frank
Goto Top

Bing vs. Google vs. Yahoo market share: Bing powers 30% of searches

Das scheinbar unmögliche ist wahr geworden: Die Konkurrenz zu Google holt auf. Jedenfalls in der USA. Aktuell hat Microsofts Suchmaschine "Bing" einen US-Anteil von 20% - Tendenz steigend (letzten Monat sogar um die 30%). Gut, denn nur Wettbewerb verbessert die Produkte face-smile

http://bgr.com/2015/04/16/bing-vs-google-vs-yahoo-market-share/

Content-ID: 269459

Url: https://administrator.de/forum/bing-vs-google-vs-yahoo-market-share-bing-powers-30-of-searches-269459.html

Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 00:04 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 17.04.2015 aktualisiert um 12:56:01 Uhr
Goto Top
Moin.

Wäre es nicht sinnvoll, schon in den Titel etwa das zu schreiben, worum es geht? Es geht doch um Desktoprechner in den USA.
Das Bing (+Yahoo) 30% der Suchen "powert" gilt nur für diese Konstellation, sonst ist es noch meilenweit davon entfernt.
Frank
Frank 17.04.2015 um 13:10:38 Uhr
Goto Top
Hi @DerWoWusste,

das ist der Original Titel der Nachricht, warum sollte ich sie ändern? Ich habe ja im Kommentar erwähnt, dass es sich hier um den US-Anteil handelt. Was genau jetzt "desktop searches last month" heißt, wird nicht genau definiert. Ich finde es einfach nur beeindruckend, dass es wenigstens einen Hersteller gibt, der Google etwas Paroli bietet.

Die Trennung zwischen "Mobil" und "Desktop" halte ich persönlich sowieso für Unsinn. Wozu zählt denn unsere Seite? Durch das responsive Design (wie auch bei vielen anderen Seiten im Internet) funktioniert die Webseite auf dem Desktop und auf der mobilen Seite. Die Grenzen zwischen mobil und Desktop verschwinden immer mehr. Wozu gehört denn z.B. ein Tablett? Zu Desktop Seite oder ist es ein "mobiles" Gerät (obwohl die meisten nur WLAN haben). Alles nur eine Sichtweise.

face-smile

Gruß
Frank
DerWoWusste
DerWoWusste 17.04.2015 aktualisiert um 13:20:59 Uhr
Goto Top
Moin Frank.

das ist der Original Titel der Nachricht, warum sollte ich sie ändern?
Ja warum... weil Journalismus ein genaues Handwerk sein sollte. Und dazu zählt auch dieser Linkblog - finde ich. Die Überschrift ist, was zählt. Viele überfliegen den Artikel nur und die Ü. bleibt im Gedächtnis - und die ist sehr ungenau.
Die Trennung zwischen "Mobil" und "Desktop" halte ich persönlich sowieso für Unsinn. Wozu zählt denn unsere Seite?
Mit mobil meinen sie mobile Geräte. Handys, Notebooks, halt alle non-desktops. Und da kann man sich denken, dass auf den ganzen Android-Geräten und Iphones Google ruled. Statistiken bei netmarketshare bestätigen das - etwa 1:14 (yahoo+bing:google).
Frank
Frank 17.04.2015 aktualisiert um 15:29:27 Uhr
Goto Top
Hi @DerWoWusste,

Mit mobil meinen sie mobile Geräte. Handys, Notebooks, halt alle non-desktops.

Ein Notebook gehört für mich klar zum Desktop, genau wie ein Tablett - aber wie schon gesagt, der Begriff Desktop passt heute einfach nicht mehr und ist super ungenau. Auch kennen wir die genauen Bedingungen zu den Werten nicht, alles andere ist also reine Spekulation.

Siri in den iPhones zum Beispiel funktioniert mit Bing und nicht mit Google. Klar, die Androiden haben Google, aber es gibt auch noch andere Systeme (iOS, Windows Phone, Firefox OS etc.). Dann darf man auch nicht vergessen, das der klassische Desktop Markt mit über 90% bei Microsoft liegt. Leider habe ich keine Ahnung, wie da das Verhältnis zwischen "Deskop" und "mobile" im Gesamtmarkt ist.

weil Journalismus ein genaues Handwerk sein sollte

Die "Links" gehören nicht wirklich zum Journalismus. Es sind geteilte Links mit persönlichen Kommentaren. Bei den Anleitungen etc. sieht das schon anders aus ...

Gruß
Frank