Berechtigung für Dienstausführung - welche Berechtigungen im Dateisystem sind notwendig?
Hallo,
ich habe einen neuen Benutzer in Windows 2003 Web Edition angelegt, um mit diesem den Apache Webserver als Dienst zu starten.
Nach der Basisinstallation des Windows Servers habe ich zunächst einmal der Gruppe "Users" und der Gruppe "jeder" alle Lese- und Schreibeberechtigungen auf dem Systemlaufwerk entzogen (warum sind die eigentlich standardmäßig gesetzt?). Dem Apache Benutzer habe ich die Berechtigung für das Apache Verzeichnis und das document root gegeben, zusätzlich noch den Vollzugriff auf den Profilordner des Benutzers unter Dokumente und Einstellungen. Leider kann der Benutzer den Dienst nicht starten, als Fehler wird gemeldet: "Sie konnten nicht angemeldet werden, da das lokal gespeicherte Profil nicht geladen werden konnte. Überprüfen Sie, das eine Netzwerkverbindung besteht und das Netzwerk korrekt arbeitet. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht. Details - Zugriff verweigert " Quelle userenv Ereigniskennung 1500.
Vielen Dank,
Rudolf
ich habe einen neuen Benutzer in Windows 2003 Web Edition angelegt, um mit diesem den Apache Webserver als Dienst zu starten.
Nach der Basisinstallation des Windows Servers habe ich zunächst einmal der Gruppe "Users" und der Gruppe "jeder" alle Lese- und Schreibeberechtigungen auf dem Systemlaufwerk entzogen (warum sind die eigentlich standardmäßig gesetzt?). Dem Apache Benutzer habe ich die Berechtigung für das Apache Verzeichnis und das document root gegeben, zusätzlich noch den Vollzugriff auf den Profilordner des Benutzers unter Dokumente und Einstellungen. Leider kann der Benutzer den Dienst nicht starten, als Fehler wird gemeldet: "Sie konnten nicht angemeldet werden, da das lokal gespeicherte Profil nicht geladen werden konnte. Überprüfen Sie, das eine Netzwerkverbindung besteht und das Netzwerk korrekt arbeitet. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht. Details - Zugriff verweigert " Quelle userenv Ereigniskennung 1500.
Vielen Dank,
Rudolf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105008
Url: https://administrator.de/forum/berechtigung-fuer-dienstausfuehrung-welche-berechtigungen-im-dateisystem-sind-notwendig-105008.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Also ich kenne nur "normale" W2k3s, bei denen hat "jeder" in den Verzeichnissen nix zu suchen, "Users" aber natürlich mit lesen, ausführen, Ordnerauflisten und lesen. Jeder User muß natürlich z.B. im Windowsverzwichnis INI-Dateien etc. auslesen können.
An den Berechtigungen auf dem Systemlaufwerk würde ich nie was ändern, das ist bei Windows schon so gemacht, dass "Normals" nur da hin dürfen, wo sie sollen.
Genau so mit dem Profilordner, der wir auch so angelegt und verrechtet, wie er muß.
Und wenn Du die die Orginalrechte von "Jeder" auf C: selbst anschaust, dann darf der nur auf die C:-Root lesend zugreifen, sonst nix.
An den Berechtigungen auf dem Systemlaufwerk würde ich nie was ändern, das ist bei Windows schon so gemacht, dass "Normals" nur da hin dürfen, wo sie sollen.
Genau so mit dem Profilordner, der wir auch so angelegt und verrechtet, wie er muß.
Und wenn Du die die Orginalrechte von "Jeder" auf C: selbst anschaust, dann darf der nur auf die C:-Root lesend zugreifen, sonst nix.