Benutzer soll sich an zwei oder mehr PC anmelden können, mit gleichem Profil, Outlook usw.
Moin Leude,
ich habe folgende Anforderung, bei der ich mich über Eure Hilfe freue:
Ein lokalen Benutzer an einem Windows 7 PC. Der Pc ist nicht an der Doamin angemeldet und bisher nur Mitglied in der Standart-Workgroup.
Wie schon geschrieben, soll der Benutzer an zwei Tagen die Woche an einem anderen Arbeitsplatz Telefondienst tätigen und sich zu diesem Zweck an dem zweiten PC mit Benutzernamen und gleichem Benutzerprofil anmelden und arbeiten können.
Noch nebenbei, der Benutzer arbeitet mit einem lokalen Outlook mit Pop3-Konto, nicht an einem Exchange.
Jetzt habe ich zwar schon viel gelesen, über Roaming Profiels usw. aber nirgendwo eine Schriftt für Schritt-Anleitung, wie ich diesen lokalen Benutzer zu einen Netzwerkbenutzer umstellen kann.
Mit welchem Schritt ich anfangen muss, was ich genau am Domaincontroller einstellen muss, was am lokalen PC, wie es genau funktioniert, das Benutzerprofil des lokalen Windows 7 Benutzers in ein Serverprofil zu kopieren, dass dann von beiden PC abgerufen werden kann.
Die Windows Funktionen "Profil kopieren" und "Profil umstellen" von lokal auf "Server" sind ja bei Windows 7 nicht mehr auswählbar. (Warum ist das eigentlich so und kann man das wieder aktivieren?)
Zu dem habe ich noch ein weiteres Probelem festgestellt: Der Drucker stellt im Netzwerk Scanboxes zur Verfügung, Benutzerdefiniert. Solange der Pfad auf einen normalen Netzwerk-PC führt funtkioniert das tadellos, ist der PC aber an der Domain angemeldet geht das nicht mehr. Anscheinend unterstützt der Drucker den Scan auf einen Domaincontroller nicht.
Da stellt sich dann die Frage ob das Problem überhaupt mit einem Roamingprofil lösbar ist...
Vielleicht habt Ihr ja eine Idee.
Freu mich auf Eure Tips.
Greetz
De Bätmän
ich habe folgende Anforderung, bei der ich mich über Eure Hilfe freue:
Ein lokalen Benutzer an einem Windows 7 PC. Der Pc ist nicht an der Doamin angemeldet und bisher nur Mitglied in der Standart-Workgroup.
Wie schon geschrieben, soll der Benutzer an zwei Tagen die Woche an einem anderen Arbeitsplatz Telefondienst tätigen und sich zu diesem Zweck an dem zweiten PC mit Benutzernamen und gleichem Benutzerprofil anmelden und arbeiten können.
Noch nebenbei, der Benutzer arbeitet mit einem lokalen Outlook mit Pop3-Konto, nicht an einem Exchange.
Jetzt habe ich zwar schon viel gelesen, über Roaming Profiels usw. aber nirgendwo eine Schriftt für Schritt-Anleitung, wie ich diesen lokalen Benutzer zu einen Netzwerkbenutzer umstellen kann.
Mit welchem Schritt ich anfangen muss, was ich genau am Domaincontroller einstellen muss, was am lokalen PC, wie es genau funktioniert, das Benutzerprofil des lokalen Windows 7 Benutzers in ein Serverprofil zu kopieren, dass dann von beiden PC abgerufen werden kann.
Die Windows Funktionen "Profil kopieren" und "Profil umstellen" von lokal auf "Server" sind ja bei Windows 7 nicht mehr auswählbar. (Warum ist das eigentlich so und kann man das wieder aktivieren?)
Zu dem habe ich noch ein weiteres Probelem festgestellt: Der Drucker stellt im Netzwerk Scanboxes zur Verfügung, Benutzerdefiniert. Solange der Pfad auf einen normalen Netzwerk-PC führt funtkioniert das tadellos, ist der PC aber an der Domain angemeldet geht das nicht mehr. Anscheinend unterstützt der Drucker den Scan auf einen Domaincontroller nicht.
Da stellt sich dann die Frage ob das Problem überhaupt mit einem Roamingprofil lösbar ist...
Vielleicht habt Ihr ja eine Idee.
Freu mich auf Eure Tips.
Greetz
De Bätmän
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197602
Url: https://administrator.de/forum/benutzer-soll-sich-an-zwei-oder-mehr-pc-anmelden-koennen-mit-gleichem-profil-outlook-usw-197602.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
naja, der Admin kennt vielleicht schon mal:
UserStateMigrationTool.
Wenn es geht sollte für Outlook IMAP genommen werden, wenn unbedingt POP3 dann einstellen das die Emails auf dem Server verbleiben, dann kann man von mehreren Rechnern die Mails abholen.
Du erzählst leider nicht um welchen Drucker es sich handelt, von daher kann man nur in die Glaskugel schauen.
Aber es ist schon eine Unterschied ob ich auf einen lokalen PC scanne (dabei imho eher unerheblich ob der in einer Arbeitsgruppe oder Domäne steckt, auf ein Netzlaufwerk oder gar (wie du schreibst) auf den Domänencontroller. Es kommt immer nur auf die Rechte an.
Wo wir wieder dabei wären das der Admin helfen könnte.
Und wenn du wissen möchtest wie das Ganze geht kann man sich sicherlich auch dem Admin an die Fersen heften und es sich erklären lassen.
Ebenfalls ohne Gruß
Norbert
naja, der Admin kennt vielleicht schon mal:
UserStateMigrationTool.
Wenn es geht sollte für Outlook IMAP genommen werden, wenn unbedingt POP3 dann einstellen das die Emails auf dem Server verbleiben, dann kann man von mehreren Rechnern die Mails abholen.
Du erzählst leider nicht um welchen Drucker es sich handelt, von daher kann man nur in die Glaskugel schauen.
Aber es ist schon eine Unterschied ob ich auf einen lokalen PC scanne (dabei imho eher unerheblich ob der in einer Arbeitsgruppe oder Domäne steckt, auf ein Netzlaufwerk oder gar (wie du schreibst) auf den Domänencontroller. Es kommt immer nur auf die Rechte an.
Wo wir wieder dabei wären das der Admin helfen könnte.
Und wenn du wissen möchtest wie das Ganze geht kann man sich sicherlich auch dem Admin an die Fersen heften und es sich erklären lassen.
Ebenfalls ohne Gruß
Norbert