Berechtigung für FTP
Hallo,
wir haben ein Verzeichnis das für die jeweiligen Domain-User, Administratoren sowie System Vollzugriff erlaubt.
Wenn ein Domain-User jedoch per FTP eine Datei in dieses Verzeichnis importieren möchte, wird der Zugriff verweigert.
Gibt es für FTP/Console ein extra Konto für das ich ebenfalls die Berechtigungen vergeben muss?
Danke!
wir haben ein Verzeichnis das für die jeweiligen Domain-User, Administratoren sowie System Vollzugriff erlaubt.
Wenn ein Domain-User jedoch per FTP eine Datei in dieses Verzeichnis importieren möchte, wird der Zugriff verweigert.
Gibt es für FTP/Console ein extra Konto für das ich ebenfalls die Berechtigungen vergeben muss?
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99276
Url: https://administrator.de/forum/berechtigung-fuer-ftp-99276.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 16:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
FTP ist ein Protokoll. Ein FTP Server kann unter Windows oder einem *ux oder einem BDS System laufen. Und die "verhalten" sich teilweise grundlegend anders.
Ergo - Welchen FTP Server haben wir denn?
Können sich die User anmelden?
Im Falle von IIS - hast du dir den Reiter "Sicherheit" schonmal angeschaut - oder meinst du mit "Vollzugriff" denjenigen, der "Freigabe" - die bei SMB benötigt wird?
Gruß
FTP ist ein Protokoll. Ein FTP Server kann unter Windows oder einem *ux oder einem BDS System laufen. Und die "verhalten" sich teilweise grundlegend anders.
Ergo - Welchen FTP Server haben wir denn?
Können sich die User anmelden?
Gibt es für FTP/Console ein extra Konto für das ich ebenfalls die Berechtigungen vergeben muss?
Im Falle von IIS - hast du dir den Reiter "Sicherheit" schonmal angeschaut - oder meinst du mit "Vollzugriff" denjenigen, der "Freigabe" - die bei SMB benötigt wird?
Gruß

Moin,
Welchen FTP-Server verwendet ihr? (Hatte Timo schon gefragt)
Mit dem Befehl get aus dem Windows FTP-Client lädst du eine Datei herunter und nicht hoch. put ist der Befehl zum Hochladen.
Gucke dir mal sowohl die NTFS-Berechtigungen, als auch die des FTP-Servers (IIS?) an. Bei IIS: Bei der FTP-Site den Haken vor Schreiben setzen, damit Dateien geschrieben werden dürfen.
VW
Welchen FTP-Server verwendet ihr? (Hatte Timo schon gefragt)
Mit dem Befehl get aus dem Windows FTP-Client lädst du eine Datei herunter und nicht hoch. put ist der Befehl zum Hochladen.
Gucke dir mal sowohl die NTFS-Berechtigungen, als auch die des FTP-Servers (IIS?) an. Bei IIS: Bei der FTP-Site den Haken vor Schreiben setzen, damit Dateien geschrieben werden dürfen.
VW

Servus,
also dann ist es ja einfach - Ihr habt "einen" Benutzernamen ? oder jeder einen?
also dann ist es ja einfach - Ihr habt "einen" Benutzernamen ? oder jeder einen?
- Ist eine Firewall auf dem Client aktiv?
- Welchen FTP Server Ihr benutzt - kann dir zur Not einer aus der Konzernspitze beantworten.
- kann der User in das Verzeichnis "normal" etwas kopieren/erstellen?

Servus,
ich fasse mal zusammen:
dann würde ich das ganze doch mit WGET realisieren, morgens läuft ein Job der unter Adminrechten downloaded und dergleiche Job läuft auch nochmal am Abend und deine User müssen sich nicht um kryptische FTP Befehle kümmern.
Wenn die Benutzer jedoch auch sonst auf dem Verzeichnis ändern müssen sollen dürfen tun - dann schau dir auch mal die Rechte auf der jeweiligen Freigabe / nicht nur die vom Ordner selber an. (Auf dem Server - nicht per Client über die Freigabe)
Gruß
ich fasse mal zusammen:
Es liegt also wirklich an den Sicherheitseinstellungen unseres Windows-Ordners.
Administratoren sowie System Vollzugriff
alle User nutzen den gleichen Login
ein Mitarbeiter macht das Morgens, einer Abends
Administratoren sowie System Vollzugriff
alle User nutzen den gleichen Login
ein Mitarbeiter macht das Morgens, einer Abends
dann würde ich das ganze doch mit WGET realisieren, morgens läuft ein Job der unter Adminrechten downloaded und dergleiche Job läuft auch nochmal am Abend und deine User müssen sich nicht um kryptische FTP Befehle kümmern.
Wenn die Benutzer jedoch auch sonst auf dem Verzeichnis ändern müssen sollen dürfen tun - dann schau dir auch mal die Rechte auf der jeweiligen Freigabe / nicht nur die vom Ordner selber an. (Auf dem Server - nicht per Client über die Freigabe)
Gruß