malika
Goto Top

Benutzer ist nicht in der Domäne sichtbar

Hallo zusammen,

ich habe 10 Benutzer unter SBS 2011 STD angelegt. Alle Benutzer loggen sich über Domainname\User etc. Im cmd.exe sieht man auch, dass der Benutzer in Domain arbeitet: User.domain> Aber davon nach dem Einloggen über DOMÄNE\Benutzername sind nicht so ganz richtig eingeloggt. Im cmd.exe steht wie gehabt für normale Benutzer und Einstellungen von Nichtdomäne-Benutzer übernommen wurden.

Was mache ich falsch, wo kann ich überprüfen?

Danke!

Content-ID: 202030

Url: https://administrator.de/forum/benutzer-ist-nicht-in-der-domaene-sichtbar-202030.html

Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 22:04 Uhr

cse
cse 19.02.2013 aktualisiert um 15:40:47 Uhr
Goto Top
hi,

kannste dir deinen text bitte noch mal anschauen und versuchen den selbst zu verstehen?

weiterhin fehlen infos wie: system der clients? was willst du in der cmd.exe? was willst du da erkennen, dass der loginvorgang nicht funktioniert hat?
malika
malika 19.02.2013 um 16:01:55 Uhr
Goto Top
Hi cse,

Zitat von @cse:

kannste dir deinen text bitte noch mal anschauen und versuchen den selbst zu verstehen?

Sorry, ich stehe etwas unter Zeitdruck. Also es geht um 10 Windows 7 64bit-Clients und als Server habe ich SBS 2011 STD 64bit. Ich versuche gerade einen Antivirus zu installieren und er meldet bei zwei PCs:

"192.168.2.152 Installatiosfehler Prüfe, ob NetBIOS auf der Remote-Station verfügbar ist (2) Bei einem Socketvorgang ist ein Fehler aufgetreten, da derZielhost nicht verfügbar war. (10064)"

Über diese zwei PCs kann ich in der Domäne einloggen und auf die Netzwerklaufwerke der Domäne zugreifen. Aber in Vergleich zu anderen PCs haben sie Probleme bei der Installation von Antivirus und im cmd.exe steht "C:\User\user>". Bei den anderen PCs steht dann "C:\User\user.doaminname>"...

Danke!
cse
cse 19.02.2013 um 16:05:58 Uhr
Goto Top
also bei mir steht da auch nur C:\User\username auf einigen kisten hier...

würde dem jetzt nicht so die bedeutung schenken, wobei es schon komisch ist, dass es bei den anderen steht.

installierst du antivir manuell am pc?
malika
malika 19.02.2013 um 16:09:34 Uhr
Goto Top
Nee, es geht über eine Web-Remotekonsole auf der Serverseite. Da muss ich auch Domain, User und Passwort eingeben für die Installation.
cse
cse 19.02.2013 um 16:17:12 Uhr
Goto Top
mmmh.
da wiss ich erstmal nich weiter.

wäre noch die idee, falls ja doch irgendetwas schief ging:

computer in arbeitsgruppe bringen, pc-konto in der AD löschen und nochmals die PCs zur domain hinzufügen.
GuentherH
GuentherH 19.02.2013 um 16:21:04 Uhr
Goto Top
Hi.

im cmd.exe steht "C:\User\user>". Bei den anderen PCs steht dann "C:\User\user.doaminname>"...

Du verwechselt da etwas. Wenn, dann hat diese Anzeige etwas zu tun ob der Client in der Domäne ist oder nicht. Zudem kommt es darauf an, ob sich der User bereits einmal lokal auf dem Rechner angemeldet hat oder nicht.
Hat er sich einmal lokal angemeldet, dann gibt es die Profile User für das lokale Profil und User.domainname für das Domänenprofil.
Hat sich der User hingegen nie lokal angemeldet und der PC ist in der Domäne, dann wird auch nur ein Profil für User erstellt.
Dein Problem liegt daher an anderer Stelle. Ich tippe da eher auf die Firewall.

LG günther
malika
malika 21.02.2013 um 14:25:30 Uhr
Goto Top
Hi @GuentherH,


Zitat von @GuentherH:
Dein Problem liegt daher an anderer Stelle. Ich tippe da eher auf die Firewall.

Firewall-Einstellungen von Windows habe ich überprüft. Alles scheint in Ordnung zu sein. Die Installation habe ich jetzt auf einem Umweg als Netzwerkadministrator durchgeführt aber trotzdem ist was faul... Wenn ich auf dem Client-PC den Befehl »net share« eingebe dann sehe ich die versteckte Freigabe von Admin nicht... Also diese »ADMIN$ C:\Windows«.