efestnaton

Bei Traffic leuchten bzw. blinken immer alle LEDs am Switch.

Hallo zusammen, ...

wir setzen bei uns einen 48port Gigabit-Switch von D-Link ein (DGS-1248T) - wovon ca. 30 Ports belegt sind.
Nun haben wir das Phänomen, dass bei Traffic (z.B. von einem PC zum Server) nicht nur die beiden Lampen der beiden Ports blinken die eigentlich betroffen sind, sondern eben ALLE.

Da dies ja meiner Meinung nach nicht wirklich so sein sollte und ich befürchte dass dies auch negativen Einfluss auf unseren Netzwerkdurchsatz haben dürfte, wollte ich mal fragen woran dies evtl. liegen könnte und ob wir evtl. bei uns im Netzwerk irgendetwas nicht korrekt konfiguriert haben (Collisionen, Broadcast-Pakete, ... ???).

Zur Info: Am Switch sind ein Win2k-Server, diverse Win-XP-Clients sowie einige Drucker per Printserver und an manchen Ports auch noch kleinere 5-8er Switche angeschlossen.

Hätte da vielleicht jemand eine Idee was der Grund für o.g. Phänomen sein könnte und wie man das u.U. beheben könnte?

Dank und Gruß, Efe.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 114148

Url: https://administrator.de/forum/bei-traffic-leuchten-bzw-blinken-immer-alle-leds-am-switch-114148.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 06:07 Uhr

aqui
aqui 18.04.2009 um 11:34:08 Uhr
Du hast Recht !!! Das darf so nicht sein, denn es dürfen immer nur die beiden Partner LEDs im Takt der Daten blinken. So ist es jedenfalls beim Rest der Switchwelt üblich.

Einzige Ausnahme sind Broad- und multicast Frames die natürlich an alle Ports geflutet werden müssen.
Das kann natürlich bei dir der Fall sein und hat dann in der Tat wie du richtig vermutest Auswirkungen auf die Netzperformance, denn es ist ggf. unnützer Traffic. In dem Maße wie du es bei dir schildert ist es wenigstens nicht üblich !! Nicht mal in Winblows Netzen !

Du solltest also mal einen Paket Sniffer wie den freien Wireshark an den Switch anschliessen und sehen was das denn für Traffic ist der da bei dir im Netz rumschwirrt und das verursacht.

Bei D-Link als Billigstheimer bei Netzkomponenten besteht allerdings noch die erhöhte Gefahr das das auch ein Bug in der Firmware ist...auszuschliessen ist das bei deren berühmt berüchtigter Produktqualität leider nicht !!
mrtux
mrtux 18.04.2009 um 18:44:35 Uhr
Hi Einstein !

Zitat von @Efestnaton:
Hallo zusammen, ...

wir setzen bei uns einen 48port Gigabit-Switch von D-Link ein
(DGS-1248T) - wovon ca. 30 Ports belegt sind.

Ein ganz rotes Tuch..... face-smile

Du kannst den Switch mal vom Stromnetz trennen aber ich würde gleich einen Zweiten als Ersatz bereithalten, es könnte sein, dass er beim wieder einstecken nicht mehr startet.

Ich gestehe: Die habe ich auch mal verkauft, die Meisten haben so mit Ach und Krach die Gewährleistung überstanden....Und...Ich bin lernfähig, mehr sage ich dazu nicht face-smile

mrtux
Diskilla
Diskilla 18.04.2009 um 22:28:24 Uhr
Hi, ich kann das von mrtux leider nur bestätigen...
Wir hatten auch mal den DGS-1248T von D-Link im Einsatz und beim ersten Hardcoretest der USVs (echter Stromausfall) ist der Switch nichtmehr mit angegangen. Allerdings hatten wir nicht das Problem, das du beschrieben hast mit den blinkenden Port-LEDs.