Benutzerfreigabe im Ad-Hoc - Drahtlosnetzwerk
In einem Drahtlosnetzwerk möchte ich eine am Router angeschlossene Festplatte von nur einem bestimmten Benutzer im Netzwerk verwalten lassen.
Hallo Zusammen,
ich habe da ein kleines Problem, dessen Lösung ich hier nicht finde.
Ich habe drei Notebooks mit Windows 7 64bit Home Premium.
Ein Notebook ist über LAN mit dem Satellit verbunden und dient als Router für die beiden anderen Notebooks, welche über ein Ad-Hoc - Drahtlosnetzwerk mit dem Routernotebook verbunden sind.
Am Routernotebook ist ein Drucker und eine externe Festplatte für Videos angeschlossen. Den Drucker kann ich einfach so freigeben, so dass ich von allen Notebooks aus drucken kann. Die Freigabe der Videofestplatte stellt sich dagegen etwas schwieriger dar, weil ich nur bestimmten Benutzern eine Freigabe erteilen kann.
Das Routernotebook trägt den Computernamen HANS-10. Die beiden anderen Notebooks HANS-11 und HANS-12. Wenn ich nun die Videofestplatte freigebe, wird unter "Berechtigung" automatisch der Benutzer "Jeder" aufgeführt. Wenn ich nun einen zusätzlichen Benutzer angeben möchte, kann ich nur Benutzer des Pfades HANS-10 angeben. Ich würde aber gerne die Videofestplatte vom Notebook HANS-11 verwalten und muss entsprechend einen Benutzer des Pfades HANS-11 angeben, aber genau das ist mir nicht möglich und ich Frage euch, was ich nun genau machen muss, um die Videofestplatte, welche an HANS-10 angeschlossen ist, mit einem Benutzer von HANS-11 zu verwalten, ohne das "Jeder" diese Möglichkeit hat?
Ich hoffe mich deutlich ausgedrückt zu haben.
Ich bin ein Netzwerkneuling und habe nicht wirklich Ahnung von der Materie!
Hallo Zusammen,
ich habe da ein kleines Problem, dessen Lösung ich hier nicht finde.
Ich habe drei Notebooks mit Windows 7 64bit Home Premium.
Ein Notebook ist über LAN mit dem Satellit verbunden und dient als Router für die beiden anderen Notebooks, welche über ein Ad-Hoc - Drahtlosnetzwerk mit dem Routernotebook verbunden sind.
Am Routernotebook ist ein Drucker und eine externe Festplatte für Videos angeschlossen. Den Drucker kann ich einfach so freigeben, so dass ich von allen Notebooks aus drucken kann. Die Freigabe der Videofestplatte stellt sich dagegen etwas schwieriger dar, weil ich nur bestimmten Benutzern eine Freigabe erteilen kann.
Das Routernotebook trägt den Computernamen HANS-10. Die beiden anderen Notebooks HANS-11 und HANS-12. Wenn ich nun die Videofestplatte freigebe, wird unter "Berechtigung" automatisch der Benutzer "Jeder" aufgeführt. Wenn ich nun einen zusätzlichen Benutzer angeben möchte, kann ich nur Benutzer des Pfades HANS-10 angeben. Ich würde aber gerne die Videofestplatte vom Notebook HANS-11 verwalten und muss entsprechend einen Benutzer des Pfades HANS-11 angeben, aber genau das ist mir nicht möglich und ich Frage euch, was ich nun genau machen muss, um die Videofestplatte, welche an HANS-10 angeschlossen ist, mit einem Benutzer von HANS-11 zu verwalten, ohne das "Jeder" diese Möglichkeit hat?
Ich hoffe mich deutlich ausgedrückt zu haben.
Ich bin ein Netzwerkneuling und habe nicht wirklich Ahnung von der Materie!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 144108
Url: https://administrator.de/forum/benutzerfreigabe-im-ad-hoc-drahtlosnetzwerk-144108.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Da Du keinen zentralen Accountdienst wie Active Directory hast musst Du tricksen indem Du entweder
1) auf jeder Maschine einen User mit gleichem Namen und Passwort anlegst und Dich mit diesem auf dem Hans-10 authentifizierst
oder
2) Du verbindest Dich gleich von den andern beiden anderen im Explorer mittels Username HANS-10\<USERNAME> und Passwort des HANS-10\<USERNAME>. geht natürlich auch im Batch per NET USE <LAUFWERKSBUCHSTABE>: <PASSWORT> HANS-10\<USERNAME> /persistent:YES
Karo
1) auf jeder Maschine einen User mit gleichem Namen und Passwort anlegst und Dich mit diesem auf dem Hans-10 authentifizierst
oder
2) Du verbindest Dich gleich von den andern beiden anderen im Explorer mittels Username HANS-10\<USERNAME> und Passwort des HANS-10\<USERNAME>. geht natürlich auch im Batch per NET USE <LAUFWERKSBUCHSTABE>: <PASSWORT> HANS-10\<USERNAME> /persistent:YES
Karo
uuups, da habe ich doch glatt etwas beim net use vergessen
Sorry!
also korrekt sollte es so lauten:
net use h: \\HANS-11\<SHARENAME> <passwort> HANS-11\username /persistent:yes
wobei Du natürlich die <xxx> durch Deine Werte ändern musst. Wichtig ist, dass Du beim Usernamen denselben PCNamen voranstellst wie das Zielsystem. In diesem Fall HANS-11
Karo
also korrekt sollte es so lauten:
net use h: \\HANS-11\<SHARENAME> <passwort> HANS-11\username /persistent:yes
wobei Du natürlich die <xxx> durch Deine Werte ändern musst. Wichtig ist, dass Du beim Usernamen denselben PCNamen voranstellst wie das Zielsystem. In diesem Fall HANS-11
Karo