Best Practice für Schulungsräume
Hallo,
leider bin ich auch nach langer Suche nicht auf eine zufriedenstellende Nicht-Cloud-Lösung gestoßen und wollte mal Fragen ob jemand eine einfache Lösung weiß.
Szenario:
- 2 Schulungsräume
- 26 PCs
- eigene Domäne und Netzwerk für Schulungen
Wir halten Schulungen zu unserer Software ab. Dafür haben wir 26 PCs, die mit der entsprechenden Software isntalliert sind und die sich beim Hochfahren mit einem entsprechenden Autologin-User an Windows 10 anmelden.
Frage:
Gibt es eine Art Snapshot-Lösung mit dem der konfigurierte Zustand der PCs gespeichert werden kann und auf den zurückgesetzt werden kann?
Ich habe mir inzwischen Lösungen wie Kioskmodus (nur Apps), Auto Redeployment (Azure AD wir wollen lokale Lösung) angesehen aber das scheint alles nicht zu den Anforderungen zu passen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit soetwas oder wie richtet ihr Schulungräume ein?
PS: Das ist mein erster Post hier, für Hinweise wenn ich irgendwelche Forenregeln missachtet habe bin ich dankbar
Grüße
Sn0wFox
leider bin ich auch nach langer Suche nicht auf eine zufriedenstellende Nicht-Cloud-Lösung gestoßen und wollte mal Fragen ob jemand eine einfache Lösung weiß.
Szenario:
- 2 Schulungsräume
- 26 PCs
- eigene Domäne und Netzwerk für Schulungen
Wir halten Schulungen zu unserer Software ab. Dafür haben wir 26 PCs, die mit der entsprechenden Software isntalliert sind und die sich beim Hochfahren mit einem entsprechenden Autologin-User an Windows 10 anmelden.
Frage:
Gibt es eine Art Snapshot-Lösung mit dem der konfigurierte Zustand der PCs gespeichert werden kann und auf den zurückgesetzt werden kann?
Ich habe mir inzwischen Lösungen wie Kioskmodus (nur Apps), Auto Redeployment (Azure AD wir wollen lokale Lösung) angesehen aber das scheint alles nicht zu den Anforderungen zu passen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit soetwas oder wie richtet ihr Schulungräume ein?
PS: Das ist mein erster Post hier, für Hinweise wenn ich irgendwelche Forenregeln missachtet habe bin ich dankbar
Grüße
Sn0wFox
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 387203
Url: https://administrator.de/forum/best-practice-fuer-schulungsraeume-387203.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 17:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
gibt es auch als Software von denen... https://www.signalcomputer.com/shop/ultimate-10-software/
Von Microsoft kenne ich keine solche Lösung
Von Microsoft kenne ich keine solche Lösung
Hi Winterfuxs,
auch von mir erstmal herzlich Willkommen.
Mein Tip wäre https://www.dr-kaiser.de/produkte/admindidakt0/pc-waechter-drive/
Aber auch hier geht es erstmal mit Hardware los. Die schicken Dir auf Anfrage auch Hardware zum testen.
Die "Familienlösungen" von MS sind nicht wirklich gut. Das hebeln Dir 80% der Kursteilnehmer in 10 min aus.
mfg
kowa
auch von mir erstmal herzlich Willkommen.
Mein Tip wäre https://www.dr-kaiser.de/produkte/admindidakt0/pc-waechter-drive/
Aber auch hier geht es erstmal mit Hardware los. Die schicken Dir auf Anfrage auch Hardware zum testen.
Die "Familienlösungen" von MS sind nicht wirklich gut. Das hebeln Dir 80% der Kursteilnehmer in 10 min aus.
mfg
kowa
Zitat von @Sn0wFox:
Lässt sich das ganze zentral managen oder muss ich das an allen Clients einzeln durchführen?
Wenn ich das richtig verstehe arbeiten diese Karten/software autonom ohne zentrales Management.
https://www.dr-kaiser.de/produkte/admindidakt0/pc-waechter-drive/adminco ...Lässt sich das ganze zentral managen oder muss ich das an allen Clients einzeln durchführen?
Wenn ich das richtig verstehe arbeiten diese Karten/software autonom ohne zentrales Management.
Du siehst dir die Links auch wirklich an, die man dir gibt?
Zitat von @Sn0wFox:
Lässt sich das ganze zentral managen oder muss ich das an allen Clients einzeln durchführen?
Wenn ich das richtig verstehe arbeiten diese Karten/software autonom ohne zentrales Management.
Lässt sich das ganze zentral managen oder muss ich das an allen Clients einzeln durchführen?
Wenn ich das richtig verstehe arbeiten diese Karten/software autonom ohne zentrales Management.
Auszug aus dem vorgeschlagenen Link:
Kostenlos stehen folgende Zusatztools für Sie bereit:
die AdminConsole für die zentrale Administration aller geschützten Computer,
die LehrerConsole für die didaktische Steuerung der Schülercomputer und
das Kommandozeilen-Tool DKS-Protect, um den Schutz automatisch aus- und einzuschalten.
mfg
kowa
Zitat von @erikro:
Moin,
ich habe sehr gute Erfahrung mit HDGuard. Für die User einfach zu bedienen. Man kann einstellen, dass nur auf Wunsch zurückgesetzt wird. Das Zurücksetzen geht rasend schnell.
hth
Erik
Moin,
ich habe sehr gute Erfahrung mit HDGuard. Für die User einfach zu bedienen. Man kann einstellen, dass nur auf Wunsch zurückgesetzt wird. Das Zurücksetzen geht rasend schnell.
hth
Erik
Hi Erik,
naja >> !!! Hinweis !!!
Der Einsatz von HDGUARD 10 wird nur bis zur Windows 10 Version 1709 unterstützt
mfg
kowa
Moin,
Echt jetzt? Naja, ich bin aus dem Schulungsgeschäft raus.
<edit>HDGuard 11 unterstützt auch 1803</edit>
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @KowaKowalski:
Hi Erik,
naja >> !!! Hinweis !!!
Der Einsatz von HDGUARD 10 wird nur bis zur Windows 10 Version 1709 unterstützt
Hi Erik,
naja >> !!! Hinweis !!!
Der Einsatz von HDGUARD 10 wird nur bis zur Windows 10 Version 1709 unterstützt
Echt jetzt? Naja, ich bin aus dem Schulungsgeschäft raus.
<edit>HDGuard 11 unterstützt auch 1803</edit>
Liebe Grüße
Erik
Ich kenn es zwar nicht selbst aber eventuell einen Blick wert: https://horizondatasys.com/reboot-restore-rx-freeware/

Zitat von @KowaKowalski:
Hi Erik,
naja >> !!! Hinweis !!!
Der Einsatz von HDGUARD 10 wird nur bis zur Windows 10 Version 1709 unterstützt
mfg
kowa
Zitat von @erikro:
Moin,
ich habe sehr gute Erfahrung mit HDGuard. Für die User einfach zu bedienen. Man kann einstellen, dass nur auf Wunsch zurückgesetzt wird. Das Zurücksetzen geht rasend schnell.
hth
Erik
Moin,
ich habe sehr gute Erfahrung mit HDGuard. Für die User einfach zu bedienen. Man kann einstellen, dass nur auf Wunsch zurückgesetzt wird. Das Zurücksetzen geht rasend schnell.
hth
Erik
Hi Erik,
naja >> !!! Hinweis !!!
Der Einsatz von HDGUARD 10 wird nur bis zur Windows 10 Version 1709 unterstützt
mfg
kowa
und? Dann nimmt man eben HDGUARD 11 wie ich es auch mache. Läuft im Grunde problemlos und lässt sich mit dem HDGuard.Master zentral verwalten. Man kann eine sog. Lehrerkonsole einrichten mit der der "Lehrer" dann das www, USB, Ton, Bildschirme usw. abschalten kann.
Ich benutzte es jetzt schon einige Jahre.
Grüße