Berechtigungsproblem mit Remote MMC und UAC unter Vista
Ich habe administrator.de schon häufiger als Leser genutzt, aber jetzt hätte ich doch mal eine Frage. Ich habe sie zwar schon bei Computerbase.de gestellt, mir ist aber erst zu spät eingefallen, dass ich hier meiner Meinung nach besser aufgehoben wäre, außerdem geht es dort nicht weiter.
Hallo erst mal!
Meine Ausgangssituation:
Ich habe hier 13 Windows Vista Business SP2 PCs in einer Workgroup (ohne Domaine oder Active Directory). Ich habe auf allen PCs gleiche lokale Administratorkonten erstellt, nennen wir es einfach mal "Admin" und überall gibt es normale Standardbenutzer, sagen wir, sie heißen sagen wir mal "User".
Da die Rechner eine abteilungsinterne Bastellösung zur Netzwerkadministration sind und in einem getrennten Managment-Netz stehen, können wir nicht auf die Standardbürolösungen greifen, die auch für alle anderen "normalen" Büroarbeitsplätze ausgerollt werden.
Eine wie auch immer geartete Remote-Desktop-Lösung möchte ich vermeiden, da ich so die daran arbeitenden User störe und der Arbeitsaufwand nur geringfügig niedriger wird, da alle Rechner im gleichen Raum stehen. Sollte alles so funktionieren wie gewünscht und die Systeme fertig eingerichtet sein, wird das Konzept auf vermutlich weitere 7-10 PCs übertragen. Als Werkezuge zur Administration (mangels AD) verwende ich div. Import/exportfunktionen von Einstellungen, Registry-Keys, lokale Gruppenrichtlinien und geplante Tasks und Systemimages um die Systeme auf dem gleichen und aktuellen Stand zu halten. Sie beinhalten keine persönlichen Daten, da alle mit einem technischen User arbeiten. Eine spätere Verwendung eines AD zur Authenifizierung und Authorisierung ist eine Option.
Mein Ziel:
Ich möchte als "Admin" per MMC auf alle Rechner verwaltungstechnisch Zugriff haben.
Mein Problem:
Solange ich den UAC ausschalte funktioniert das alles wunderbar, aber wehe ich aktiviere es wieder, dann heißt es immer, mein Admin User hätte nicht die Berechtigung auf z.B. Aufgabenverwaltung zuzugreifen. Der Zugriff auf den Rechner ansich ist nicht eingeschränkt, nur auf spezifische Snap-Ins.
Ich habe es schon mit verschiedenen Einstellungen der lokalen Sicherheitsrichtlinien im UAC-Bereich experimentiert, aber ich komme nicht weiter. Die Ideen für die Sicherheitsrichtlinien habe ich von hier: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2000/onlinefaq.php?h=tip2217.h ...
Meine Frage:
Wie kann ich per MMC auf die Snap-Ins anderer Rechner zugreifen ohne den UAC deaktivieren zu müssen?
Vielen Dank für eure Unterstützung im Voraus! Ich hoffe ich habe genug Infos mitgegeben.
Hallo erst mal!
Ich habe hier 13 Windows Vista Business SP2 PCs in einer Workgroup (ohne Domaine oder Active Directory). Ich habe auf allen PCs gleiche lokale Administratorkonten erstellt, nennen wir es einfach mal "Admin" und überall gibt es normale Standardbenutzer, sagen wir, sie heißen sagen wir mal "User".
Da die Rechner eine abteilungsinterne Bastellösung zur Netzwerkadministration sind und in einem getrennten Managment-Netz stehen, können wir nicht auf die Standardbürolösungen greifen, die auch für alle anderen "normalen" Büroarbeitsplätze ausgerollt werden.
Eine wie auch immer geartete Remote-Desktop-Lösung möchte ich vermeiden, da ich so die daran arbeitenden User störe und der Arbeitsaufwand nur geringfügig niedriger wird, da alle Rechner im gleichen Raum stehen. Sollte alles so funktionieren wie gewünscht und die Systeme fertig eingerichtet sein, wird das Konzept auf vermutlich weitere 7-10 PCs übertragen. Als Werkezuge zur Administration (mangels AD) verwende ich div. Import/exportfunktionen von Einstellungen, Registry-Keys, lokale Gruppenrichtlinien und geplante Tasks und Systemimages um die Systeme auf dem gleichen und aktuellen Stand zu halten. Sie beinhalten keine persönlichen Daten, da alle mit einem technischen User arbeiten. Eine spätere Verwendung eines AD zur Authenifizierung und Authorisierung ist eine Option.
Ich möchte als "Admin" per MMC auf alle Rechner verwaltungstechnisch Zugriff haben.
Solange ich den UAC ausschalte funktioniert das alles wunderbar, aber wehe ich aktiviere es wieder, dann heißt es immer, mein Admin User hätte nicht die Berechtigung auf z.B. Aufgabenverwaltung zuzugreifen. Der Zugriff auf den Rechner ansich ist nicht eingeschränkt, nur auf spezifische Snap-Ins.
Ich habe es schon mit verschiedenen Einstellungen der lokalen Sicherheitsrichtlinien im UAC-Bereich experimentiert, aber ich komme nicht weiter. Die Ideen für die Sicherheitsrichtlinien habe ich von hier: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2000/onlinefaq.php?h=tip2217.h ...
Wie kann ich per MMC auf die Snap-Ins anderer Rechner zugreifen ohne den UAC deaktivieren zu müssen?
Vielen Dank für eure Unterstützung im Voraus! Ich hoffe ich habe genug Infos mitgegeben.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163378
Url: https://administrator.de/forum/berechtigungsproblem-mit-remote-mmc-und-uac-unter-vista-163378.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
Zunächst mal:
Teste mal aus, was passiert, wenn Du das Konto Administrator nutzt - es muss zunächst bei allen aktiviert und mit einem Kennwort versehen werden. Für dieses Konto greift die UAC nie ein.
Zunächst mal:
Ich habe sie zwar schon bei Computerbase.de gestellt, ...außerdem geht es dort nicht weiter.
Dann verlink den Beitrag, oder möchtest Du uns lieber bei Null anfangen lassen?Teste mal aus, was passiert, wenn Du das Konto Administrator nutzt - es muss zunächst bei allen aktiviert und mit einem Kennwort versehen werden. Für dieses Konto greift die UAC nie ein.
Wir sind noch nicht am Lateinende angelangt.
Setze auf allen Systemen folgende Regkeys und reboote sie:
Zunächst http://support.microsoft.com/kb/951016
dann bei Bedarf noch http://support.microsoft.com/kb/937624 auch wenn ich nicht glaube, dass das hier passt.
Setze auf allen Systemen folgende Regkeys und reboote sie:
Zunächst http://support.microsoft.com/kb/951016
dann bei Bedarf noch http://support.microsoft.com/kb/937624 auch wenn ich nicht glaube, dass das hier passt.