
25304
23.02.2006, aktualisiert am 21.03.2009
Benutzerrechte auf Netzwerkfreigabe
Hallo!
Habe folgendes Problem:
Habe auf einem Domänenrechner eine Freigabe erstellt. Der Zugriff soll mit einem Rechner, der zwar im gleichen Netzwerk ist, sich aber nicht in der Domäne befindet erfolgen.
Bisher habe ich es nur geschafft, dass ich von dem Nicht-Domänen Rechner auf die Freigabe Zugriff habe, wenn ich unter Freigabe & Sicherheit "jeder" setze. Nun möchte ich das aber nicht, aber finde keine andere Möglichkeit.
Der Domänenrechner gewährt keinen Zugriff unter "Nichtdomänenrechnerkennung\Username" , da er diesen Login schlichtweg gar nicht kennt.
Gruß
Habe folgendes Problem:
Habe auf einem Domänenrechner eine Freigabe erstellt. Der Zugriff soll mit einem Rechner, der zwar im gleichen Netzwerk ist, sich aber nicht in der Domäne befindet erfolgen.
Bisher habe ich es nur geschafft, dass ich von dem Nicht-Domänen Rechner auf die Freigabe Zugriff habe, wenn ich unter Freigabe & Sicherheit "jeder" setze. Nun möchte ich das aber nicht, aber finde keine andere Möglichkeit.
Der Domänenrechner gewährt keinen Zugriff unter "Nichtdomänenrechnerkennung\Username" , da er diesen Login schlichtweg gar nicht kennt.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 26743
Url: https://administrator.de/forum/benutzerrechte-auf-netzwerkfreigabe-26743.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 13:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Sers,
kommt dann eine Maske, wo du User + PW eintragen kannst? - Ja, dann leg doch einen extra Benutzer an und gibst ihm die Rechte darauf. Wenn du dann mit Nicht - Domänencomputer drauf möchtest, gibst du Benutzer + PW und speichert diese. Somit hast du dann immer Zugriff auf die Freigabe. Das Ganze kannst du auch mit einem Netzlaufwerk machen.
Gruß
DAni
kommt dann eine Maske, wo du User + PW eintragen kannst? - Ja, dann leg doch einen extra Benutzer an und gibst ihm die Rechte darauf. Wenn du dann mit Nicht - Domänencomputer drauf möchtest, gibst du Benutzer + PW und speichert diese. Somit hast du dann immer Zugriff auf die Freigabe. Das Ganze kannst du auch mit einem Netzlaufwerk machen.
Gruß
DAni