
1586
Dec 08, 2005, updated at 13:09:46 (UTC)
Beispiel für ein Sicherungskonzept
Hallo,
ich bin dabei eine Datensicherung für eine Verwaltung zu planen. Hat jemand ein Besipiel für mich wo so etwas in z.B. einer ExcelTabelle mal dargestellt ist? Oder Visio vielleicht!
Ich sammele momentan Ideen für die Umsetzung... Übersichtlichkeit usw....!
Danke für Hilfe,
Adminifighter
ich bin dabei eine Datensicherung für eine Verwaltung zu planen. Hat jemand ein Besipiel für mich wo so etwas in z.B. einer ExcelTabelle mal dargestellt ist? Oder Visio vielleicht!
Ich sammele momentan Ideen für die Umsetzung... Übersichtlichkeit usw....!
Danke für Hilfe,
Adminifighter
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 21203
Url: https://administrator.de/forum/beispiel-fuer-ein-sicherungskonzept-21203.html
Printed on: May 14, 2025 at 07:05 o'clock
6 Comments
Latest comment
Mit sicherheit ;)
Ich würde einfach (Symantec.com)VERITAS BACKUPEXEC 10 (öfters mal Fehler beim Sichern) oder (ca.com)ArcServ (Stressige Installation) verwenden. So kannst Du alle Daten, am besten auf Netzwerkfestplatten (also keine Netzlaufwerke sonder Festplatten), da mit Bandlaufwerke des öfteren mal Sicherungsfehler gibt...also die Erfahrung hab ich gemacht.
Ich würde einfach (Symantec.com)VERITAS BACKUPEXEC 10 (öfters mal Fehler beim Sichern) oder (ca.com)ArcServ (Stressige Installation) verwenden. So kannst Du alle Daten, am besten auf Netzwerkfestplatten (also keine Netzlaufwerke sonder Festplatten), da mit Bandlaufwerke des öfteren mal Sicherungsfehler gibt...also die Erfahrung hab ich gemacht.
Ich weiß nicht, was es da zu planen gibt, Veritas Backup Exec z.B. hilft Dir bei der Erstellung einer Backupstrategie, legt alle benötigen Jobs und Mediensätze mit einem Tutor an ... man muss eigentlich nur noch "verstehen", wie eine professionelle Sicherung aussieht. Festplatten sind schön und gut, aber eine saubere Großvater -, Vater -, Sohn - Strategie ist damit nur schwer hinzubekommen,
Gruß
Atti.
Gruß
Atti.