Berechtigungen für Netzwerk-Freigaben ignoriert (W2k)
Guten Tag,
Ich habe ein kleines Netzwerk (2 PC's, Windows 2000). Einer der beiden (PC A) doent als Arbeitsstation,
der andere (PC B) soll als Datei Server fungieren. Auf PC B sollen Ordner und Dateien für die mehrere
Benutzer zut Verfügung gestellt werden. Dummerweise werden die auf den Ordnern und Dateien gesetzten
Berechtigunen ignoriert!? Bedeutet: Ich kann mir von PC A aus auf PC B die freigegebenen Ordern ansehen,
und Dateien erstellen, auch wenn ich auf den entsprechenden Ordern keine entsprechenden Rechte gesetzt
habe. Habe ich etwas übersehen oder falsch verstanden?
Meine Vorgehendweise:
1.) Order als Netzwerkfreigabe setzen (Berechtigung: Jeder)
2.) Zugriffsrechte mittels Sicherheitseinstellungen beschränken/hinzufügen
Gute Nacht und einen schönen Start ins Wochenende ... ;o)
Ich habe ein kleines Netzwerk (2 PC's, Windows 2000). Einer der beiden (PC A) doent als Arbeitsstation,
der andere (PC B) soll als Datei Server fungieren. Auf PC B sollen Ordner und Dateien für die mehrere
Benutzer zut Verfügung gestellt werden. Dummerweise werden die auf den Ordnern und Dateien gesetzten
Berechtigunen ignoriert!? Bedeutet: Ich kann mir von PC A aus auf PC B die freigegebenen Ordern ansehen,
und Dateien erstellen, auch wenn ich auf den entsprechenden Ordern keine entsprechenden Rechte gesetzt
habe. Habe ich etwas übersehen oder falsch verstanden?
Meine Vorgehendweise:
1.) Order als Netzwerkfreigabe setzen (Berechtigung: Jeder)
2.) Zugriffsrechte mittels Sicherheitseinstellungen beschränken/hinzufügen
Gute Nacht und einen schönen Start ins Wochenende ... ;o)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7684
Url: https://administrator.de/forum/berechtigungen-fuer-netzwerk-freigaben-ignoriert-w2k-7684.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi!
Also nehmen wir mal an, du hast auf dem PC1 ein Verzeichnis "X".
Ausserdem hast du in den Sicherheitseinstellungen festgelegt, dass Mitglieder der Gruppe Administratoren Vollzugriff auf dieses Verzeichnis haben.
In dem Fall hat auch der User Administrator des PC2 Zugriff auf das Verzeichnis "X" des PC1, da der User Administrator standardmässig der Gruppe der Administratoren angehört.
Willst du das Verhindern, musst du aus den Berechtigungen die GRUPPE Administratoren entfernen und den USER Administrator eintragen.
Zudem benötigen beide Administratoren unterschiedliche Kennwörter.
Dann müsste bei einem versuchten Zugriff zunächst eine Benutzername/Kennwortabfrage auftauchen.
bis dann ...
Also nehmen wir mal an, du hast auf dem PC1 ein Verzeichnis "X".
Ausserdem hast du in den Sicherheitseinstellungen festgelegt, dass Mitglieder der Gruppe Administratoren Vollzugriff auf dieses Verzeichnis haben.
In dem Fall hat auch der User Administrator des PC2 Zugriff auf das Verzeichnis "X" des PC1, da der User Administrator standardmässig der Gruppe der Administratoren angehört.
Willst du das Verhindern, musst du aus den Berechtigungen die GRUPPE Administratoren entfernen und den USER Administrator eintragen.
Zudem benötigen beide Administratoren unterschiedliche Kennwörter.
Dann müsste bei einem versuchten Zugriff zunächst eine Benutzername/Kennwortabfrage auftauchen.
bis dann ...
Ja, ich habe im Augenblick insgesamt nur zwei
Benutzer: ein Administrator für den
Server, ein Administrator für den
Client. Dennoch kann ich mich mit dem
Administrator Account des Clients ohne
Authentifizierun auf den Server zugreifen.
Benutzer: ein Administrator für den
Server, ein Administrator für den
Client. Dennoch kann ich mich mit dem
Administrator Account des Clients ohne
Authentifizierun auf den Server zugreifen.
Wenn die Administratoren auf beiden Rechnen das gleiche Kennwort haben ist das normal ...