Betrieb eines CISCO RV134W-E-K9-G5 an einem "1 und 1" VDSL2 Anschluss möglich?
Hallo Zusammen,
wollte mal Fragen ob jemand Erfahrungen mit dem Einsatz des CISCO Routers RV134W-E-K9-G5 hat und ob jemand so ein Gerät erfolgreich an einem VDSL2 Anschluss (100Mbit) der Telekom bzw. 1&1 zum Laufen bekommen hat. Ich kämpfe seit einigen Tagen mit der Konfiguration des WAN-Interfaces.
Aktuell läuft dort eine FB7490 ohne Probleme (Fehlerrate, Bandbreite, Durchsatz sind i.O.). Ich möchte aber gern zu dem o.a. Router-Modell wechseln. Um auszuschließen, dass das Gerät evtl. defekt ist, wollte ich gern mal wissen, ob jemand so einen oder einen vergleichbaren CISCO-Router am besagten Anschluss zum Laufen bekommen hat. Wenn ja, wäre es super, wenn derjenige seine "Config" posten könnte.
Vielen Dank und viele Grüße
MG
wollte mal Fragen ob jemand Erfahrungen mit dem Einsatz des CISCO Routers RV134W-E-K9-G5 hat und ob jemand so ein Gerät erfolgreich an einem VDSL2 Anschluss (100Mbit) der Telekom bzw. 1&1 zum Laufen bekommen hat. Ich kämpfe seit einigen Tagen mit der Konfiguration des WAN-Interfaces.
Aktuell läuft dort eine FB7490 ohne Probleme (Fehlerrate, Bandbreite, Durchsatz sind i.O.). Ich möchte aber gern zu dem o.a. Router-Modell wechseln. Um auszuschließen, dass das Gerät evtl. defekt ist, wollte ich gern mal wissen, ob jemand so einen oder einen vergleichbaren CISCO-Router am besagten Anschluss zum Laufen bekommen hat. Wenn ja, wäre es super, wenn derjenige seine "Config" posten könnte.
Vielen Dank und viele Grüße
MG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 353828
Url: https://administrator.de/forum/betrieb-eines-cisco-rv134w-e-k9-g5-an-einem-1-und-1-vdsl2-anschluss-moeglich-353828.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 22:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Sinnvoll wäre ja mal zu erfahren WAS du am VDSL Anschluss konfiguriert hast ???
Die VPI/VCI Einstellung sollten an Telekom Anschlüssen klar sein:
VCI: 32
VPI: 1
Encapsulating Type: LLC/SNAP
Bei VDSL muss es außerdem ein 802.1q konformes VLAN Tagging mit der ID 7 am WAN Port sein.
Siehe auch hier bei einem Cisco IOS Router:
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
oder hier:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Nur mal so für die Grundlagen zur WAN Port Konfig.
Zum Annex Standard hat Kollege Kuemmel ja schon alles gesagt. Ergänzen kann man das noch das Annex J Support von Vorteil wäre.
Zudem sollten natürlich die bei der Telekom verwendeten Modem Profile G.993.2 (VDSL2) Profile 17a mindestens supportet sein.
Stellt man das alles richtig ein klappt das auch auf Anhieb.
Hilfreich wäre hier also mal ein Screenshot wie du den WAN Port konfiguriert hast. Ohne das können wir ja auch nur im freien Fall raten
Die VPI/VCI Einstellung sollten an Telekom Anschlüssen klar sein:
VCI: 32
VPI: 1
Encapsulating Type: LLC/SNAP
Bei VDSL muss es außerdem ein 802.1q konformes VLAN Tagging mit der ID 7 am WAN Port sein.
Siehe auch hier bei einem Cisco IOS Router:
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
oder hier:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Nur mal so für die Grundlagen zur WAN Port Konfig.
Zum Annex Standard hat Kollege Kuemmel ja schon alles gesagt. Ergänzen kann man das noch das Annex J Support von Vorteil wäre.
Zudem sollten natürlich die bei der Telekom verwendeten Modem Profile G.993.2 (VDSL2) Profile 17a mindestens supportet sein.
Stellt man das alles richtig ein klappt das auch auf Anhieb.
Hilfreich wäre hier also mal ein Screenshot wie du den WAN Port konfiguriert hast. Ohne das können wir ja auch nur im freien Fall raten
Soweit sieht das gut aus. Das sollte auch alles mit den Standard Einstellungen aus dem GUI klappen. Billigheimer 1&1 nutzt ja vollständig Telekom Infrastruktur, hat aber eigene Authentiesierungs Server.
Als ersten Schritt solltest du erstmal grundsätzlich klären ob das Modem synchonisiert, also ob eine DSLAM Verbindung ausfgebaut wird.
Damit ist dann sichergestellt das VPI/VCI usw. stimmen und auch das Modemprofil.
Erst danach sendet der Router ja ein PADI (PPPoE Active Discovery Initiation) um die PPPoE Verbindung zu initiieren.
Genau das sollte eigentlich im Router Log stehen ob die Verbindung z.B. einzig nur an der User Authentisierung scheitert. Letzteres bedeutet dann vermutlich nur ein falsche Format der Usernamen bzw. Passwort.
Es gibt bei 1&1 folgende Präfixe für die PPPoe-Zugangskennung:
D: Deutsche Telekom
T: Telefonica
W: BSA-Zugänge Deutsche Telekom
V: VoIP
H: VDSL
D, T und W bewirken die Auswahl des IP-Backbones von 1&1.
Dies funktioniert aber nur, wenn der VDSL, ADSL/ADSL2+-Anschluss an einem Port der Deutschen Telekom geschaltet ist (1&1-Jargon: Fernanschluss).
An Ports von Telefonica oder QSC funktioniert das nicht.
H ist an VDSL-Anschlüssen erforderlich (da diese vermutlich alle noch durch die Deutsche Telekom realisiert werden).
An einem VDSL-Anschluss von 1&1 ist der Zugangskennung (Benutzername) derzeit immer das Präfix H voran zu stellen, sie hat dann die Form H1und1/<login>@online.de.
<login> kann die Form ka1234-567 haben.
Vermutlich hast du also nur die falsche PPPoE Kennung für den Zugang konfiguriert.
Als ersten Schritt solltest du erstmal grundsätzlich klären ob das Modem synchonisiert, also ob eine DSLAM Verbindung ausfgebaut wird.
Damit ist dann sichergestellt das VPI/VCI usw. stimmen und auch das Modemprofil.
Erst danach sendet der Router ja ein PADI (PPPoE Active Discovery Initiation) um die PPPoE Verbindung zu initiieren.
Genau das sollte eigentlich im Router Log stehen ob die Verbindung z.B. einzig nur an der User Authentisierung scheitert. Letzteres bedeutet dann vermutlich nur ein falsche Format der Usernamen bzw. Passwort.
Es gibt bei 1&1 folgende Präfixe für die PPPoe-Zugangskennung:
D: Deutsche Telekom
T: Telefonica
W: BSA-Zugänge Deutsche Telekom
V: VoIP
H: VDSL
D, T und W bewirken die Auswahl des IP-Backbones von 1&1.
Dies funktioniert aber nur, wenn der VDSL, ADSL/ADSL2+-Anschluss an einem Port der Deutschen Telekom geschaltet ist (1&1-Jargon: Fernanschluss).
An Ports von Telefonica oder QSC funktioniert das nicht.
H ist an VDSL-Anschlüssen erforderlich (da diese vermutlich alle noch durch die Deutsche Telekom realisiert werden).
An einem VDSL-Anschluss von 1&1 ist der Zugangskennung (Benutzername) derzeit immer das Präfix H voran zu stellen, sie hat dann die Form H1und1/<login>@online.de.
<login> kann die Form ka1234-567 haben.
Vermutlich hast du also nur die falsche PPPoE Kennung für den Zugang konfiguriert.
Zitat von @VANSRV7:
Ich vermute abermal, hier ist noch so Einiges fehlerhaft konfiguriert - evtl. wäre es sogar sinnvoll den Router nochmal komplett auf seine Defaults zurückzusetzen und bei Null anzufangen.
Ich vermute abermal, hier ist noch so Einiges fehlerhaft konfiguriert - evtl. wäre es sogar sinnvoll den Router nochmal komplett auf seine Defaults zurückzusetzen und bei Null anzufangen.
Hi nochmal,
das wird dir leider auch nichts bringen, da der Router leider wie gesagt nur ANNEX A supportet und solange du einen ANNEX B Anschluss hast, kannst du da tüfteln wie du willst.
Um deine Fragen mal zu beantworten:
- Da dieses Modell wohl nicht sonderlich bekannt ist, ist eben auch kein "echter" Cisco, sondern "nur" ein Small Business aka Ex-Linksys, findet man auch nicht sonderlich viel Informationen dazu im Netz, zugegeben, auch beim Cisco Data Sheet wird das nicht ganz ersichtlich. Eine einfache Google-Abfrage zusammengesetzt aus dem Modellnamen und dem Stichwort "Annex" gibt aber Aufschluss über das ganze:
- Ja, das Gerät wird in DE verkauft, ANNEX A Fritzboxen bekommst du hier ja auch ohne Probleme. Wäre ja auch schlimm wenn nicht. Die c't-Redaktion wird das ganze vllt. im Router-only-mode ohne Modem verwendet haben.
- Wir/ich mache dir gerne einen Vorschlag für ein Alternativmodell. Was sind deine Anforderungen? Wie sieht deine Umgebung aus? Was willst du erreichen? Budget? Herstellergebunden?
Gruß
Kümmel
Dann lies dir in Ruhe mal diesen Artikel durch:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Da solltest du fündig werden!
Gruß
Kümmel
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Da solltest du fündig werden!
Gruß
Kümmel
komme hier aber nie auf Datentransferraten über 300-400kByte/s obwohl
Was erwartest du denn auch von einem billigen Consumer Router....? Der ist dafür doch gar nicht gemacht ! Man fährt mit einem Dacia Logan ja auch keine DTM Meisterschaft, oder warum bist du in der IT so weltfremd ?Überleg mal ein bischen...es hat schon einen Grund warum es andere Router oder Firewalls gibt mit entsprechender HW die das auch können.
Kollege Kuemmel hat dir ja schon einen ersten Tip gegeben und einen Cisco 800er IOS Router bekommst du für dein Budget auch !
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Du wärst mit deiner Einstellung wohl bei http://gutefrage.net letztlich besser aufgehoben. Ein vernünftiges Log Feedback zu deinem Problem hast du ja auch weiter geflissentlich ignoriert. Hilfe wird dann auch für die meist wohlwollende Community hier dann ebenso zu Frust. Denke auch mal daran...denn alle machen das aus freien Stücken kostenlos hier in ihrer Freizeit. Das hat rein gar nichts mit niedermachen usw. zu tun.
Dir ist sicher nicht entgangen das das hier ein Administratoren Forum ist, oder ? Wenn man also dort Anfänger Fragen stellt (die wir alle meist nett und freundlich aber bestimmt im Ton beantworten) sollte man auch etwas Rückgrat zeigen wenn der Wind mal etwas rauher wird und nicht gleich wie eine beleidigte Mimose unreflektiert um sich schlagen. Auch wenn es verständlich ist das der Frust bei falschem HW Kauf einen blind machen kann.
Auch DAS gehört zu einem erfolgreich absolvierten Kommunikations Seminar !
Aber nundenn...zum eigentlichen Thema ist ja alles gesagt.
Dir ist sicher nicht entgangen das das hier ein Administratoren Forum ist, oder ? Wenn man also dort Anfänger Fragen stellt (die wir alle meist nett und freundlich aber bestimmt im Ton beantworten) sollte man auch etwas Rückgrat zeigen wenn der Wind mal etwas rauher wird und nicht gleich wie eine beleidigte Mimose unreflektiert um sich schlagen. Auch wenn es verständlich ist das der Frust bei falschem HW Kauf einen blind machen kann.
Auch DAS gehört zu einem erfolgreich absolvierten Kommunikations Seminar !
Aber nundenn...zum eigentlichen Thema ist ja alles gesagt.