresse mehr ist
Genau dann kommt dieser Fehler!
Schöne Grüße vom Ammersee......
Tonio
Das ist kein Fehler auf dem Server!
Hatte das gleiche Problem auch bei einem Client!
Höchstwarscheinlich hat Outlook die Empfängeradresse "Zwischengespeichert", auf dem Clienten der den Fehler zeigt.
- Neue Mail aufrufen
- die Adresse angeben (dann kommt sie ja zum auswählen als Pulldown), diese audwählen und mit Tab ins nächste Feld springen.
-Mit Shift+Tab wieder zurück springen, so das die Adresse nun VOLLSTÄNDIG markiert ist und mit DEL löschen.
- Nun die Komplette Adresse von Hand eingeben!
So sollte es klappen!
Denn es kann sein das beim eintippen der Adresse aus irgenwelchen Gründen ein Sonderzeichen oder ";" rein gerutscht ist, das nun keine gültige Adresse mehr ist
Genau dann kommt dieser Fehler!
Schöne Grüße vom Ammersee......
Tonio
Ja klar passiert das dann auch mit dem OWA!
Die Adresse ist zwischengespeichert auf dem Server, aber eben nur bei diesem User!
Probier es einfach nochmal in Outlook, meist reicht es ja den ersten Buchstaben der Adresse einzugeben damit das Dropdown Menü kommt, mit den Pfeitasten auf die Adresse und dann auf DEL !!!
Ich hatte das Problem das der User eine Adresse aus vielen in dem "An" Feld raus gelöscht hatte, da blieb dann ein Leerzeichen drin und ab da fingen die Probleme an.....
Gruß......
Tonio
Die Adresse ist zwischengespeichert auf dem Server, aber eben nur bei diesem User!
Probier es einfach nochmal in Outlook, meist reicht es ja den ersten Buchstaben der Adresse einzugeben damit das Dropdown Menü kommt, mit den Pfeitasten auf die Adresse und dann auf DEL !!!
Ich hatte das Problem das der User eine Adresse aus vielen in dem "An" Feld raus gelöscht hatte, da blieb dann ein Leerzeichen drin und ab da fingen die Probleme an.....
Gruß......
Tonio
@Tonio
Nein, das stimmt nicht. Bei OWA gibt es keine Nick Datei.
Nein, das stimmt nicht. Diese Daten sind in der Nick Datei *.nk2 (bei Outlook 2003) lokal auf dem Client im Userprofil gespeichert.
LG Günther
Ja klar passiert das dann auch mit dem OWA!
Nein, das stimmt nicht. Bei OWA gibt es keine Nick Datei.
Die Adresse ist zwischengespeichert auf dem Server,
Nein, das stimmt nicht. Diese Daten sind in der Nick Datei *.nk2 (bei Outlook 2003) lokal auf dem Client im Userprofil gespeichert.
LG Günther