mr-schwensen
Goto Top

Benötige Kaufempfehlung für PoE Switch nach 802.3af und dazugehörigem WLAN-AP

Hallo,

benötige eine "kostengünstige" Kaufempfehlung für einen PoE Switch nach 802.3af (4 Ports sind ausreichend) und einen PoE Wlan-AP (sollte WPA können, ansonsten einfach ein dummer AP).

Danke vorab

Content-ID: 182761

Url: https://administrator.de/forum/benoetige-kaufempfehlung-fuer-poe-switch-nach-802-3af-und-dazugehoerigem-wlan-ap-182761.html

Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 12:04 Uhr

clSchak
clSchak 28.03.2012 um 22:18:30 Uhr
Goto Top
Hi

Wenn nix können muss und Leistung, Service, Features nicht benötigt werden und da nix Unternehmenskritisches dran hängt: Netgear, D-Link, TPLink usw. - jeder Mediamarkt ist dann dein Freund.

Wenn du einigermaßen gescheite Hardware haben möchtest: Lancom, Linksys, Draytek ....

Eine wie von dir "kostengünstige" gefragte (und vor allem mit so vielen Details am Rande) Ware kann dir jede "Preissuchmaschine" weitaus schneller beantworten ... ich denke das kaum einer hier "billige" Ware in seinem Umfeld einsetzen wird.

Aber machen wir das mal:

http://www.billiger.de/suche.html?searchstring=PoE+Switch+802.3af&s ...
http://www.billiger.de/suche.html?searchstring=PoE+WLAN+Access+Point&am ...
jsysde
jsysde 28.03.2012 um 22:27:21 Uhr
Goto Top
Moin,

nur, um es erwähnt zu haben: Man kann mittels POE-Injector auch normale Switche um eine POE-Funktionalität erweitern. Ich hab hier so ein Teil von TP-Link für ~ 13,- Euro, an dem mein TrendNet-AP angeschlossen ist. Läuft 1a.

Falls du also schon Switche im Einsatz und dort noch Ports frei hast, wäre das evtl. ne Alternative.

Cheers,
jsysde

P.S.:
Der Vollständigkeit halber: Es gibt auch POE-Splitter, die das POE-Signal vom LAN-Kabel auf einen Netzteilstecker bringen.
clSchak
clSchak 28.03.2012 um 22:31:09 Uhr
Goto Top
jup solche Teile haben wir auch, es gibt auch 24 Port 19" Rack-Adapter wo man so etwas noch weiter "verdichten" kann - sind für's "nachrüsten" ok, für eine Neuanschaffung nebst einen non PoE Switch aber zu kostspielig face-smile
MrNetman
MrNetman 29.03.2012 um 07:22:28 Uhr
Goto Top
PoE Injektoren haben eine weiteren Nachteil.
Die vielen verteilten Netzteile sind kritisch, was die Brandsicherheit angeht und wenn man nicht weiß, wofür ein Netzteil ist, ist es schon mal gezogen ohne direkte Konsequenzen zu sehen. Dem gegenüber hat ein (möglichst managebarer) PoE Switch den Vorteil der Überwachung.
jsysde
jsysde 29.03.2012 um 08:12:39 Uhr
Goto Top
Moin,

Die vielen verteilten Netzteile sind kritisch, was die Brandsicherheit angeht und wenn man nicht weiß, wofür ein
Netzteil ist, ist es schon mal gezogen ohne direkte Konsequenzen zu sehen. Dem gegenüber hat ein (möglichst managebarer)
PoE Switch den Vorteil der Überwachung.
Da hast du natürlich vollkommen Recht. Aber die Anfrage lautete, möglichst kostengünstig _einen_ POE-AP in Betrieb zu nehmen....

Cheers,
jsysde
mr-schwensen
mr-schwensen 29.03.2012 um 09:11:58 Uhr
Goto Top
Hallo Leute,

habe mich jetzt für diese Kombi entschieden. Besondere Features wie Fernwartung etc. benötige ich nicht, von daher eine Low-Budget Lösung (nicht-Businesskritisch).

-Switch: http://www.netgear.de/images/GS108PE_DS_30Sept1022-16273.pdf
-AP: http://www.amazon.de/Trendnet-TEW-653AP-Wireless-Access-300Mbps/dp/B003 ...

Feedback ist willkommen
MrNetman
MrNetman 29.03.2012 um 12:56:32 Uhr
Goto Top
Hi Schwensen,

die Kombination hat was. Und sie ist auch gut managebar, respektive erweiterbar, falls du das WLAN in ein VLAN packen willst.
Und APs in Form von Feuermeldern sind die unauffälligsten.

Gruß
Netman